
Die Neue Weltwirtschaft Entstofflichung und Entgrenzung der Ökonomie
Fr. 28.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
22.11.1999
Abbildungen
mit zahlreichen Abbildungen
Verlag
SuhrkampSeitenzahl
330
Maße (L/B/H)
17.7/11/2.2 cm
Gewicht
178 g
Auflage
2. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-518-11983-9
Ein wichtiges Thema der internationalen politikwissenschaftlichen Diskussionen der 1970er und 1980er Jahre war die These vom wirtschaftlichen Niedergang der Vereinigten Staaten, ihrem daraus resultierenden Machtverlust und den Konsequenzen für die Weltpolitik. Die Autoren überprüfen diese These anhand ausgewählter empirischer Indikatoren über den Zeitraum 1960-1990 und kommen zu dem Schluss, dass sie nicht haltbar ist, denn: Die Veränderungen im weltwirtschaftlichen Gefüge führen nicht zum relativen Aufstieg oder Abstieg einzelner Mächte, sondern indizieren einen strukturellen Wandel der Weltwirtschaft. Neue Merkmale der sich globalisierenden Weltwirtschaft sind deren Entstofflichung und Entgrenzung. Die Konsequenz ist nicht der Souveränitätsverlust einzelner Staaten, sondern der Souveränitätsverlust des Staates schlechthin an den Markt.
Weitere Bände von edition suhrkamp
-
Genesis und Geltung in der Jurisprudenz von Klaus Lüderssen
Band 1962
Klaus Lüderssen
Genesis und Geltung in der JurisprudenzBuch
Fr. 19.90
-
Dienstleistungsgesellschaften von Walter Siebel
Band 1964
Walter Siebel
DienstleistungsgesellschaftenBuch
Fr. 25.90
-
Die Normalität einer Berliner Republik von Jürgen Habermas
Band 1967
Jürgen Habermas
Die Normalität einer Berliner RepublikBuch
Fr. 14.90
-
Was hält die moderne Gesellschaft zusammen? von Erwin Teufel
Band 1977
Erwin Teufel
Was hält die moderne Gesellschaft zusammen?Buch
Fr. 19.90
-
Vergessen wir nicht – die Psychoanalyse! von Jacques Derrida
Band 1980
Jacques Derrida
Vergessen wir nicht – die Psychoanalyse!Buch
Fr. 19.90
-
Die Neue Weltwirtschaft von Stephan Hessler
Band 1983
Stephan Hessler
Die Neue WeltwirtschaftBuch
Fr. 28.90
-
Vom Nutzen der Soziologie von Zygmunt Bauman
Band 1984
Zygmunt Bauman
Vom Nutzen der SoziologieBuch
Fr. 28.90
-
Praktische Vernunft von Pierre Bourdieu
Band 1985
Pierre Bourdieu
Praktische VernunftBuch
Fr. 24.90
-
Das Beuschelgeflecht. Bibapoh. Mozarts Il re pastore folgend von Franzobel
Band 1995
Franzobel
Das Beuschelgeflecht. Bibapoh. Mozarts Il re pastore folgendBuch
Fr. 25.90
-
The Church of John F. Kennedy von Thomas Meinecke
Band 1997
Thomas Meinecke
The Church of John F. KennedyBuch
Fr. 16.90
-
Kopf oder Zahl von Jochen Hörisch
Band 1998
Jochen Hörisch
Kopf oder ZahlBuch
Fr. 28.90
-
Frieden machen von Dieter Senghaas
Band 2000
Dieter Senghaas
Frieden machenBuch
Fr. 27.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen