Produktbild: Grenzgängerinnen

Grenzgängerinnen Frauen auf der Flucht, im Exil und in der Migration

Aus der Reihe Psyche und Gesellschaft

Fr. 38.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2002

Abbildungen

mit Abbildungen und 3 Tabellen

Herausgeber

Elisabeth Rohr + weitere

Verlag

Psychosozial

Seitenzahl

245

Maße (L/B/H)

21/14.8/1.7 cm

Gewicht

366 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89806-105-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2002

Abbildungen

mit Abbildungen und 3 Tabellen

Herausgeber

Verlag

Psychosozial

Seitenzahl

245

Maße (L/B/H)

21/14.8/1.7 cm

Gewicht

366 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89806-105-6

Herstelleradresse

Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG
Walltorstr. 10
35390 Gießen
Deutschland
Email: vertrieb@psychosozial-verlag.de
Url: www.psychosozial-verlag.de
Telephone: +49 641 9699780
Fax: +49 641 96997819

Weitere Bände von Psyche und Gesellschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Grenzgängerinnen
  • Inhalt

    Elisabeth Rohr und Mechtild M. Jansen: Grenzgängerinnen
    Elisabeth Rohr: Frauen auf der Flucht, im Exil und in der Migration
    Susanne Lipka: Flüchtlingsfrauen im Asylverfahren in Deutschland
    Farideh Akashe-Böhme: Lebensentwürfe und Verstrickung: Biographien im Exil und in der Migration
    Susanna Keval: 'Aber mehr war da im Augenblick für mich nicht wahrzunehmen.' - Gibt es geschlechtsspezifische Formen des Umgangs mit der Einsicht über den nicht erfolgten Widerstand gegen die Verfolgung und Vernichtung der Juden?
    Christine Huth-Hildebrandt: Der Blick auf die fremde Frau
    Rita Radl Philipp: Zur Situation der Einwanderinnen in Spanien
    Ludgera Klemp: Friedensprozess und Geschlechterbeziehungen in Guatemala: Frauen brechen auf gegen Diskriminierung und Männergewalt
    Andrea Hettlage-Varjas: Frauen unterwegs – Identitätsverlust und Identitätssuche zwischen den Kulturen
    Geula Ben Kalifa-Schor: Das innere Niemandsland – Migranten-Jugendliche zwischen zwei Welten
    Mechthild Zeul: Von der Unmöglichkeit zurückzukehren: Zur psychosozialen Situation spanischer Arbeitsremigrantinnen
    Svetlana Vucelic: Im Spannungsfeld von Therapie und Gesetzgebung: Zur Situation von bosnischen Flüchtlingsfrauen
    Monika Hauser: Das Modellprojekt Medica mondiale – und die Notwendigkeit einer interdisziplinären Strategie zur Unterstützung von überlebenden Frauen