
Die zwei Gesichter der Arbeit Interdependenzen von Zeit- und Wirtschaftsstrukturen am Beispiel einer Ethnologie der algerischen Übergangsgesellschaft
Fr. 28.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.07.2000
Abbildungen
mit Fotos. 21 cm
Verlag
UvkSeitenzahl
184
Maße (L/B/H)
21/13/1.2 cm
Gewicht
242 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-89669-920-6
Bourdieu übt radikale Kritik an einer Wirtschaftsform und ihrem Bild vom "homo oeconomicus", in der Arbeit nicht nur zur Ware verkommt, sondern mehr und mehr auch ein knappes Gut wird, dessen Teilhabe und Verteilung für die Gesellschaftsmitglieder von existentieller Bedeutung ist: "Mein frühestes, vielleicht aber auch mein aktuellstes Buch".
Weitere Bände von édition discours
-
Das Elend der Welt von Pierre Bourdieu
Band 9
Pierre Bourdieu
Das Elend der WeltBuch
Fr. 47.90
-
Soziale Morphologie von Maurice Halbwachs
Band 19
Maurice Halbwachs
Soziale MorphologieBuch
Fr. 28.90
-
Stätten der Verkündigung im Heiligen Land von Maurice Halbwachs
Band 21
Maurice Halbwachs
Stätten der Verkündigung im Heiligen LandBuch
Fr. 36.90
-
Die zwei Gesichter der Arbeit von Pierre Bourdieu
Band 25
Pierre Bourdieu
Die zwei Gesichter der ArbeitBuch
Fr. 28.90
-
Singlefrau und Märchenprinz von Jean-Claude Kaufmann
Band 26
Jean-Claude Kaufmann
Singlefrau und MärchenprinzBuch
Fr. 36.90
-
Leben für den Ring von Loïc Wacquant
Band 35
Loïc Wacquant
Leben für den RingBuch
Fr. 36.90
-
Der Morgen danach von Jean-Claude Kaufmann
Band 36
Jean-Claude Kaufmann
Der Morgen danachBuch
Fr. 17.90
-
Der neue Geist des Kapitalismus von Luc Boltanski
Band 38
Luc Boltanski
Der neue Geist des KapitalismusBuch
Fr. 38.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen