Arbeitsrechtliche Fragen bei der Einführung und Nutzung vernetzter Computerarbeitsplätze.
Band 209

Arbeitsrechtliche Fragen bei der Einführung und Nutzung vernetzter Computerarbeitsplätze.

Dissertationsschrift

Aus der Reihe

Fr. 117.00

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.03.2003

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

268

Maße (L/B/H)

23.4/15.7/1.5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.03.2003

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

268

Maße (L/B/H)

23.4/15.7/1.5 cm

Gewicht

365 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10985-2

Weitere Bände von Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Arbeitsrechtliche Fragen bei der Einführung und Nutzung vernetzter Computerarbeitsplätze.
  • Inhaltsübersicht:
    1: Einleitung -
    2: Einführung vernetzter Computerarbeitsplätze: A. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei der Einführung: Information und Informationsbeschaffung des Betriebsrates - Versetzung gemäss
    99 Abs. 1 BetrVG - Betriebsänderung gemäss
    111 Abs. 1 BetrVG - Einführung technischer Überwachungsanlagen gemäss
    87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG - B. Verbot oder Gestattung der Privatnutzung: Mitbestimmung des Betriebsrates - Auswirkungen auf die Arbeitsleistung - Mehrkosten durch die Privatnutzung - Exkurs: Folgen des Verbots - C. Fremdvergabe der technischen Überwachung: Erhalt der Beteiligungsrechte - Die technische Überwachung gemäss
    87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG - Zulässigkeit von Überwachungsmassnahmen bei der Funktionsübertragung - D. Notwendiger Geschäftsbedarf des Betriebsrates: Notwendigkeit eines elektronischen Kommunikationssystems - Notwendigkeit eines Internetzugangs - Notwendigkeit einer Homepage -
    3: Grundlagen der Arbeitnehmerüberwachung: A. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung: Grundsätze des Volkszählungsurteils - Übertragbarkeit dieser Grundsätze ins Arbeitsrecht - B. Interessenabwägung: Fernmeldegeheimnis und Persönlichkeitsschutz - Interessen des Arbeitgebers - Substantieller Persönlichkeitsschutz als Grenze - Sonstige gesetzliche Vorgaben - Verzicht des Arbeitnehmers auf den Schutz des Persönlichkeitsrechtes -
    4: Die Internetüberwachung: A. Überwachungsmassnahmen: Die Totalüberwachung - Inhaltsüberwachung bei e-mails - Erfassung der äusseren Umstände - Übertragungsunterbrechung bei e-mails - Sperren der Mailbox - Sperren von Internetseiten - B. Das Einsehen und Entfernen unzulässig gespeicherter privater Daten des Arbeitnehmers: Durchsuchen gespeicherter Arbeitnehmerdaten - Zulässigkeit der Löschung privater Daten durch den Arbeitgeber -
    5: Zusammenfassung in Leitsätzen - Literatur- und Sachwortverzeichnis