Viren

Viren Krankheitserreger und Trojanisches Pferd

Aus der Reihe
eBook

eBook

Fr. 25.90

Viren

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 32.90
eBook

eBook

ab Fr. 25.90

Fr. 35.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.08.1996

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

318

Maße (L/B/H)

20.3/15/1.7 cm

Beschreibung

Rezension

"Was sind Viren wirklich? Anschaulich, lebendig und auch für Laien verständlich beantwortet Walter Doerfler, Professor für molekulare Virologie und Genetik in Köln, die Frage nach dem Wesen der rätselhaften Lebensform. Doerfler erklärt die Grundregeln der Genetik, um anschliessend zu zeigen, wie perfekt die Viren das Vererbungssystem höherer Organismen für ihre eigene Fortpflanzung nutzen. So erläutert er mit kritischer Distanz, wie in der somatischen Gentherapie die hinterlistige Eigenschaft der Viren ausgenutzt werden soll, Erbgut in fremde Organismen einzuschleusen..."

(Frankfurter Rundschau)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.08.1996

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

318

Maße (L/B/H)

20.3/15/1.7 cm

Gewicht

369 g

Auflage

1996

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-60526-3

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Heidelberger Platz 3
14197 Berlin
Deutschland
Email: sdc-bookservice@springer.com
Url: www.springer.com
Telephone: +49 6221 3454301
Fax: +49 6221 3454229

Weitere Bände von Fischer Kompakt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Viren
  • 1 Wunder und Schrecken des Lebendigen.- 2 Viren sind überall.- 3 Das genetische Alphabet.- Vier genetische Buchstaben.- Aufbau des menschlichen Erbguts.- Fast alle Genprodukte sind Proteine.- Was ist eigentlich ein Gen?.- Die Weitergabe der genetischen Information.- Zum Aufbau von Zellen.- 4 Was sind Viren?.- Genpakete als infektiöse Parasiten.- Einteilung der Viren.- 5 Virusinfektion.- Anheften und Eindringen.- Freisetzung der Nukleinsäure und Transport in der Zelle.- Frühe Gene.- Vermehrung der Virusnukleinsäure: Polymerasen.- Späte Gene.- Entstehung neuer Virusteilchen.- Zellzerstörung und Krankheitsentstehung.- Wechselwirkungen zwischen Virus und Wirt.- 6 Methoden der experimentellen Virologie.- Zellkulturen.- Virusnachweis.- Virusreinigung.- Gentechnologische Methoden.- 7 Onkogene Viren.- Die Entdeckung der onkogenen Viren.- Eigenschaften virustransformierter Zellen.- Das Virusgenom bleibt in der Zelle.- Aktivitäten onkogener Virusgenome im Wirtsgenom.- Viren und menschliche Tumoren.- 8 Was hilft gegen Viren?.- Antikörper und Impfstoffe.- Interferone.- Antivirale Therapie.- 9 Viren als Hilfsmittel in der Gentechnologie und somatischen Gentherapie.- Viren als Vektoren in der somatischen Gentherapie.- Probleme der somatischen Gentherapie mit Viren.- Viren in der Gentechnologie.- 10 Das Schicksal fremder, mit der Nahrung aufgenommener DNA im Säugerorganismus.- 11 Virusbiographien.- Bakteriophagen.- Bakteriophage T4.- Bakteriophage?.- Bakteriophage Ml3.- Bakteriophage Q?.- DNA-Viren.- Adenoviren.- Affenvirus 40 (SV40).- Papillomviren.- Herpesviren.- Baculoviren.- Parvoviren (AAV, B19).- Viren, die Leberentzündungen hervorrufen.- RNA-Viren.- Poliomyelitisvirus.- Influenzaviren.- Masernvirus.- „Killerviren“: Marburg-, Ebola- und Lassa-Fieber-Virus.- Retroviren.- Humane Immunschwächeviren (HIV-1, HIV-2).- Viroide und Virusoide.- Prionen.- Literatur.- Quellennachweis.