
Gegen Herren, Ketzer und Franzosen Der Menzinger "Hirtenhemmli"-Aufstand vom April 1799. Eine Fallstudie
Fr. 53.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.10.2004
Verlag
ChronosSeitenzahl
264
Maße (L/B/H)
24.7/16.9/2.2 cm
Gewicht
596 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-0340-0696-5
Doch wer oder was war die 'Helvetische Republik' in ihrer konkreten Praxis im Dorf? Von welchen Vorstellungen und Emotionen wurden die Menschen geleitet und getrieben, die an bewaffneten widerständischen Handlungen teilnahmen? Antworten auf diese Fragen gibt eine Untersuchung, welche erstmals für das Gebiet der Innerschweiz den mikrohistorischen Ansatz zur Anwendung bringt. An Hand von Verhörprotokollen, von Berichten aus der Verwaltung, aber auch von Schatzungslisten, Schuldverzeichnissen und weiterer Dokumente rekonstruiert Lukas Vogel nicht nur den Verlauf der Front im Augenblick eines Aufstandsversuchs, sondern verortet die Exponenten des Geschehens in der familialen, ökonomischen und politischen Landschaft der Gemeinde.
Unter der Lupe des Historikers entsteht so ein facettenreiches Bild mit einigen Überraschungen. Es erweist sich, dass in den helvetischen Kantonen und Gemeinden der Innerschweiz die Träger der Macht fast ausschliesslich aus den politisch dominierenden Familien des Ancien Régimes stammten. Aktive oder passive widerständischen Handlungen erhielten dadurch immer auch eine antiherrschaftliche Komponente. Da zwischen einer politischen und einer religiösen Sphäre weder in der rituellen Praxis noch in der Organisation unterschieden wurde, konnte der religiöse Diskurs der Ab- und Ausgrenzung gegenüber den reformierten Nachbarn, aber auch gegenüber den als 'Ketzer' gebrandmarkten Abweichlern innerhalb der eigenen Gemeinde dienen. Schliesslich erwiesen sich die Konfliktlinien im Augenblick des 'antihelvetischen' Aufstandes als Fortsetzung der familial geprägten Machtkämpfe zwischen 'Franzosen' und 'Vaterländern', wie sie in verschiedenen Orten der Innerschweiz das gesamte 18. Jahrhundert geprägt hatten.
Weitere Bände von Clio Lucernensis
-
Grenzen und Raumvorstellungen (11.-20. Jahrhundert) von Denys Lombard
Band 3
Denys Lombard
Grenzen und Raumvorstellungen (11.-20. Jahrhundert)Buch
Fr. 51.90
-
Die Innerschweiz im frühen Bundesstaat (1848-1874) von Peter Schnider
Band 6
Peter Schnider
Die Innerschweiz im frühen Bundesstaat (1848-1874)Buch
Fr. 43.90
-
Eine höhere Bildung thut in unserem Vaterlande Noth von Aram Mattioli
Band 7
Aram Mattioli
Eine höhere Bildung thut in unserem Vaterlande NothBuch
Fr. 43.90
-
Gegen Herren, Ketzer und Franzosen von Lukas Vogel
Band 9
Lukas Vogel
Gegen Herren, Ketzer und FranzosenBuch
Fr. 53.90
-
Gericht als Angebot von Michael Blatter
Band 10
Michael Blatter
Gericht als AngebotBuch
Fr. 52.90
-
Erzählen vor Gericht von Brigitte Baur
Band 11
Brigitte Baur
Erzählen vor GerichtBuch
Fr. 72.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen