Redaktionsmanagement

Redaktionsmanagement Ansätze aus Theorie und Praxis

Redaktionsmanagement

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 61.90
eBook

eBook

ab Fr. 50.90

Fr. 61.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.12.1998

Abbildungen

mit 22 Abbildungen 21 cm

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

271

Maße (L/B)

21/14.8 cm

Gewicht

396 g

Auflage

1999

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-12980-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.12.1998

Abbildungen

mit 22 Abbildungen 21 cm

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

271

Maße (L/B)

21/14.8 cm

Gewicht

396 g

Auflage

1999

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-12980-8

Herstelleradresse


Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Redaktionsmanagement
  • 1 Management in Medienbetrieben.- 1.1 Von Redaktionen und Fussballvereinen.- 1.2 Grundlagen und Ziele redaktionellen Managements.- 2 Qualitätsmanagement.- 2.1 Auf der Suche nach Qualität.- 2.2 Qualitätssicherung.- 3 Redaktionsorganisation.- 3.1 Redaktion „Utopia“.- 3.2 Theorie und Empirie.- 3.3 Organisationskonzepte in der Redaktion.- 4 Personalmanagement.- 4.1 Personal-und Personality-Management.- 4.2. Die Redaktion als Lernende Organisation.- 4.3 Personalrekrutierung.- 4.4 Personalführung.- 4.5 Personalentwicklung.- 5 Kostenmanagement.- 5.1 Kommerzialisierung der Medienmärkte.- 5.2 Kosten als Qualitäts-und Wettbewerbsfaktor im Journalismus.- 5.3 Was kostet die Medienwelt? Grundlagen einer Redaktionsökonomie.- 5.4. Wettbewerbsfähigkeit und Kostenreduktion: Massnahmen der Effizienz-und Effektivitätssteigerung.- 6 Redaktionelles Marketing.- 6.1 Vom missachteten zum beachteten Leser oder vom beachteten zum missachteten Journalisten.- 6.2 Marketing als modernes Managementinstrument.- 6.3 Ziele des redaktionellen Marketings.- 6.4 Strategien des redaktionellen Marketings.- 7 Redaktionsmanagement zwischen Rationalisierung und Reaktivierung von Qualität: ein Ausblick.- 8 Praxis des Redaktionsmanagements.- 8.1 Redaktionen sind keine wirtschaftsfreien Räume Interview mit Jürgen Althans, Verlagsgeschäftsführer GEO, Grüner + Jahr, Hamburg.- 8.2 Diskussionskultur mit konstruktiven Feedbacks Interview mit Gerald Baars, Wellenchef EINS LIVE, WDR, Köln.- 8.3 Qualitätsinsel auf dem Fernsehboulevard Interview mit Heiner Bremer, Redaktionsleiter RTL Nachtjournal, Köln.- 8.4 Vom Erfinder über den Macher zum Strategen Interview mit Holger Cappell, Redaktionsleiter NRW am Mittag, WDR, Düsseldorf.- 8.5 Das Wichtigste ist die Leidenschaft Interview mit Roger de Weck,Chefredakteur DIE ZEIT, Hamburg.- 8.6 Ein neues Berufsbild in der Medienwelt Interview mit Maria Oppitz, Redaktionsmanagerin TV SPIELFILM, Hamburg.- Literatur.