Rechnungswesen-orientiertes Controlling

Rechnungswesen-orientiertes Controlling

Ein Leitfaden für Studium und Praxis

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 61.90

Rechnungswesen-orientiertes Controlling

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 61.90
eBook

eBook

ab Fr. 53.90

Fr. 61.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.08.2003

Verlag

Physica

Seitenzahl

510

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/2.9 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.08.2003

Verlag

Physica

Seitenzahl

510

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/2.9 cm

Gewicht

792 g

Auflage

4. überarbeitete u. erweiterte Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7908-0094-4

Weitere Bände von Physica-Lehrbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Rechnungswesen-orientiertes Controlling
  • 1: Kostenrechnungssysteme.- Einführung.- 0.1 Kostenrechnung als Steuerungsinstrument.- 0.2 Klassifikation von Kosten.- 0.3 Phasen der Kostenrechnung.- 0.4 Grundprinzipien der Kostenrechnung.- 0.5 Systeme der Kostenrechnung..- 0.6 Struktur der Aufgaben.- Aufgabe 1: Deckungsbeitragsrechnungskonzepte.- 1.1 Aufgabenstellung.- 1.2 Einleitung.- 1.3 Konzepte der Teilkostenrechnung.- Aufgabe 2: Phasen der Deckungsbeitragsrechnung.- 2.1 Aufgabenstellung.- 2.2 Einleitung.- 2.3 Kostenartenrechnung.- 2.4 Kostenstellenrechnung.- 2.5 Kostenträgerrechnung.- Aufgabe 3: Innerbetriebliche Leistungsverrechnung.- 3.1 Aufgabenstellung.- 3.2 Einleitung.- 3.3 Sukzessive Leistungsverrechnung.- 3.4 Simultane Leistungsverrechnung.- Aufgabe 4: Anwendungen der Deckungsbeitragsrechnung.- 4.1 Aufgabenstellung.- 4.2 Einleitung.- 4.3 Break-Even-Analyse.- 4.4 Preispolitik.- 4.4.1 Preisuntergrenzen.- 4.4.2 Preisobergrenzen.- 4.5 Programmplanung.- Aufgabe 5: Prozesskostenrechnung.- 5.1 Aufgabenstellung.- 5.2 Einleitung.- 5.3 Konzept der Prozesskostenrechnung.- 5.4 Prozesse und Prozesshierarchien.- 5.5 Kapazitäts- und Kostenzuordnung auf Kostenstellenebene.- 5.6 Kapazitäts- und Kostenzuordnung auf Hauptprozessebene.- 5.7 Prozesskostensätze.- 5.8 Produktkalkulation.- 5.9 Kritische Würdigung.- Aufgabe 6: Vergleich Voll-, Grenz- und Prozesskostenrechnung.- 6.1 Aufgabenstellung.- 6.2 Vollkostenrechnung.- 6.3 Grenzkostenrechnung.- 6.4 Prozesskostenrechnung.- 6.5 Ergebnisvergleich.- Aufgabe 7: Vollplankostenrechnung.- 7.1 Aufgabenstellung.- 7.2 Einleitung.- 7.3 Kostenbestimmungsfaktoren und Bezugsgrössen.- 7.4 Planung der Einzel- und Gemeinkosten.- 7.5 Methoden der Gemeinkostenplanung.- 7.6 Kostenkontrolle.- 7.7 Abweichungsanalyse.- Aufgabe 8: Grenzplankostenrechnung.- 8.1 Aufgabenstellung.- 8.2 Einleitung.- 8.3 Unzulänglichkeiten der Vollplankostenrechnung.- 8.4 Aufbau der Grenzplankostenrechnung.- 8.5 Eignung der Grenzplankostenrechnung.- Aufgabe 9: Kostenabweichungen nach der Voll- und Grenzplankostenrechnung.- 9.1 Aufgabenstellung.- 9.2 Einleitung.- 9.3 Kostenabweichungen im System der Vollplankostenrechnung.- 9.3.1 Abweichungsanalyse bei Einzelkosten.- 9.3.2 Abweichungsanalyse bei Gemeinkosten.- 9.3.2.1 Fixkostenabweichungen.- 9.3.2.2 Variable Kostenabweichungen.- 9.4 Kostenabweichungen im System der Grenzplankostenrechnung.- Aufgabe 10: Kostenkontrollen bei Monoproduktion nach der Vollplankostenrechnung.- 10.1 Aufgabenstellung.- 10.2 Einleitung.- 10.3 Kostenabweichungen.- Aufgabe 11: Materialeinzelkostenkontrollen bei Mehrfachproduktion.- 11.1 Aufgabenstellung.- 11.2 Ermittlung und Analyse der Materialeinzelkostenabweichungen.- Aufgabe 12: Gemeinkostenkontrollen bei Mehrfachproduktion nach der Vollplankostenrechnung.- 12.1 Aufgabenstellung.- 12.2 Einleitung.- 12.3 Bezugsgrössen und Kostenplanung.- 12.4 Struktur der Abweichungsanalyse.- 12.5 Abweichungsanalyse der fixen Gemeinkosten.- 12.6 Abweichungsanalyse der variablen Gemeinkosten.- Aufgabe 13: Seriengrössenabweichungen in der Vollplankostenrechnung.- 13.1 Aufgabenstellung.- 13.2 Seriengrössenabweichungen im Gesamtkonzept.- Aufgabe 14: Kostenabweichungen in der Ergebnisrechnung.- 14.1 Aufgabenstellung.- 14.2 Einleitung.- 14.3 Umsatz- und Gesamtkostenverfahren bei Vollplankostenrechnung.- 14.4 Umsatz- und Gesamtkostenverfahren bei Grenzplankostenrechnung.- Literaturhinweise.- Symbolverzeichnis.- 2: Investitionsrechnungen.- Einführung.- 0.1 Investitionen als Entscheidungsproblem.- 0.2 Investitionsrechnungen als Entscheidungsmodelle.- 0.3 Verfahren der Investitionsrechnung.- 0.4 Struktur der Aufgaben.- Aufgabe 1: Investitionsrechnungsverfahren und -entscheidungen im Überblick.- 1.1 Aufgabenstellung.- 1.2 Einleitung.- 1.3 Investition und Finanzierung.- 1.4 Investitionsentscheidungsprozess.- 1.5 Investitionsrechnung.- 1.6 Struktur der Investitionsentscheidungen.- 1.7 Sichere und unsichere Erwartungen.- 1.8 Statische und dynamische Investitionsrechnungsverfahren.- 1.9 Schwachstellen der Investitionsrechnung.- Aufgabe 2: Statische Investitionsrechnungsverfahren.- 2.1 Aufgabenstellung.- 2.2 Einleitung.- 2.3 Kostenvergleichsrechnung.- 2.4 Gewinnvergleichsrechnung.- 2.5 Rentabilitätsrechnung.- 2.6 Amortisationsrechnung.- 2.7 Beurteilung der statischen Verfahren.- Aufgabe 3: Dynamische Investitionsrechnungsverfahren.- 3.1 Aufgabenstellung.- 3.2 Einleitung.- 3.3 Kapitalwertmethode.- 3.4 Interne-Zinsfuss-Methode.- 3.5 Annuitätenmethode.- 3.6 Dynamische Amortisationsrechnung.- 3.7 Beurteilung der dynamischen Verfahren.- Aufgabe 4: Statische und dynamische Investitionsrechnungsverfahren: Beispiel.- 4.1 Aufgabenstellung.- 4.2 Statische Investitionsrechnungsverfahren.- 4.3 Dynamische Investitionsrechnungsverfahren.- 4.4 Gegenüberstellung.- Aufgabe 5: Ergänzungs- und Differenzinvestitionen.- 5.1 Aufgabenstellung.- 5.2 Einleitung.- 5.3 Vergleichbarkeit von Investitionsalternativen.- 5.4 Investition bei einmaliger Wiederholung.- 5.5 Kapitalwert in Abhängigkeit vom Kalkulationszinsfuss.- Aufgabe 6: Nutzwertanalyse.- 6.1 Aufgabenstellung.- 6.2 Einleitung.- 6.3 Anwendung der Nutzwertanalyse.- 6.4 Verfahrensschritte der Nutzwertanalyse.- Aufgabe 7: Ökonomische Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt im Überblick.- 7.1 Aufgabenstellung.- 7.2 Einleitung.- 7.3 Ökonomische Nutzungsdauer bei einmaliger Investition.- 7.4 Ökonomische Nutzungsdauer bei wiederholter Investition (Investitionsketten).- 7.5 Optimaler Ersatzzeitpunkt.- Aufgabe 8: Ökonomische Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt: Beispiel.- 8.1 Aufgabenstellung.- 8.2 Ökonomische Nutzungsdauer.- 8.3 Optimaler Ersatzzeitpunkt.- Aufgabe 9: Investitionsrechnungen bei unsicheren Erwartungen.- 9.1 Aufgabenstellung.- 9.2 Einleitung.- 9.3 Wahrscheinlichkeitsaussagen.- 9.4 Korrekturverfahren.- 9.5 Amortisationsrechnung.- 9.6 Sensitivitätsanalysen.- 9.7 Simulative Risikoanalyse.- 9.8 Entscheidungsbaumverfahren.- Aufgabe 10: Erwartungswert, Streuung und Risikonutzen als Entscheidungskriterien bei Investitionsentscheidungen bei unsicheren Erwartungen.- 10.1 Aufgabenstellung.- 10.2 Einleitung.- 10.3 Erwartungswert und Streuung als klassische Entscheidungskriterien.- 10.4 Risikonutzen.- Aufgabe 11: Entscheidungsbaumverfahren: Beispiel.- 11.1 Aufgabenstellung.- 11.2 Lösungsweg.- Aufgabe 12: Leverage-Effekt und Kapitalbudget.- 12.1 Aufgabenstellung.- 12.2 Einleitung.- 12.3 Leverage-Effekt.- 12.4 Kapitalbudget.- 12.5 Kapitalbudgetermittlung bei unteilbaren Investitionen.- Aufgabe 13: Simultane Investitions- und Finanzplanung.- 13.1 Aufgabenstellung.- 13.2 Verfahren des Operations Research.- 13.3 Simultane Investitions- und Finanzplanung als Mehrperiodenmodell.- Investitionsrechnungsfaktoren.- Literaturhinweise.- Symbolverzeichnis.- 3: Controlling I: Prozesse, Strukturen und Systeme.- Einführung.- 0.1 Management.- 0.2 Konzept des Controlling.- 0.3 Controllingprozesse.- 0.4 Controllingstrukturen.- 0.5 Controllingsysteme.- 0.6 Entwicklungen im Controlling.- 0.7 Struktur der Aufgaben.- Aufgabe 1: Controlling als Konzept.- 1.1 Aufgabenstellung.- 1.2 Einleitung.- 1.3 Management und Controlling im Spannungsfeld von Konzeption, Institution und Funktion.- 1.4 Begriff und Konzept des Controlling.- 1.5 Funktionen des Controlling.- 1.6 Stellung des Controllers.- 1.7 Controlling aus systemorientierter Sicht.- Aufgabe 2: Controlling als kybernetischer Prozess.- 2.1 Aufgabenstellung.- 2.2 Einleitung.- 2.3 Grundlagen des Regelkreiskonzepts.- 2.3.1 Steuerung und Regelung.- 2.3.2 Einfacher Regelkreis.- 2.3.3 Miteinander verzahnte Regelkreise.- Aufgabe 3: Organisation des Controlling.- 3.1 Aufgabenstellung.- 3.2 Einleitung.- 3.3 Charakter der Controllingstelle.- 3.4 Hierarchische Einordnung der Controllingstelle.- 3.5 Struktur der Weisungsbeziehungen.- 3.6 Binnenstruktur des Controlling.- Aufgabe 4: Operatives und strategisches Controlling.- 4.1 Aufgabenstellung.- 4.2 Einleitung.- 4.3 Unterscheidungsmerkmale.- 4.4 Aufgaben des strategischen Controlling.- 4.5 Aufgaben des operativen Controlling.- Aufgabe 5: Planungs- und Kontrollsystem.- 5.1 Aufgabenstellung.- 5.2 Einleitung.- 5.3 Aufbau- und Ablaufaspekte.- 5.4 Strukturelle und prozessuale Formalisierung.- 5.5 Bestandteile.- 5.5.1 Planungs- und Kontrollgegenstände.- 5.5.2 Planungs- und Kontrollträger.- 5.5.3 Planungs- und Kontrollinformationen.- 5.5.4 Planungs- und Kontrollmodelle und -instrumente.- Aufgabe 6: Planungs- und Kontrollinstrumente.- 6.1 Aufgabenstellung.- 6.2 Einleitung.- 6.3 Analytische Instrumente.- 6.4 Ideenfindungsinstrumente.- 6.5 Prognostische Instrumente.- 6.6 Bewertungs- und Entscheidungsinstrumente.- Aufgabe 7: Entwicklungen im Controlling.- 7.1 Aufgabenstellung.- 7.2 Einleitung.- 7.3 Dynamisierung der Märkte: Globalisierung des Controlling.- 7.4 Wertketten- und prozessorientiertes Controlling.- 7.5 Öko-Controlling.- 7.6 Qualitäts-Controlling.- 7.7 Lean Controlling.- 7.8 Durchdringung aller Wirtschaftszweige.- 7.9 Neuausrichtung des Rechnungswesens.- 7.10 Aktionsorientierung statt Buchhaltungsorientierung.- Literaturhinweise.- 4: Controlling II: Operatives Controlling.- Einführung.- 0.1 Konzept des operativen Controlling.- 0.2 Strukturen und Prozesse des operativen Controlling.- 0.3 Ausgewählte Instrumente des operativen Controlling.- 0.4 Operative Controllingfelder.- 0.5 Struktur der Aufgaben.- Aufgabe 1: Integrierte operative Unternehmensplanung.- 1.1 Aufgabenstellung.- 1.2 Einleitung.- 1.3 Aufbau eines Planungsrahmens.- 1.4 Realgüterebene.- 1.4.1 Marketingplanung.- 1.4.2 Produktionsplanung.- 1.4.3 Beschaffungsplanung.- 1.5 Nominalgüterebene.- 1.5.1 Erfolgsplanung.- 1.5.2 Bilanzplanung.- 1.5.3 Finanzplanung.- 1.5.3.1 Indirekte Finanzplanung.- 1.5.3.2 Direkte Finanzplanung.- Aufgabe 2: Verantwortungsbereiche im Controlling.- 2.1 Aufgabenstellung.- 2.2 Einleitung.- 2.3 Organisation des Unternehmens.- 2.4 Charakterisierung der Verantwortungsbereiche.- 2.4.1 Erfolgsverantwortung.- 2.4.2 Kostenverantwortung.- 2.4.3 Finanzverantwortung.- 2.5 Steuerung von Verantwortungsbereichen.- Aufgabe 3: Controlling-Zielsysteme.- 3.1 Aufgabenstellung.- 3.2 Einleitung.- 3.3 Zielkriterien.- 3.4 Zielsysteme.- 3.5 Zielsysteme unter Berücksichtigung absatz-, erfolgs- und finanzwirtschaftlicher Komponenten.- Aufgabe 4: Kennzahlen und Kennzahlensysteme.- 4.1 Aufgabenstellung.- 4.2 Einleitung.- 4.3 Kennzahlenbegriff.- 4.4 Traditionelle Kennzahlensysteme.- 4.5 Wertorientierte Kennzahlensysteme.- 4.6 Grenzen von Kennzahlensystemen.- Aufgabe 5: Verrechnungspreise.- 5.1 Aufgabenstellung.- 5.2 Einleitung.- 5.3 Formen von Verrechnungspreisen.- 5.4 Beispiele für die Festlegung von Verrechnungspreisen.- Aufgabe 6: Abweichungsanalysen.- 6.1 Aufgabenstellung.- 6.2 Einleitung.- 6.3 Aufbauelemente der Abweichungsanalyse und Abweichungen höherer Ordnung.- 6.4 Beurteilungskriterien der Methoden.- Aufgabe 7: Dezentrales Erfolgs-Controlling.- 7.1 Aufgabenstellung.- 7.2 Einleitung.- 7.3 Erfolgsverantwortung.- 7.4 Abrechnungsstruktur.- 7.4.1 Vollkostenprinzip.- 7.4.2 Teilkostenprinzip.- Aufgabe 8: Marketing-Controlling.- 8.1 Aufgabenstellung.- 8.2 Einleitung.- 8.3 Planung.- 8.4 Deckungsbeitragsrechnung als Instrument zur Kontrolle.- 8.5 Abweichungsanalyse im Marketing-Controlling.- 8.6 Ursachenanalyse von Marketing-Abweichungen.- Aufgabe 9: IV-Controlling.- 9.1 Aufgabenstellung.- 9.2 Einleitung.- 9.3 Begriff und Inhalte des IV-Controlling.- 9.4 Werkzeuge des IV-Controlling.- 9.5 Kennzahlen.- Aufgabe 10: Finanz-Controlling.- 10.1 Aufgabenstellung.- 10.2 Einleitung.- 10.3 Strategisches, operatives mid dispositives Finanz-Controlling.- 10.4 Indirekte und direkte Methode der Finanzplanung und -kontrolle.- 10.5 Operative Finanzplanung nach der indirekten Methode.- 10.6 Operative Finanzkontrolle nach der indirekten Methode.- 10.7 Beispiel.- Aufgabe 11: Projekt-Controlling.- 11.1 Aufgabenstellung.- 11.2 Einleitung.- 11.3 Projekte und Projektorganisation.- 11.4 Begriff und Träger des Projekt-Controlling.- 11.5 Aufgaben und Inhalte des Projekt-Controlling.- 11.5.1 Projektplanung.- 11.5.2 Projektkontrolle.- 11.5.3 Projektberichte und -dokumentation.- 11.6 Beurteilung der Wirtschaftlichkeit.- Literaturhinweise.- 5: Controlling III: Strategisches Controlling.- Einführung.- 0.1 Konzept des strategischen Controlling.- 0.2 Strukturen und Prozesse des strategischen Controlling.- 0.3 Instrumente des strategischen Controlling.- 0.4 Struktur der Aufgaben.- Aufgabe 1: Strategische Planung und strategisches Controlling.- 1.1 Aufgabenstellung.- 1.2 Einleitung.- 1.3 Phasen der strategischen Planung.- 1.3.1 Umweltanalyse.- 1.3.2 Unternehmensanalyse.- 1.3.3 Zielbildungsprozess.- 1.3.4 Stärken und Schwächen.- 1.3.5 Strategieentwicklung.- 1.3.6 Strategieplanung.- 1.3.7 Operativplanung.- Aufgabe 2: Empiriegestützte Planung.- 2.1 Aufgabenstellung.- 2.2 Einleitung.- 2.3 PIMS-Konzept.- 2.4 Erfahrungskurvenmodell.- 2.5 Produktlebenszyklus.- Aufgabe 3: Portfolio-Technik.- 3.1 Aufgabenstellung.- 3.2 Einleitung.- 3.3 Absatzmarkt-orientierte Portfolio-Techniken.- 3.3.1 Marktanteils-Marktwachstums-Portfolio.- 3.3.2 Marktattraktivitäts-Wettbewerbsvorteils-Portfolio.- 3.3.3 Marktstadien-Wettbewerbspositions-Portfolio.- 3.3.4 Kritik.- 3.4 Betriebswirtschaftliche Aufbaurechnungen.- 3.5 Beschaffungsmarkt-orientiertes Portfolio.- 3.6 Technologie-orientiertes Portfolio.- 3.7 Erkenntniswert der Portfolio-Techniken.- Aufgabe 4: Früherkennung.- 4.1 Aufgabenstellung.- 4.2 Einleitung.- 4.3 Generationen von Früherkennungssystemen.- 4.4 Aufbau- und Ablauforganisation der Früherkennung.- 4.4.1 Kennzahlen.- 4.4.2 Hochrechnungen.- 4.4.3 Indikatoren.- 4.4.4 Kausale Netze.- 4.4.5 Strategisches Radar.- Aufgabe 5: Szenario-Technik.- 5.1 Aufgabenstellung.- 5.2 Einleitung.- 5.3 Szenario-Denkmodell.- 5.4 Phasenablauf eines Szenarios.- 5.5 Rechnergestützte Methoden der Szenario-Technik.- Aufgabe 6: Benchmarking.- 6.1 Aufgabenstellung.- 6.2 Einleitung.- 6.3 Ursprünge und Wesen des Benchmarking.- 6.4 Grundtypen des Benchmarking.- 6.4.1 Internes Benchmarking.- 6.4.2 Wettbewerbsorientiertes Benchmarking.- 6.4.3 Funktions-Benchmarking.- 6.5 Phasenkonzept.- 6.6 Benchmarking und strategisches Controlling.- Aufgabe 7: Target Costing.- 7.1 Aufgabenstellung.- 7.2 Konzept des Target Costing.- 7.3 Aufbau und Ablauf des Target Costing.- 7.4 Zielkostenspaltung und Zielkostenableitung am Beispiel.- 7.5 Zusammenfassung.- Aufgabe 8: Kosten-Controlling im Produktlebenszyklus.- 8.1 Aufgabenstellung.- 8.2 Einleitung.- 8.3 Produktzyklen mit spezifischen Kosten und Erträgen.- 8.4 Lebenszykluskostenrechnung.- 8.5 Kostenmanagement im Produktlebenszyklus.- 8.6 Kritische Würdigung.- Aufgabe 9: Kostenorientiertes Qualitäts-Controlling.- 9.1 Aufgabenstellung.- 9.2 Einleitung.- 9.3 Qualitätsmanagement und -Controlling.- 9.4 Qualitätskosten.- 9.5 Qualitätskostenrechnung.- 9.6 Qualitätskostenkennzahlensystem.- Aufgabe 10: Beteiligungs-Controlling.- 10.1 Aufgabenstellung.- 10.2 Einleitung.- 10.3 Holding-Typen.- 10.4 Gegenstand des Beteiligungs-Controlling.- 10.5 Investitions-orientiertes Beteiligungs-Controlling.- 10.6 Aufgaben bei der Steuerung von Beteiligungen.- Aufgabe 11: Balanced Scorecard.- 11.1 Aufgabenstellung.- 11.2 Einleitung.- 11.3 Aufbau.- 11.4 Implementierung.- 11.5 Bewertung.- Literaturhinweise.- 6: DV-gestütztes Controlling.- Einführung.- 0.1 Informationen und Controlling.- 0.2 Determinanten des Informationsstandes.- 0.3 Konzept einer integrierten Informationsversorgung.- 0.4 Struktur der Aufgaben.- Aufgabe 1: Data Warehouse-Konzept.- 1.1 Aufgabenstellung.- 1.2 Einleitung.- 1.3 Merkmale des Data Warehouse-Konzepts.- 1.4 Architektur.- 1.5 Auswirkungen auf die Informationsversorgung.- Aufgabe 2: Betriebliche Informationssysteme.- 2.1 Aufgabenstellung.- 2.2 Einleitung.- 2.3 Administrations- und Dispositionssysteme.- 2.4 Managementunterstützungssysteme.- 2.4.1 Managementinformationssysteme.- 2.4.2 Entscheidungsunterstützungssysteme.- 2.4.3 Führungsinformationssysteme.- Aufgabe 3: Modell- und Methodenbanken als Komponenten von Entscheidungsunterstützungssystemen.- 3.1 Aufgabenstellung.- 3.2 Einleitung.- 3.3 Architektur eines Entscheidungsunterstützungssystems.- 3.4 Modell- und Methodenbanken.- Aufgabe 4: Analyse mehrdimensionaler Daten mittels OLAP.- 4.1 Aufgabenstellung.- 4.2 Einleitung.- 4.3 OLAP: Begriff und Funktionalität.- 4.4 Architektin.- Aufgabe 5: Data Mining.- 5.1 Aufgabenstellung.- 5.2 Einleitung.- 5.3 Begriff.- 5.4 Controlling als Anwendungsgebiet.- Literaturhinweise.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.