Formwechsel eines insolventen Unternehmens. Dissertationsschrift
Fr. 92.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
28.01.2004
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
201
Maße (L/B/H)
23.3/15.7/1.2 cm
191 Abs. 3 UmwG für erforderlich. Im nächsten Kapitel gelangt sie zu dem Ergebnis, dass eine in der Insolvenz häufig vorliegende Unterbilanz eine Rechtsformänderung nicht hindert. Insolvenzgläubiger können bei Vorliegen der Voraussetzungen des UmwG trotz der Abstimmung über den die Rechtsformänderung enthaltenden Insolvenzplan Sicherheitsleistung und Schadensersatz nach dem UmwG verlangen. Ferner wird der Einfluss der Umwandlung in der Insolvenz auf Aktienoptionsrechte und Wandelschuldverschreibungen untersucht. Im dritten Kapitel thematisiert die Autorin die Auswirkungen der geplanten Fortsetzung des insolventen Rechtsträgers auf den Umwandlungsbeschluss, insbesondere, ob Vorzugsaktionäre in der Insolvenz ein Stimmrecht haben. Die Treuepflicht kann die Zustimmung der Anteilsinhaber zur Umwandlung als auch den Verzicht auf Abfindung und Austritt verlangen. Überlegungen zur Anfechtungsklage und Überwindung der Registersperre beschliessen das Kapitel. Im letzten Kapitel zeigt die Verfasserin neben dem Verfahrensablauf eines Formwechsels im Insolvenzplanverfahren, dass bei Verzahnung beider Verfahren das Instrument des bedingten Insolvenzplans nicht für eine Absicherung der Insolvenzgläubiger genügt.
Weitere Bände von Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts
-
Zur Artikeldetailseite von True and Fair View in der Konzernrechnungslegung. des Autors Philipp Kramer
Philipp Kramer
True and Fair View in der Konzernrechnungslegung.Buch
Fr. 81.90
-
Zur Artikeldetailseite von Ein Marktprozeßansatz in der Analyse des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG) - insbesondere bei Publikums-Immobilienfonds. des Autors Alexander Oldenburg
Alexander Oldenburg
Ein Marktprozeßansatz in der Analyse des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG) - insbesondere bei Publikums-Immobilienfonds.Buch
Fr. 106.00
-
Zur Artikeldetailseite von Eigentumsreform mittels institutioneller Investoren. des Autors Katharina Pistor
Katharina Pistor
Eigentumsreform mittels institutioneller Investoren.Buch
Fr. 110.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die fehlerhafte Konstruktionsentscheidung. des Autors Katharina Kollmann
Katharina Kollmann
Die fehlerhafte Konstruktionsentscheidung.Buch
Fr. 122.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die Geschichte des Haushaltsrechts vom Mittelalter bis zur Gegenwart. des Autors Sonia Strube
Sonia Strube
Die Geschichte des Haushaltsrechts vom Mittelalter bis zur Gegenwart.Buch
Fr. 122.00
-
Zur Artikeldetailseite von Corporate Governance Systeme. des Autors Alexander Mann
Alexander Mann
Corporate Governance Systeme.Buch
Fr. 122.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die institutionelle Ausgestaltung von Wirtschaftsordnungen. des Autors Marc Evers
Marc Evers
Die institutionelle Ausgestaltung von Wirtschaftsordnungen.Buch
Fr. 149.00
-
Zur Artikeldetailseite von Regulierungswettbewerb im Gesellschaftsrecht. des Autors Klaus Heine
Klaus Heine
Regulierungswettbewerb im Gesellschaftsrecht.Buch
Fr. 127.00
-
Zur Artikeldetailseite von Formwechsel eines insolventen Unternehmens. des Autors Susann Friedemann
Susann Friedemann
Formwechsel eines insolventen Unternehmens.Buch
Fr. 92.90
-
Zur Artikeldetailseite von Ansätze für eine ökonomische Analyse des Subsidiaritätsprinzips des EG Art. 5 Abs. 2. des Autors Ulrich Böttger
Ulrich Böttger
Ansätze für eine ökonomische Analyse des Subsidiaritätsprinzips des EG Art. 5 Abs. 2.Buch
Fr. 118.00
-
Zur Artikeldetailseite von Neue Wege in der Tarifpolitik: Eine clubtheoretische Analyse. des Autors Alexander Vogel
Alexander Vogel
Neue Wege in der Tarifpolitik: Eine clubtheoretische Analyse.Buch
Fr. 96.90
-
Zur Artikeldetailseite von Sezession - eine Dezentralisierungsform? des Autors Markus J. Michalke
Markus J. Michalke
Sezession - eine Dezentralisierungsform?Buch
Fr. 98.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen