
Inhaltsverzeichnis
Byatt, A: Erzaehlungen um Matisse
Die Fesseln der Medusa; Art Work; Der chinesische Hummer
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.15.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Eine Akademikerin "mittleren Alters" betritt ein Friseurgeschäft, weil sie von aussen durch die Fensterscheibe das Poster eines Matisse-Akts gesehen hat. Während sie sich frisieren lässt, erläutert ihr der "Haarstylist" seine Ansichten über Kunst und Kommerz, über Moden und Meditation, über Schönheit und Sex. Während er vor sich hin schwadroniert, erscheint ihr plötzlich, beim Blick in den Spiegel, das Bild ihrer Mutter, und sie muss sich eingestehen, dass Alter, Verfall und Tod nicht nur nicht aufhaltbar sind, sondern dass ihnen rational auch nicht beizukommen ist.
A.S. Byatt ist 1936 in Yorkshire geboren und besuchte dort eine Quäker-Schule. Ihr Vater war zuerst Anwalt, später Richter. Sie studierte in Cambridge und am Bryn Mawr College. A.S. Byatt hat an der London University gelehrt, an der Central School of Art and Design und seit 1972 am University College in London. Seit 1983 hat sie das Lehramt aufgegeben, um sich ganz dem Schreiben zu widmen.
A.S. Byatts erster Roman, Shadow of Sun, erschien 1964; ihm folgten die Romane The Game (1967), The Virgin in the Garden (1978) und Still Life (1985) sowie der Erzählband Sugar and Other Stories (1985). Für ihren Roman Possession (Besessen) erhielt sie 1990 den Booker-Preis und den Irish-Times/Aer Lingus International Fiction Prize. Zu ihren wissenschaftlichen Veröffentlichungen zählen der Band Unruly Times: Wordsworth an Coleridge in Their Times (1970) und Passions of the Mind (1991). Die Novellen Angels and Insects erschienen 1992.
A.S. Byatt war Mitglied verschiedener literarischer Jurys, darunter der, die den Booker-Preis bestimmt. Sie ist eine bekannte Literaturkritikerin, die regelmässig für das Times Literary Supplement, die Sunday Times und die BBC schreibt. A.S. Byatt war Vorsitzende der Society of Authors und Mitglied des Kingman Committee on the teaching of English Language. Sie ist Fellow der Royal Society of Literature und wurde für ihre schriftstellerische Tätigkeit 1999 zur Dame Commander of the British Empire
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
02.09.1996
Verlag
Insel VerlagSeitenzahl
151
Maße (L/B/H)
20.7/12.6/2.2 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen