Produktbild: Die Rechtsscheinhaftung im elektronischen Geschäftsverkehr.
Band 138

Die Rechtsscheinhaftung im elektronischen Geschäftsverkehr. Eine rechtsvergleichende Untersuchung nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, der Vereinigten Staaten von Amerika und Regelwerken internationaler Organisationen.

Fr. 168.00

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.03.2004

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

402

Maße (L/B/H)

22.3/14.9/2.5 cm

Gewicht

495 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-11352-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.03.2004

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

402

Maße (L/B/H)

22.3/14.9/2.5 cm

Gewicht

495 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-11352-1

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Schriften zum Internationalen Recht

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Die Rechtsscheinhaftung im elektronischen Geschäftsverkehr.
  • Inhaltsübersicht: 1. Kapitel: Grundlagen: Der elektronische Geschäftsverkehr - Der Rechtsrahmen des elektronischen Geschäftsverkehrs - Gegenstand und Plan der Untersuchung - 2. Kapitel: Die Anwendung der wichtigsten anerkannten Rechtsscheintatbestände im elektronischen Geschäftsverkehr: Urkundengebundene Rechtsscheintatbestände (I):
    172 BGB - Urkundengebundene Rechtsscheintatbestände (II): Sonstige - Nicht urkundengebundene Rechtsscheintatbestände: Scheinvollmachten und verwandte Tatbestände - Weitere herkömmliche Rechtsscheintatbestände: Unterlassen und Handelsregister - 3. Kapitel: Die Anerkennung neuer Rechtsscheintatbestände und ihre Anwendung im elektronischen Geschäftsverkehr: Vorüberlegungen zur Möglichkeit neuartiger Rechtsscheintatbestände im elektronischen Geschäftsverkehr - Die Erklärungen mit digitaler Signatur - Die sonstigen elektronischen Erklärungsformen - Rechtsvergleichende Untersuchung materiellrechtlicher Zuordnungsregeln für elektronische Erklärungsformen im Recht der USA und in internationalen Regelwerken - 4. Kapitel: Ergebnisse: Ergebnisse zur Rechtsscheinhaftung im elektronischen Geschäftsverkehr und Folgerungen für das System der Rechtsscheinhaftung - Literatur- und Sachwortverzeichnis