
Paradoxien der neuen Weltordnung Politische Essays
Fr. 28.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
26.07.2004
Abbildungen
mit Abbildungen 18 cm
Verlag
SuhrkampSeitenzahl
272
Maße (L/B/H)
17.7/10.8/2.2 cm
Gewicht
246 g
Auflage
3. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-518-12365-2
Als George Bush senior nach dem Ende des Ost-West-Konflikts den Beginn einer neuen Weltordnung verkündete, wurde damit die Hoffnung verbunden, dass sich Frieden, Demokratie und Wohlstand unter dem Dach der Vereinten Nationen weltweit ausbreiten würden. Heute erscheint die Welt zerrissener denn je. Ulrich Menzel eröffnet Perspektiven auf die paradoxe Weltlage zu Beginn des 21. Jahrhunderts und beschreibt langfristige Trends, die ihr zugrunde liegen. Was steht hinter der Wende der USA zur Neuordnung der Welt mit Waffengewalt? Wieso feiert der bürokratische Entwicklungsstaat in Asien immer neue Erfolge, während in Afrika ein neues Mittelalter anbricht? Warum verläuft der deutsche Weg in die neue Weltordnung auf so schmalem Grat? Inwieweit ist die Situation heute auch Resultat der Aufklärung und der ihr immanenten Dialektik? Der Band setzt die in Das Ende der Dritten Welt und das Scheitern der grossen Theorie (es 1718) und Globalisierung versus Fragmentierung (es 2022) eröffnete Argumentation auf eigenständige Weise fort.
Weitere Bände von edition suhrkamp
-
Die Regierung der Freiheit von Wolfgang Fach
Band 2334
Wolfgang Fach
Die Regierung der FreiheitBuch
Fr. 25.90
-
Die alte neue Frauenfrage von Barbara Holland-Cunz
Band 2335
Barbara Holland-Cunz
Die alte neue FrauenfrageBuch
Fr. 32.90
-
Das süße Gift der Buchstaben von Peter Bichsel
Band 2353
Peter Bichsel
Das süße Gift der BuchstabenBuch
Fr. 13.90
-
Die Türkei und Europa von Claus Leggewie
Band 2354
Claus Leggewie
Die Türkei und EuropaBuch
Fr. 19.90
-
Die Identität Europas von Thomas Meyer
Band 2355
Thomas Meyer
Die Identität EuropasBuch
Fr. 25.90
-
Mooskammer von Einar Schleef
Band 2356
Einar Schleef
MooskammerBuch
Fr. 15.90
-
Mein liebster Feind von Robert Schindel
Band 2359
Robert Schindel
Mein liebster FeindBuch
Fr. 25.90
-
Gott, Geld und Medien von Jochen Hörisch
Band 2363
Jochen Hörisch
Gott, Geld und MedienBuch
Fr. 26.90
-
Diesseits der Hermeneutik von Hans Ulrich Gumbrecht
Band 2364
Hans Ulrich Gumbrecht
Diesseits der HermeneutikBuch
Fr. 25.90
-
Paradoxien der neuen Weltordnung von Ulrich Menzel
Band 2365
Ulrich Menzel
Paradoxien der neuen WeltordnungBuch
Fr. 28.90
-
Ausnahmezustand von Giorgio Agamben
Band 2366
Giorgio Agamben
AusnahmezustandBuch
Fr. 18.90
-
Der Text ist der Cojote von Christian Schulte
Band 2367
Christian Schulte
Der Text ist der CojoteBuch
Fr. 19.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen