
Inhaltsverzeichnis
Die Nutzung der beiliegenden CD-ROM
Praxistipps zu Gesprächstechniken und Gesprächsverhalten
Gesprächsvorbereitung und Gesprächseröffnung
Praxisbewährte Gesprächstechniken
Praxisbewährte Verhaltensweisen
Gesprächsleitfäden zu verschiedenen Vorfällen und Anlässen
Mitarbeiterbeurteilung und -leistung
Ungenügende Leistungen
Verlängerung der Probezeit
Probezeitgespräch
Beurteilungsgespräch
Gespräch mit überfordertem Mitarbeiter
Kritikgespräch
Probleme mit PC-Arbeit und dem Pensum
Beurteilung äusserst schlechter Leistungen
Beurteilungsgespräch wegen Vorgesetztenwechsels
Beurteilung nach einem Training-on-the-job
Mustergespräche zu Zielvereinbarungen
Generelles Zielvereinbarungsgespräch
Zielvereinbarung mit Schwerpunkt Weiterbildung
Informationsgespräch zu Zielvereinbarungen
Zielvereinbarung mit Schwerpunkt Zielbegründung
Zielvereinbarungsgespräch zum Zielerreichungsstand
Konkrete Zielvereinbarung
Gespräch mit Uneinigkeit in der Zielerreichbarkeit
Personalgewinnung und Personalauswahl
Gesprächsbausteine zur Eröffnung des Interviews
Interviewer-Bezug auf starkes Bewerberinteresse
Motivation der Bewerbung
Vorstellung von Stelle, Aufgaben und Unternehmen
Schwerpunkt Fachwissen und Kompetenzen
Interview mit Schwerpunkt Persönlichkeit
Leistungsausweis und Erfolge
Beurteilung der Führungsqualifikation
Disziplinarisches und Ermahnungen
Sexuelle Belästigung
Verwarnungsgespräch/Abmahnung
Fehlverhalten gegenüber Kunden
Gespräch wegen Alkoholproblemen
Zu viele private Telefonate
Internetmissbrauch
Häufiges Zuspätkommen
Kündigungsandrohung wegen destruktiven Verhaltens
Arbeitsklima und Soziales
Akzeptanzprobleme im Team
Intrigen einer Mitarbeiterin
Verwarnung wegen Mobbings
Probleme mit ausländischen Arbeitskolleginnen
Klärung des Burnout-Syndroms
Burnout und Sinnkrise
Privates Problem eines Mitarbeiters
Kondolenzgespräch zum Tod eines Ehepartners
Trennung und Kündigung
Kündigungsgespräch wegen Leistungsmängeln
Konsequenzen wegen mangelhaftem Führungsstil
Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen
Kündigung durch den Mitarbeiter
Austrittsgespräch mit sehr zufriedener Mitarbeiterin
Austrittsgespräch mit fundierter Mitarbeiterkritik
Personalentwicklung
Beförderungsgespräch
Beförderung einer Kadermitarbeiterin
Ablehnung einer Beförderung
Jahres-Mitarbeitergespräch
Abklärung des Weiterbildungsbedarfs
Ablehnung eines Weiterbildungsantrages
Ablehnung eines Lohnerhöhungsantrages
Führung und Motivation
Innere Kündigung
Motivationsprobleme
Würdigung eines guten Vorschlages
Begrüssung eines neuen Mitarbeiters
Kritik des Führungsstils
Probleme mit dem Vorgesetzten
Probleme mit dem Vorgesetztenwechsel
Anerkennung eines besonderen Einsatzes
Gratulation zum Diplomabschluss
Glückwunsch zum erfolgreichen Projektabschluss
Gratulation zum Betriebsjubiläum
Personaladministration
Unberechtigtes Ferienguthaben
Beanstandung eines Zeugnisses
Glückwünsche zum Ruhestand
Gesprächsbausteine für schwierige Gesprächssituationen
Formulare für Mitarbeitergespräche und Mitarbeiterbeurteilungen
Mitarbeiterbefragungsbogen
Beurteilungsbogen für Leistungsbeurteilung
Formular zur Beurteilung von Führungsqualitäten
Nachreflexion von Mitarbeitergesprächen
Formular zur Mitarbeiter-Leistungsbeurteilung
Mustervorlage einer einfachen Kurzbeurteilung
Vorbereitung und Durchführung eines Mitarbeitergesprächs
Formular für Personalentwicklungsgespräche
Fragen zur Eruierung der Weiterbildungsbedürfnisse
Zielvereinbarungsbogen
Formular Mitarbeitergespräch
Generelles Mitarbeitergesprächsformular
Gesprächspartnerprofil
Mitarbeiterbeurteilungsbogen
Fragebogen für Austrittsgespräche
Merkblatt für Mitarbeitergespräche
Leitfaden für erfolgreiche Mitarbeitergespräche und Mitarbeiterbeurteilungen
Von A-Z ausformulierte Mustergespräche für die Personalpraxis. Erfolgserprobte Gesprächstipps mit neuesten Erkenntnissen auch zum Coaching mit Fachglossar und Formularen und Vorlagen auch zur Mitarbeiterbeurteilung
Buch (Taschenbuch)
Fr.51.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
22.06.2006
Verlag
Praxium VerlagSeitenzahl
332
Maße (L/B/H)
23.1/15.1/3 cm
Mit diesem sich streng an der Praxis orientierenden Buch können Sie Mitarbeitergespräche schnell vorbereiten und auch in heiklen Situationen mit mehr Sicherheit argumentieren. Die von A-Z ausformulierten Mustergespräche beinhalten zugleich viel Wissen, Ideen und Tipps, z.B. zu Mitarbeitereinführung und psychlogisch heiklen Situationen mit guten Argumenten und bewährten Techniken erfolgreicher Gesprächsführung. Viele Formulierungsideen sind auch für zuweilen notwendige deutliche, klare und harte Standpunkte zu finden.
Moderne zeitgemässe Themen wie Projektgratulation, Internetmissbrauch, Burnout, Motivationsgespräche, besonderen Einsatz, Diplomabschlüsse usw. mit konkreten Anerkennungs- und Motivationsideen einerseits heikle Konfliktgespräche wie Vorgesetztenprobleme, Kündigungen, sexuelle Belästigung, fehlende Führungsqualitäten, innere Kündigung, Alkoholismus andererseits kommen zur Sprache - um nur einige Beispiele zu nennen. Der konkrete Nutzen dieses Buches auf einen Blick:
Viele Formulierungsideen - auch für deutliche, klare, harte, unmissverständliche Standpunkte
Aktuelle Themen wie Projektgratulation, Internetmissbrauch, Burnout usw.
Heikle Konfliktgespräche wie Vorgesetztenprobleme, sexuelle Belästigung, Alkoholismus und mehr
Gesprächstipps mit Beispielen: Die besten Fragen, gehemmte Mitarbeiter aktivieren, Vielredner stoppen
Neueste auch psychologische Erkenntnisse zu Konfliktgesprächen
Anwendung der Taktiken und Techniken erfolgreicher Gesprächsführer
Kündigungsgespräche und Kündigungsandrohungen aus mehreren Gründen
Hilfe zu Gesprächsaufbau und Argumentation bei heiklen Situationen
Gesprächsblöcke für schwierige Situationen zum Nachschlagen und sofortigen Anwenden
Diese und viele mehr im Buch behandelten Themen verhelfen zu mehr Sicherheit und Erfolg. Die zahlreichen von A-Z ausformulierten Mustergespräche und Gesprächsvorlagen zeigen besonders praxisnah und anschaulich, worauf bei der Gesprächsführung und bei Argumenten und Verhaltensweisen zu achten ist. Das Buch behandelt die Themen auf äusserst prägnante und kompakte Weise. Viele Äusserungen wie angemessene Entgegnungen, Versachlichung von Gesprächen, Entschärfung von Konflikten oder heikle Leistungsbeurteilungen werden dabei kommentiert, was die Übertragbarkeit in den eigenen Gesprächsalltag zusätzlich erleichtert.
Dutzende von Gesprächstipps mit konkreten Beispielen geben ebenfalls Unterstützung: Die besten Fragen, gehemmte Mitarbeiter zu aktivieren, Vielredner stoppen und neueste Erkenntnisse zu Konfliktgesprächen Kündigungsgespräche und Kündigungsandrohungen aus mehreren Gründen (Leistung, Führungsmängel, Fehlverhalten, wirtschaftliche Gründe usw.) werden ebenfalls angegangen. Arbeitsrechtliche Informationen (Datenschutz, Kündigung, Freistellung, Kündigungsandrohung, Arbeitszeiten usw.) geben zusätzliche Gesprächs- und Rechtssicherheit. Sämtliche Formulare, Gespräche und auch eine Gesprächsbaustein-Sammlung sind downloadbar.
Moderne zeitgemässe Themen wie Projektgratulation, Internetmissbrauch, Burnout, Motivationsgespräche, besonderen Einsatz, Diplomabschlüsse usw. mit konkreten Anerkennungs- und Motivationsideen einerseits heikle Konfliktgespräche wie Vorgesetztenprobleme, Kündigungen, sexuelle Belästigung, fehlende Führungsqualitäten, innere Kündigung, Alkoholismus andererseits kommen zur Sprache - um nur einige Beispiele zu nennen. Der konkrete Nutzen dieses Buches auf einen Blick:
Viele Formulierungsideen - auch für deutliche, klare, harte, unmissverständliche Standpunkte
Aktuelle Themen wie Projektgratulation, Internetmissbrauch, Burnout usw.
Heikle Konfliktgespräche wie Vorgesetztenprobleme, sexuelle Belästigung, Alkoholismus und mehr
Gesprächstipps mit Beispielen: Die besten Fragen, gehemmte Mitarbeiter aktivieren, Vielredner stoppen
Neueste auch psychologische Erkenntnisse zu Konfliktgesprächen
Anwendung der Taktiken und Techniken erfolgreicher Gesprächsführer
Kündigungsgespräche und Kündigungsandrohungen aus mehreren Gründen
Hilfe zu Gesprächsaufbau und Argumentation bei heiklen Situationen
Gesprächsblöcke für schwierige Situationen zum Nachschlagen und sofortigen Anwenden
Diese und viele mehr im Buch behandelten Themen verhelfen zu mehr Sicherheit und Erfolg. Die zahlreichen von A-Z ausformulierten Mustergespräche und Gesprächsvorlagen zeigen besonders praxisnah und anschaulich, worauf bei der Gesprächsführung und bei Argumenten und Verhaltensweisen zu achten ist. Das Buch behandelt die Themen auf äusserst prägnante und kompakte Weise. Viele Äusserungen wie angemessene Entgegnungen, Versachlichung von Gesprächen, Entschärfung von Konflikten oder heikle Leistungsbeurteilungen werden dabei kommentiert, was die Übertragbarkeit in den eigenen Gesprächsalltag zusätzlich erleichtert.
Dutzende von Gesprächstipps mit konkreten Beispielen geben ebenfalls Unterstützung: Die besten Fragen, gehemmte Mitarbeiter zu aktivieren, Vielredner stoppen und neueste Erkenntnisse zu Konfliktgesprächen Kündigungsgespräche und Kündigungsandrohungen aus mehreren Gründen (Leistung, Führungsmängel, Fehlverhalten, wirtschaftliche Gründe usw.) werden ebenfalls angegangen. Arbeitsrechtliche Informationen (Datenschutz, Kündigung, Freistellung, Kündigungsandrohung, Arbeitszeiten usw.) geben zusätzliche Gesprächs- und Rechtssicherheit. Sämtliche Formulare, Gespräche und auch eine Gesprächsbaustein-Sammlung sind downloadbar.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen