Letzter Akt am Bosporus
Band 313

Letzter Akt am Bosporus Ein Fall für Remzi Ünal. Kriminalroman. Ein Fall für Remzi Ünal (3)

Aus der Reihe

Letzter Akt am Bosporus

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 6.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 15.90
eBook

eBook

ab Fr. 9.00

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.09.2004

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19/12.3/2 cm

Gewicht

230 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Rol Çalan Ceset (2001)

Übersetzt von

Nevfel Cumart

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20313-6

Beschreibung

Rezension

»Eine junge Schauspielerin aus seinem Aikidokurs ist ermordet worden. Ünal, ein Mann mit mehr Gewissen, als in seinem Beruf gut ist, fühlt sich verantwortlich und ermittelt. Schnell gerät er in einen Sumpf aus vertuschten Leidenschaften: Spielsucht, verbotene Affären, Erpressung. Und immer ist die Familie die Keimzelle des Unheils: Bigotte Väter, haltlose Söhne, eifersüchtige oder herrschsüchtige Schwestern und Verlobte, die nicht lieben, wen sie sollen, neigen dazu, Probleme mit Blut wegwischen zu wollen.« ("Deutsche Welle Buchtipp")
»Istanbul, wie es nicht im Reiseführer steht: Privatdetektiv Remzi Ünal sucht die Wahrheit und sticht in ein Wespennest. Er dringt in das Szene-Milieu von Off-Theatern, dunklen Bars und obskuren Spielhöllen ein.« ("Deutsche Welle")
»Hier ist kein Columbo am Werk, sondern ein vom Schicksal gebeutelter Detektiv, der erst einmal in eine tagelange Depression fällt, weil er durch seine Nachforschungen und Folgerungen das Leben anderer ›verändert‹ hat, wie er es nennt. Ein ungewöhnlicher Kriminalroman, raffiniert gemacht, nicht auf die übliche Weise spannend: ein Mord, wer hat’s getan?, sondern irritierend, allerdings auf fesselnde Weise. Man hängt gleich am erzählerischen Angelhaken fest, möchte wissen, warum Remzi Ünal sich so seltsam verhält, was in seiner Vergangenheit passiert ist.« ("Mikado")
»Istanbul, wie es nicht im Reiseführer steht.« ("Schweizer Familie")
»Natürlich spielt das Geschehen nicht an jenen Örtlichkeiten der Metropole Istanbul, die sonst im Reiseführer stehen, sondern der Autor führt in die Welt der dunklen Bars und obskuren Spielhöllen. In disem neuen spannenden Werk auch in das Szene-Milieu der Off-Theater, wobei insbesondere ein zerlesenes Exemplar von Dürrenmatts ›Die Physiker‹ eine wichtige Rolle spielt.« ("Dresdner Neueste Nachrichten")
»Wie sich leider nur allzu schnell herausstellt, war es ein Fehler, die junge Schauspielerin, die ihn nach dem Kampfsporttraining um Hilfe bat, weil sie sich verfolgt fühlte, nicht ernst zu nehmen. Denn am nächsten Tag ist sie tot. Das nimmt sich Remzi Ünal, der etwas andere Privatdetektiv, doch zu Herzen. Und so beginnt er auf eigene Faust mit seinen Nachforschungen, die ihn in das Szene-Milieu von Off-Theatern, dunklen Bars und Spielhöllen führen.« ("ekz-Informationsdienst")
»Wem zur Türkei nichts anderes einfällt als Kopftuch und zu Istanbul nur Topkapi und Hagia Sophia, der kann auch mit Okers drittem, jetzt übersetztem Krimi zu einer lehrreichen Reise in eine faszinierende Metropole aufbrechen. Auch die Lichter dieser Grossstadt lassen genügend dunkle Ecken, in denen sich finstere Machenschaften abspielen. Celil Oker setzt sie gekonnt in Szene.« ("Badische Neueste Nachrichten")
»So ist die Stadt am Bosporus auch immer präsent, wird durchkreuzt und beschrieben, ist gehasst und doch die einzige Stadt, in der man sein kann.« ("büchermenschen")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.09.2004

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19/12.3/2 cm

Gewicht

230 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Rol Çalan Ceset (2001)

Übersetzt von

Nevfel Cumart

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20313-6

EU-Ansprechpartner

Prolit
Siemensstr. 16, 35463 - DE, Fernwald
service@prolit.de

Herstelleradresse

Unionsverlag
Neptunstr. 20
8032 Zürich
Schweiz
Email: mail@unionsverlag.ch
Url: www.unionsverlag.com
Telephone: +41 44 2832000
Fax: +41 44 2832001

Weitere Bände von metro

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Remzi Ünal liesst "Die Physiker" von Dürrenmatt

Alfred Honegger aus Lamboing am 30.03.2011

Bewertungsnummer: 711872

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das ist der dritte Band von Cecil Oker um Privatdetektiv Remzi Ünal den ich las. Da ich Istanbul des Berufes wegen gut kenne, finde ich, dass in diesem Roman zu viel geprügelt wird. Ich kenne die Stadt als stachliges Gebilde aber nicht so, wie von Oker geschildert. Meiner Ansicht an wahr der Autor schreibmüde oder in einer Lebenskrise. Der Schluss ist sinnvoll und kommt mir aber doch zu überstürzt.

Remzi Ünal liesst "Die Physiker" von Dürrenmatt

Alfred Honegger aus Lamboing am 30.03.2011
Bewertungsnummer: 711872
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das ist der dritte Band von Cecil Oker um Privatdetektiv Remzi Ünal den ich las. Da ich Istanbul des Berufes wegen gut kenne, finde ich, dass in diesem Roman zu viel geprügelt wird. Ich kenne die Stadt als stachliges Gebilde aber nicht so, wie von Oker geschildert. Meiner Ansicht an wahr der Autor schreibmüde oder in einer Lebenskrise. Der Schluss ist sinnvoll und kommt mir aber doch zu überstürzt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Letzter Akt am Bosporus

von Celil Oker

3.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Letzter Akt am Bosporus