
Inhaltsverzeichnis
I. Mystik und Spiritualität
Margot Schmidt: Unverwüstliches Erbe – Die Wirkweite von Moses Gottesschau in der christlichen Mystik
Alfons Deissler: Vorstufen zur Mystik in den Psalmen
Karl Suso Frank: Antonius von Ägypten und seine Briefe
Axel Mehlmann: Confession trinitatis. Zur trinitätsorientierten Hermeneutik Joachims von Fiore
Klaus Reinhardt: Erfahrung und Theologie der Liebe Gottes. Die Auslegung des Hohenliedes bei Teresa von Avila und Jerónimo Gracián
Erika Lorenz: Johannes vom Kreuz – Erkenntnis durch Übersetzen
Jordi Gayà: La construcción de la demostración teológica en el Llibre de contemplació de Ramon Llull
Wolfgang Böhme: Sieben Grunderfahrungen der Mystik – Sind sie auch heute noch möglich?
Josef Sudbrack: Mystikforschung und pluralistische Religionstheologie
Lothar Ruppert: Psalm 131 – Selbstüberwindung und Selbstentscheidung vor Gott
Günter Biemer: Geheiligt werde dein Name – Eine Katechese der ersten Vaterunserbitte
Willigis Eckermann: Das lebendige Evangelium. Zur Problematik von Geist und Buchstabe bei Wolfgang Ostermair OESA (ca. 1469–1531)
Johannes Stöhr: Neuzeitliche Diskussionen über die Einwohnung des dreifaltigen Gottes
Josef Müller: Perspektiven einer prophetischen Pastoral auf dem Weg der Kirche ins dritte Jahrtausend
Hansruedi Kleiber: Romano Guardini – Reform aus dem Ursprung
Mathias Trennert-Helwig: Teilhard de Chardin und Lucile Swan – Eine Freundschaft im Licht ihres Briefwechsels 1932–1955
II. Hermeneutik und Theologie des Mittelalters
John F. McHugh: Vom Sinn des μονογενής in Joh 1,14.18
Michael Figura: Der Philipperhymnus in der Auslegung des Hilarius von Poitiers
Francisco Bertelloni: Überlegungen zur Geschichte der dreigliedrigen »philosophia practica« vor der mittelalterlichen Rezeption der aristotelischen›libri morales‹
Charles Lohr: Die Stufen der menschlichen Erkenntnis nach dem ›Karlsruher Breviculum‹ Ramon Llulls
Manuel Baucà: El ejemplarismo como clave de la teoloía de la ›Ars Dei‹ de Ramon Llull
Reinhold Weier: Zum Freiheitsverständnis bei Thomas von Aquin und Luther
Peter Walter: Erasmus von Rotterdam und der mehrfache Schriftsinn
Fernando Domínguez Reboiras: Die Schule von Salamanca. Eine kritische Ortsbestimmung
Eberhard Schockenhoff: List und Lüge in der theologischen Tradition
Bernhard Casper: Der Sinn der Rede von Schöpfung. Überlegungen im Anschluss an Emmanuel Lévinas
Gertrude Sartory: Das Netz des Bibelkritikers. Von den Grenzen der historischen Methode und der Geschehens-Wahrheit der biblischen Ereignisse
Leo Scheffczyk: Der Mensch und die sakramentalen Symbole
Joseph Schumacher: Das Lehramt der Kirche und die Theologie
Mariologie
Anton Ziegenaus: Die marianisch-mariologische Relevanz der gestalthaften Schau Mariens angesichts der historisch-kritischen Exegese
Klaus Welker: Maria als Schutzpatronin. Gedanken zu einer regionalen, marianischen Wallfahrtsphänomenologie – Baden/Hohenzollern/›Regio‹ am Oberrhein
IV Naturwissenschaft und Theologie
Thomas Becker: Der interdisziplinäre Dialog zwischen Naturwissenschaft und Theologie an der Universität Freiburg
Carsten Bresch: Evolution der Unsterblichkeit? Zum Gottesverständnis der Naturwissenschaft
Rudolf Hausmann: Natürliche Theologie: Gedanken eines Agnostikers
Sigurd Martin Daecke: Auf dem Weg zu einer Theologie der Natur? Das Verhältnis von Naturwissenschaft, »natürlicher Theologie« und Theologie der Natur in der Sicht eines evangelischen Theologen
Rainer Isak: Die Rolle der »Natürlichen Theologie« im interdisziplinären Dialog
Berthold Suchan: Die Bedeutung Teilhards de Chardin für das Gespräch zwischen Theologie und Naturwissneschaften
Günther Schiwy: »Pan-en-Theismus« – eine Spurensuche
Band 15
Von der Suche nach Gott
Helmut Riedlinger zum 75. Geburtstag gewidmet
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.56.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.01.1998
Herausgeber
Margot Schmidt + weitereVerlag
Frommann-holzboogSeitenzahl
809
‹Von der Suche nach Gott‹ (On the Search for God) is a collection of essays showing the various aspects of how the traces of God pervade the entire cosmos. The subjects of the 41 essays include the immediate search for God in spirituality and mysticism from the theophany of Moses up to the present time, biblical hermeneutics and medieval theology as well as the dialogue between the natural sciences and theology. The diversity and the large field of topics in this volume not only shed light on the complexity of the question of God but also show the extensive fields of interest of Helmut Riedlinger, a theologian to whom this volume is dedicated.
Weitere Bände von Mystik in Geschichte und Gegenwart
-
Zur Artikeldetailseite von ›Minnichlichiu gotes erkennusse‹ des Autors Dietrich Schmidtke
Band 7
Dietrich Schmidtke
›Minnichlichiu gotes erkennusse‹Buch
Fr.61.90
-
Zur Artikeldetailseite von Tiefe des Gotteswissens - Schönheit der Sprachgestalt bei Hildegard von Bingen des Autors Margot Schmidt
Band 10
Margot Schmidt
Tiefe des Gotteswissens - Schönheit der Sprachgestalt bei Hildegard von BingenBuch
Fr.43.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Buch der Visionen, Teil 1 des Autors Hadewijch
Band 12
Hadewijch
Das Buch der Visionen, Teil 1Buch
Fr.49.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Buch der Visionen, Teil 2 des Autors Hadewijch
Band 13
Hadewijch
Das Buch der Visionen, Teil 2Buch
Fr.49.90
-
Zur Artikeldetailseite von Von der Suche nach Gott des Autors Margot Schmidt
Band 15
Margot Schmidt
Von der Suche nach GottBuch
Fr.56.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Problem des absoluten Anfangs des Autors Günther Bonheim
Band 21
Günther Bonheim
Das Problem des absoluten AnfangsBuch
Fr.35.90
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen