Produktbild: Kopf oder Zettel?

Kopf oder Zettel? Ihr Gedächtnis kann wesentlich mehr als Sie denken

Aus der Reihe Dein Erfolg
1

Fr. 44.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.10.2005

Abbildungen

zahlreichen Abbildungen, Lesebändchen mit 1 CD-ROM

Verlag

Gabal

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

23.1/15.4/2.5 cm

Gewicht

597 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89749-561-6

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.10.2005

Abbildungen

zahlreichen Abbildungen, Lesebändchen mit 1 CD-ROM

Verlag

Gabal

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

23.1/15.4/2.5 cm

Gewicht

597 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89749-561-6

Herstelleradresse

GABAL Verlag GmbH
Schumannstr. 155
63069 Offenbach
DE

Email: info@gabal-verlag.de

Weitere Bände von Dein Erfolg

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Merktechniken leicht gemacht

Daniela Reischl aus Linz am 15.09.2013

Bewertungsnummer: 822226

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Qualität dieses Buches liegt darin, bekannte Merktechniken wie Zahlensymbole, Mnemotechniken, Mind Mappings oder das Major-System methodisch neu zu vermitteln. Zielorientiert, klar dargestellt und motivierend formuliert mit vielen Praxisanwendungen, Übungen und Tests um die eigenen Fortschritte aufzuzeigen. Beim Lesen und Durcharbeiten der Übungen wird die Erfahrung des Autors als Trainer und Veranstalter von Seminaren zu dieser Thematik deutlich. Beginnend bei einer ersten Ist-Analyse der eigenen Merkfähigkeit mittels einem Einstiegstest werden in den einzelnen Kapiteln Merktechniken präsentiert, anhand von Beispielen erläutert und mit den dazugehörigen Übungen trainiert. Dabei wird der Leser mit den einzelnen Übungen nicht überfordert. Schrittweise und durch den Autor motiviert merkt man von Übung zu Übung die Steigerung der eigenen Gedächtnisleistung. Das Merken abstrakter Begriffe, Lernen von Sprachen und Tipps zur Prüfungsvorbereitung sind ebenso Thema dieses Buches wie Merktechniken für Zahlenkolonnen, mit denen Gedächtniskünstler verblüffen. Abschließend enthält das letzte Kapitel Informationen über die richtige Ernährung – denn auch das Gehirn muss mit den richtigen Stoffen versorgt werden – Übungen für den Alltag, welche aufnahmefähiger und konzentrierter machen und den Abschlusstest mit dem man die erzielten Fortschritte feststellen kann. Aber auch der theoretische Hintergrund wird nicht vernachlässigt. Informationen über die Arbeitsweise des Gehirns oder Gedächtnisleistung im Alter werden dem Leser vermittelt ohne ihn mit wissenschaftlichen Fachbegriffen zu langweilen. Es sollte aber jedem Leser bewusst sein, dass einerseits der zeitliche Aufwand für die Übungen nicht zu vernachlässigen ist, andererseits die neu erlernten Techniken auch im Alltag eingesetzt werden sollten – denn das Gehirn braucht Training. Dann ist dieses Buch eine lohnende Investition. Man kauft sich auch nicht ein neues Highend-Handy, um es letztlich nur im Regal zu betrachten.

Merktechniken leicht gemacht

Daniela Reischl aus Linz am 15.09.2013
Bewertungsnummer: 822226
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Qualität dieses Buches liegt darin, bekannte Merktechniken wie Zahlensymbole, Mnemotechniken, Mind Mappings oder das Major-System methodisch neu zu vermitteln. Zielorientiert, klar dargestellt und motivierend formuliert mit vielen Praxisanwendungen, Übungen und Tests um die eigenen Fortschritte aufzuzeigen. Beim Lesen und Durcharbeiten der Übungen wird die Erfahrung des Autors als Trainer und Veranstalter von Seminaren zu dieser Thematik deutlich. Beginnend bei einer ersten Ist-Analyse der eigenen Merkfähigkeit mittels einem Einstiegstest werden in den einzelnen Kapiteln Merktechniken präsentiert, anhand von Beispielen erläutert und mit den dazugehörigen Übungen trainiert. Dabei wird der Leser mit den einzelnen Übungen nicht überfordert. Schrittweise und durch den Autor motiviert merkt man von Übung zu Übung die Steigerung der eigenen Gedächtnisleistung. Das Merken abstrakter Begriffe, Lernen von Sprachen und Tipps zur Prüfungsvorbereitung sind ebenso Thema dieses Buches wie Merktechniken für Zahlenkolonnen, mit denen Gedächtniskünstler verblüffen. Abschließend enthält das letzte Kapitel Informationen über die richtige Ernährung – denn auch das Gehirn muss mit den richtigen Stoffen versorgt werden – Übungen für den Alltag, welche aufnahmefähiger und konzentrierter machen und den Abschlusstest mit dem man die erzielten Fortschritte feststellen kann. Aber auch der theoretische Hintergrund wird nicht vernachlässigt. Informationen über die Arbeitsweise des Gehirns oder Gedächtnisleistung im Alter werden dem Leser vermittelt ohne ihn mit wissenschaftlichen Fachbegriffen zu langweilen. Es sollte aber jedem Leser bewusst sein, dass einerseits der zeitliche Aufwand für die Übungen nicht zu vernachlässigen ist, andererseits die neu erlernten Techniken auch im Alltag eingesetzt werden sollten – denn das Gehirn braucht Training. Dann ist dieses Buch eine lohnende Investition. Man kauft sich auch nicht ein neues Highend-Handy, um es letztlich nur im Regal zu betrachten.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kopf oder Zettel?

von Oliver Geisselhart

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Kopf oder Zettel?