Das Kriegsgeschehen 2004

Das Kriegsgeschehen 2004 Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte

Aus der Reihe

Fr. 81.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.10.2005

Abbildungen

mit 5 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Wolfgang Schreiber + weitere

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21.5/14.9/1.9 cm

Gewicht

339 g

Auflage

1 Auflage 2005

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-14577-8

Beschreibung

Rezension

"Kernstück des vorliegenden Jahrbuchs ist das Konfliktregister mit Einzelberichten zu 42 Konflikten des Jahres 2004. Hinweise auf weiterführende Literatur machen das Konfliktregister zu einem benutzerfreundlichen Nachschlagewerk." Strategie & Technik, 08/2006

"Hamburger Kriegsforscher - ihre Daten sind unschlagbar." Die Welt

"[...] ein übersichtlich gegliedertes und nützliches Handbuch." Das Parlament

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.10.2005

Abbildungen

mit 5 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21.5/14.9/1.9 cm

Gewicht

339 g

Auflage

1 Auflage 2005

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-14577-8

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: journals-wiesbaden@springer.com
Url: www.vs-verlag.de
Telephone: +49 611 78780
Fax: +49 611 7878420

Weitere Bände von Kriegsgeschehen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Das Kriegsgeschehen 2004
  • Daten und Tendenzen des Kriegsgeschehens 2004.- Beendete und neue Kriege.- Statistik und Trends des Kriegsgeschehens.- Kriege.- Asien.- Vorderer und Mittlerer Orient.- Afrika südlich der Sahara.- Lateinamerika.- Bewaffnete Konflikte.- Weitere Gewaltkonflikte.- Register der Kriege und bewaffneten Konflikte des Jahres 2004.- Asien.- Indien (Assam).- Indien (Bodos).- Indien (Kaschmir).- Indien (Nagas).- Indien (Naxaliten).- Indien (Tripura).- Indonesien (Aceh).- Indonesien (Westpapua).- Laos.- Myanmar.- Nepal.- Pakistan.- Philippinen (Mindanao).- Philippinen (NPA).- Thailand (Südthailand).- Vorderer und Mittlerer Orient.- Afghanistan (Antiregimekrieg).- Afghanistan („Anti-Terror-Krieg“).- Algerien.- Georgien (Abchasien).- Georgien (Südossetien).- Irak.- Israel (Palästina).- Jemen.- Libanon (Südlibanon).- Russland (Tschetschenien).- Türkei (Kurdistan).- Afrika.- Angola (Cabinda).- Äthiopien (Gambela).- Burundi.- Cöte d’Ivoire [Elfenbeinküste].- Kongo-Kinshasa (Ituri).- Kongo-Kinshasa (Kivu).- Nigeria (Niger-Delta).- Nigeria (Nord- und Zentralnigeria).- Senegal (Casamance).- Somalia.- Sudan (Darfur).- Tschad.- Uganda.- Lateinamerika.- Haiti.- Kolumbien (ELN).- Kolumbien (FARC).- Autorinnen und Autoren der AKUF.- Abkürzungsverzeichnis.- Index der Konfliktakteure.- Grafiken.- 1 Weltweit geführte, begonnene und beendete Kriege (1945–2004).- 2 Verteilung der Kriege nach Regionen im Jahr 2004.- 3 Verteilung der Kriege nach Kriegstypen im Jahr 2004.- Tabellen.- 1 Kriege im Jahr 2004.- 2 Bewaffnete Konflikte im Jahr 2004.- Definitionen.- 1 Die AKUF-Kriegsdefinition.- 2 Die AKUF-Kriegstypen.