Produktbild: Medienrecht und Meinungsfreiheit in Russland.
Band 40

Medienrecht und Meinungsfreiheit in Russland. Beitr. d. Tagung d. Konrad-Adenauer-Stiftung, d. INDEM-Stiftung 'Information für Demokratie', d. russ. Journalistenverbandes u. d. Inst. f. Ostrecht d. Univ. Köln im September 2003 in Moskau

Fr. 106.00

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.04.2005

Herausgeber

Angelika Nussberger + weitere

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

183

Maße (L/B/H)

23.3/15.7/2.5 cm

Gewicht

248 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-11789-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.04.2005

Herausgeber

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

183

Maße (L/B/H)

23.3/15.7/2.5 cm

Gewicht

248 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-11789-5

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Schriften zu Kommunikationsfragen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Medienrecht und Meinungsfreiheit in Russland.
  • Inhalt: Einleitung - Teil I: Die völkerrechtlichen und europäischen Grundlagen: A. Nussberger, Aktuelle Probleme im Bereich des Medienrechts im Spiegel der Entscheidungen mittel- und osteuropäischer Verfassungsgerichte und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte - B. Grzeszick, Aktuelle Probleme der Entwicklung des Medienrechts im Rahmen der Europäischen Gemeinschaft - Teil II: Regelung und Selbstregelung in den Medien: O. Depenheuer, Medien zwischen Recht und Ethik - M. Fedotov, Auf dem Wege zur Pressefreiheit: die Erfahrung Russlands - S. Ševerdjaev, Verfassungs- und Rechtsnormen des Informationsaustausches in Russland - M. Pastuchov, Entwicklung des Medienrechts in Belarus - C. Schmidt, Entwicklung des Medienrechts in Estland - Teil III: Alte und neue Herausforderungen der Medienfreiheit. Alte und neue gesetzgeberische Reaktionen: M. Mommsen, Das Verhältnis von Macht und Medien in der Russischen Föderation - V. N. Monachov, Meinungsfreiheit und neue Informationstechnologien - M. Geistlinger, Die Bedrohung der offenen Gesellschaft. Medienrecht und Terrorismus - V. Rjabkov, Rechtliche Mechanismen der Gegenmassnahmen gegen Extremismus in den Medien - D. Muratov, Wahlkampf in Tschetschenien. Ein Beispiel aus der Praxis - J. Baturin, Medienrecht als Indikator für die Entwicklung der Zivilgesellschaft, der Demokratie und des Rechtsstaats - E. Lysova, Die Freiheit der Massenmedien und Wahlen in Russland; Interessenkonflikt - S. Bol'šakov, Der Wahlkampf in Russland aus der Perspektive der Zentralen Wahlkommission