Sepp Holzers Permakultur Praktische Anwendung in Garten, Obst- & Landwirtschaft
Fr. 39.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
40449
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.01.2020
Verlag
Stocker, LSeitenzahl
304
In diesem Praxisbuch erklärt Sepp Holzer die Prinzipien seiner Permakultur und zeigt, wie sie praktisch schon im Kleingarten, ja sogar im Balkongarten umgesetzt werden kann. Darüber hinaus macht er an vielen Beispielen deutlich, wie auch die erwerbsmässige Landwirtschaft nach diesen Prinzipien gestaltet werden kann und welche Alternativen es hier gibt.
· Schaffen von Kleinklimazonen durch Sonnenfallen, Windbremsen u. a., Möglichkeiten der Lenkung und Speicherung von Wasser, Scheinproblem Trockenheit.
· Verbesserung der Bodengesundheit, Bedeutung von Pflanzengemeinschaften, Mischkulturen.
· Anwendung der Permakultur in Klein- und Stadtgärten, Terrassen- und Balkongärten und im Bauerngarten.
· Naturbelassener Obstbau in kleinem und grossem Massstab, Obstbau in alpinen Regionen und auf schwierigen Flächen, künstlerische Gestaltung (Mehrstämmigkeit und Zwieselbäume). Veredelungstechniken, alte Sorten für spezielle Zwecke (Brände, Säfte, Essig.)
· Pilzzucht auf Stroh und Holz, Waldpilzzucht
· Alpenpflanzen in Tieflagen
· Düngung, Regulierung von Problempflanzen und Bewältigung von Trockenheit im Acker- und Gemüsebau. Alte Sorten, alternative Produkte wie Kräuter, Blumen, Alpenpflanzen, Saatguterzeugung u. a.
· Schaffen von Kleinklimazonen durch Sonnenfallen, Windbremsen u. a., Möglichkeiten der Lenkung und Speicherung von Wasser, Scheinproblem Trockenheit.
· Verbesserung der Bodengesundheit, Bedeutung von Pflanzengemeinschaften, Mischkulturen.
· Anwendung der Permakultur in Klein- und Stadtgärten, Terrassen- und Balkongärten und im Bauerngarten.
· Naturbelassener Obstbau in kleinem und grossem Massstab, Obstbau in alpinen Regionen und auf schwierigen Flächen, künstlerische Gestaltung (Mehrstämmigkeit und Zwieselbäume). Veredelungstechniken, alte Sorten für spezielle Zwecke (Brände, Säfte, Essig.)
· Pilzzucht auf Stroh und Holz, Waldpilzzucht
· Alpenpflanzen in Tieflagen
· Düngung, Regulierung von Problempflanzen und Bewältigung von Trockenheit im Acker- und Gemüsebau. Alte Sorten, alternative Produkte wie Kräuter, Blumen, Alpenpflanzen, Saatguterzeugung u. a.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Absolut genial!
Bewertung aus Feutersoey am 03.02.2021
Bewertungsnummer: 1435863
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Absolut geniales Buch, sehr interessante Hinweise, Tipps und Anwendungen, welche nicht ab der 0815-Stange kommen. Ich finde es ein absolutes Muss für jeden, der nachhaltig und "etwas anders" gärtnern oder Landwirtschaft betreiben will.
Mein Einstiegsbuch in die Permakultur!
Martin Schnarr aus Dresden am 02.02.2021
Bewertungsnummer: 1434790
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Absolut empfehlenswert, sehr gut zum Verständnis der Prinzipien, wertvolle, detaillierte Tipps! Selbst für Laien einfach nachvollziehbar. Man möchte gleich direkt beginnen!