Das meinen unsere Kund*innen
Aussehen, Sprache, Manieren
Bewertung am 29.05.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Buch (Taschenbuch)
Fr.11.90
inkl. gesetzl. MwSt.
Versandkostenfrei ab
Fr.
30.00
Versandkosten bis
Fr.
30.00:
Fr.
3.50
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
»Die Dinge«, schrieb Shaw einmal, »stellen sich mir zuerst als Szenen mit Handlungen und Dialogen vor – als Momente, die sich aus der ihnen innewohnenden Lebenskraft heraus entwickeln.« Träger solcher Lebenskraft, im Kontrast zum lähmenden Dasein derer, »die nicht zu leben verstehen« und deshalb »aus dem Sterben eine Tugend machen müssen«, sind die Hauptgestalten Kapitän Shotover, der jedoch der Menschheit überdrüssig ist und sich der Gesellschaft entzieht, sowie die junge Ellie Dünn, Opfer und erschreckend gelehrige Schülerin in »Haus Herzenstod«, das – so Shaw zu Beginn seiner Vorrede – »nicht bloss der Name des Dramas ist«, sondern »das verfeinerte, müssige Europa vor dem Krieg«, welches die beängstigenden Voraussetzungen zu diesem Krieg in sich trug.
George Bernard Shaw wurde am 26. Juli 1856 als Sohn eines Beamten in Dublin geboren. 1876 zog er nach London, wo er sich als einer der führenden Musik- und Theaterkritiker etablieren konnte. Shaw betätigte sich auch auf politischer Bühne und wurde u.a. Mitglied der Fabian Society. Seine schriftstellerische Laufbahn begann er mit fünf erfolglosen Romanen, wandte sich dann dem Schreiben von Dramen – darunter vielen Komödien – zu, die sich durch die Verbindung von Ironie, Satire und Kritik an gesellschaftlichen und politischen Missständen auszeichnen. Shaws Gesamtwerk umfasst über 60 Dramen. 1925 wurde er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Er starb am 2. November 1950 in Ayot Saint Lawrence.
Taschenbuch
21.12.1992
200
17.9/10.8/1.3 cm
Bewertung am 29.05.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)