
Inhaltsverzeichnis
Entwicklungsstrategien in der Informationsgesellschaft
Mensch, Wirtschaft und Umwelt
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.117.00
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
26.01.2001
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
350
Maße (L/B/H)
24.1/16/2.8 cm
29 der Kraftwerksabgase, die Förderung des Pkw-Katalysators und die Verringerung der Emissionen von flüchtigen Kohlenwasserstoffen. Seit jedoch die Arbeitslosigkeit hoch ist, nahm die Bereitschaft ab, Umweltproblemen weiterhin eine besondere Priorität einzuräumen. Dieser Trend hat sich gegen Ende der 1990er Jahre deutlich verstärkt; beispielsweise werden die Konventionen zur Verringerung von klimawirksamen Gasen nur abgeschwächt ratifiziert und langsam umgesetzt. Dagegen geniesst die Förderung der Wirtschaft jetzt allgemein höchste Priorität, wenngleich aus regional unterschiedlichen Gründen. In Westeuropa ist die Arbeitslo sigkeit ein bedeutender Antrieb, in den USA die Begeisterung über den Boom und die vielen neuen Möglichkeiten durch das Wachsen des Informationsbereichs. In den Entwicklungsländern besteht die Notwendigkeit, Hunger, Armut und Unterentwick lung zu vermindern. Weltweit wirkt die Aussicht auf Wohlstand und Wirtschaftswun der beflügelnd, nicht nur die Not. Dies zeigt sich in den Entwicklungsvorstellungen der asiatischen "Tigernationen" und dem weltweiten Wunsch nach raschem Reichtum und eigenem Auto. Da die Förderung der Wirtschaft derzeit weltweit Vorrang geniesst, jedoch überall sehr unterschiedliche Motive genannt werden, kann man davon ausgehen, dass letzt- 1ich nicht nur diese genannten Motive die treibende Kraft darstellen, sondern dass es zusätzlich tiefere Beweggründe gibt. Diese könnten bewirken, dass die Priorität für Wirtschaft auch bei einem Wandel der wirtschaftlichen Gegebenheiten anhalten wird.
Weitere Bände von Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften
-
Zur Artikeldetailseite von Klimafolgen für Mensch und Küste des Autors Achim Daschkeit
Achim Daschkeit
Klimafolgen für Mensch und KüsteBuch
Fr.105.00
-
Zur Artikeldetailseite von Öko-Rating des Autors Frank Figge
Frank Figge
Öko-RatingBuch
Fr.68.90
-
Zur Artikeldetailseite von Erfolgskontrolle von Umweltmaßnahmen des Autors Roland W. Scholz
Roland W. Scholz
Erfolgskontrolle von UmweltmaßnahmenBuch
Fr.74.90
-
Zur Artikeldetailseite von Umweltgerechtes Handeln des Autors Volker Linneweber
Volker Linneweber
Umweltgerechtes HandelnBuch
Fr.74.90
-
Zur Artikeldetailseite von GeneRisk des Autors Broder Breckling
Broder Breckling
GeneRiskBuch
Fr.118.00
-
Zur Artikeldetailseite von Entwicklungsstrategien in der Informationsgesellschaft des Autors Wolf D. Grossmann
Wolf D. Grossmann
Entwicklungsstrategien in der InformationsgesellschaftBuch
Fr.117.00
-
Zur Artikeldetailseite von Natur, Kultur und Komplexität des Autors Beate M.W. Ratter
Beate M.W. Ratter
Natur, Kultur und KomplexitätBuch
Fr.117.00
-
Zur Artikeldetailseite von Integrative Umweltbewertung des Autors Werner Theobald
Werner Theobald
Integrative UmweltbewertungBuch
Fr.111.00
-
Zur Artikeldetailseite von Umweltforschung quergedacht des Autors Achim Daschkeit
Achim Daschkeit
Umweltforschung quergedachtBuch
Fr.105.00
-
Zur Artikeldetailseite von Klimawandel und Küste des Autors Bastian Schuchardt
Bastian Schuchardt
Klimawandel und KüsteBuch
Fr.146.00
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen