Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden

Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden Band 3: Werke 1754-1757

Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 14.90

Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 107.00
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 14.90

Fr. 196.00

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Leder

Erscheinungsdatum

22.12.2003

Herausgeber

Conrad Wiedemann

Verlag

Deutscher Klassiker Verlag

Seitenzahl

1599

Beschreibung

Details

Einband

Leder

Erscheinungsdatum

22.12.2003

Herausgeber

Conrad Wiedemann

Verlag

Deutscher Klassiker Verlag

Seitenzahl

1599

Maße (L/B/H)

26.4/12.6/5.8 cm

Gewicht

775 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-618-61075-5

Herstelleradresse

Deutscher Klassiker Verlag GmbH
Torstr. 44
10119 Berlin
Deutschland
Email: verkauf@suhrkamp.de
Url: www.suhrkamp.de
Telephone: +49 30 7407440
Fax: +49 30 740744199

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden
  • Rezensionen und Gedichte aus: Berlinische Privilegierte Zeitung 1754 - Ein VADE MECVM für Hrn. Sam. Gotth. Lange - <Übersetzung der Ode des Horaz ad Barinen> - Aus; Schrifften; Dritter Teil; Rettungen - Theatralische Bibliothek; Erstes Stück - Entwürfe zu einer Abhandlung »Der Schauspieler« - Vorrede zu: Vermischte Schriften des Hrn. Christlob Mylius - Vorbericht zu: Zergliederung der Schönheit <...> von Wilhelm Hogarth - Rezensionen und Gedichte aus: Berlinische Privilegierte Zeitung 1755 - Miss Sara Sampson - Tonsine - Schlussrede zu einem Trauerspiel in fünf Aufzügen - Aus: Theatralische Bibliothek; Zweites Stück; Trauerspiele des Seneca - Pope ein Metaphysiker! - Aus: Theatralische Bibliothek; Drittes Stück - Briefwechsel über das Trauerspiel mit Mendelssohn und Nicolai - Über zwei Lustspiele von Otway und Wycherley - Aus: Franz Hutchesons Sittenlehre der Vernunft - Vorrede zu: Des Herrn Jacob Thomson sämtliche Trauerspiele - Vorbericht zu: Eine ernsthafte Ermunterung an alle Christen <...> von William Law - Aus: Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freihen Künste 1757 - Vorrede zu: Hrn. Samuel Richardsons Sittenlehre für die Jugend - Dramatische Fragmente aus dem Nachlass - Nachlese zu lessings Gedichten - Kommentar von Conrad Wiedemann