Die bruchteilige Übertragung des Miterbenanteils.
Band 283

Die bruchteilige Übertragung des Miterbenanteils. Dissertationsschrift

Aus der Reihe

Fr. 133.00

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.12.2003

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

259

Maße (L/B/H)

22.6/15.1/1.7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.12.2003

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

259

Maße (L/B/H)

22.6/15.1/1.7 cm

Gewicht

320 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-11194-7

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Deutschland
Email: order@duncker-humblot.de
Url: www.duncker-humblot.de
Telephone: +49 30 79000613
Fax: +49 30 79000631

Weitere Bände von Schriften zum Bürgerlichen Recht

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die bruchteilige Übertragung des Miterbenanteils.
  • Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einleitung: Thematische Einführung - Thematische Abgrenzung des Gegenstands der Untersuchung - Gang der Untersuchung - 2. Teil: Grundlagen: Begriffsklärungen - Strukturprinzipien der Miterbengemeinschaft nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch - 3. Teil: Übertragung des ganzen Miterbenanteils: Der Miterbenanteil - Der Miterbenanteil des Miterben - Rechtsfolgen einer Übertragung des Miterbenanteils - 4. Teil: Rechtliche Möglichkeit einer Übertragung des Miterbenanteils zu Bruchteilen: Ablehnende Stellungnahmen in der Literatur - Anerkennende Stellungnahmen in Literatur und Rechtsprechung - Stellungnahme - 5. Teil: Rechtsfolgen einer bruchteiligen Übertragung des Miterbenanteils: Meinungsstand in Literatur und Rechtsprechung - Kritische Würdigung - Die grundsätzlichen Möglichkeiten - Bestimmung der möglichen Folgen einer Bruchteilsübertragung im Wege der Rechtsfortbildung - Rechtliche Möglichkeit der Begründung einer Bruchteilsgemeinschaft an einem Miterbenanteil - Rechtliche Möglichkeit der Aufspaltung in selbständige Miterbenanteile durch rechtsgeschäftliche Verfügung - Erwerb zur gesamten Hand durch die übrigen Miterben - Entscheidung zwischen den bei bruchteiliger Übertragung an Gesamthänder möglichen Rechtsfolgen - Vereinigung von in derselben Hand befindlichen (Berechtigungen an) Miterbenanteilen - Ergebnis - 6. Teil: Praktische Auswirkungen des Ergebnisses: Das Vorkaufsrecht - Die grundbuchrechtliche Eintragung - 7. Teil: Zusammenfassung in Thesen - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachverzeichnis