Produktbild: Das Deutsche als Männersprache
Band 1217

Das Deutsche als Männersprache Aufsätze und Glossen zur feministischen Linguistik

0

Fr. 23.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

36128

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.03.1984

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

17.9/10.8/1.5 cm

Gewicht

128 g

Auflage

15. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-11217-5

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

36128

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.03.1984

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

17.9/10.8/1.5 cm

Gewicht

128 g

Auflage

15. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-11217-5

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44
10119 Berlin
Deutschland
Email: verkauf@suhrkamp.de
Url: www.suhrkamp.de
Telephone: +49 30 7407440
Fax: +49 30 740744199

Weitere Bände von edition suhrkamp

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Das Deutsche als Männersprache
  • Zur Sache, Schätzchen!. Herr und Hund. Wir Männschen. Damenwahl. Malwinen oder Falkland-Inseln?. Das liebe Gott. Mitgliederinnen. Das vibrierende Weib. Begrüsst seist du, Josef!. Die Zukunft ist weiblich?. Der Richtige. Dieter Lattmensch. Eine halbe Sekretärin. Frauen und Lesben?. Scham und Schande. Wir leben im Matriarchat!. Ich bestätige hiermit die Empfängnis Ihres geschätzten Kindes. Bettnässen und Busengrapschen. Stramme Leistung. Angehübscht. Postfrische Brüder. Explosion einer geschundenen Seele. Einleitung: Von der Linguistik zur Feministischen Linguistik. Ein persönlicher Bericht. Von Menschen und Frauen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, doch weiter kommt man ohne ihr. Eine Antwort auf Kalverkämpers Kritik an Trömel-Plötz' Artikel über »Linguistik und Frauensprache«. Der Piloterich. Ein Beitrag der ausserirdischen Linguistik. Das Deutsche als Männersprache. Diagnose und Therapievorschläge. »Eine männliche Seefrau! Der blödeste Ausdruck seit Wibschengedenken«. Über Gerd Brantenbergs >Die Töchter Egalias<. Frauen entpatrifizieren die Sprache. Feminisierungstendenzen im heutigen Deutsch. Weibliches Schicksal aus männlicher Sicht. Über Syntax und Empathie. Feminismus und Frauenbewegung. Versuch einer Begriffserklärung. »Sie sah zu ihm auf wie zu einem Gott«. Das DUDEN-Bedeutungswörterbuch als Trivialroman. Von Türkinnen Deutsch lernen!. Über Aufwendiges und Notwendiges. Die Menstruation ist bei jedem ein bisschen anders.