Fremd im eigenen Land?

Fremd im eigenen Land? edition psychosozial

Aus der Reihe

Fr. 21.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2000

Verlag

Psychosozial

Seitenzahl

145

Maße (L/B/H)

20.9/14.9/1.2 cm

Gewicht

214 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89806-004-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2000

Verlag

Psychosozial

Seitenzahl

145

Maße (L/B/H)

20.9/14.9/1.2 cm

Gewicht

214 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89806-004-2

Herstelleradresse

Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG
Walltorstr. 10
35390 Gießen
Deutschland
Email: vertrieb@psychosozial-verlag.de
Url: www.psychosozial-verlag.de
Telephone: +49 641 9699780
Fax: +49 641 96997819

Weitere Bände von psychosozial

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Fremd im eigenen Land?
  • Inhalt

    Annette Simon: Vor den Vätern sterben die Söhne?
    Jan Faktor: Meine ganz privaten Ansichten zu Prag 1968
    Jan Faktor: Die DDR-Linken und die tschechische Opposition
    Jan Faktor: Abspaltungsprozesse unter den jungen DDR-Intellektuellen von 1968 bis 1989
    Jan Faktor: Rockmusik und Religiosität im tschechischen Underground
    Annette Simon: Fremd im eigenen Land?
    Jan Faktor: Notizen zu meiner Zweisprachigkeit
    Annette Simon: Von der Selbstaktualisierung zum Unbewussten
    Annette Simon: Kein geschützter Raum
    Jan Faktor: Wieviel Engagement verträgt die Kunst
    Annette Simon: Die innere Einheit – Wunschbild oder Zerrbild?