Antike Architektur und Bauornamentik

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 7
Einleitung 8
Tempel
Der griechische Tempel – der dorische und der ionische Peripteros 12
Der griechische Tempel – ionische Sonderformen 14
Der griechische Tempel – Grundrisstypen 16
Der römische Tempel 18
Die dorische Ordnung 20
Eckkonflikt 22
Kurvatur 24
Die ionische Ordnung 26
Kleinasiatisch-ionische Ordnungen 28
Kapitelle
Das dorische Kapitell – dorischer Stufenbau 32
Das archaische und klassische dorische Kapitell 34
Das hellenistische und römische dorische Kapitell 36
Das ionische Kapitell 38
Das äolische und archaisch ionische Kapitell 40
Das klassische und hellenistische ionische Kapitell 42
Das römische ionische Kapitell 44
Die ionische Basis und Sonderformen 46
Das korinthische Kapitell nach Vitruv 48
Das korinthische Normalkapitell 50
Das griechische korinthische Kapitell – Klassik und Hellenismus 52
Das italisch-sikeliotische korinthische Kapitell 54
Das römische korinthische Kapitell 56
Das Kompositkapitell 58
Kapitell-Sonderformen 60
Profanbauten
Hallenbauten – Römische Kaiserthermen 64
Theater 66
Wohnbauten 68
Das Mausoleum von Halikarnass 70
Römische Kaisermausoleen 72
Römische Grabbauten 74
Römische Triumphbögen 76
Ornamentik
Das Kyma – Grundformen 80
Zahnschnitt – Astragal – ionisches Kyma 82
Vegetabile Motive 84
Ornamentbänder – Rapportmuster 86
Konsolen – Soffitten – Dachformen 88
Technik
Mauertechnik 92
Bautechnik 94
Säule – Pfeiler – Säulenjoch – Interkolumnium 96
Wandmalerei
Die vier ›Pompejanischen Stile‹ 100
Anhang
Epochen der griechisch-römischen Antike 109
Regierungsdaten der römischen Kaiser 110
Fachausdrücke antiker Tempelbaukunst 112
Kleines Lexikon zur antiken Baukunst
Deutsch 115
französisch 121
englisch 126
italienisch 131
Literatur 135

Antike Architektur und Bauornamentik

Grundformen und Grundbegriffe

Buch (Taschenbuch)

Fr.24.90

inkl. gesetzl. MwSt.
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.09.2004

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

152

Maße (L/B/H)

23.8/16.7/1.2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.09.2004

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

152

Maße (L/B/H)

23.8/16.7/1.2 cm

Gewicht

302 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8252-8288-2

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Antike Architektur und Bauornamentik
  • Vorwort 7
    Einleitung 8
    Tempel
    Der griechische Tempel – der dorische und der ionische Peripteros 12
    Der griechische Tempel – ionische Sonderformen 14
    Der griechische Tempel – Grundrisstypen 16
    Der römische Tempel 18
    Die dorische Ordnung 20
    Eckkonflikt 22
    Kurvatur 24
    Die ionische Ordnung 26
    Kleinasiatisch-ionische Ordnungen 28
    Kapitelle
    Das dorische Kapitell – dorischer Stufenbau 32
    Das archaische und klassische dorische Kapitell 34
    Das hellenistische und römische dorische Kapitell 36
    Das ionische Kapitell 38
    Das äolische und archaisch ionische Kapitell 40
    Das klassische und hellenistische ionische Kapitell 42
    Das römische ionische Kapitell 44
    Die ionische Basis und Sonderformen 46
    Das korinthische Kapitell nach Vitruv 48
    Das korinthische Normalkapitell 50
    Das griechische korinthische Kapitell – Klassik und Hellenismus 52
    Das italisch-sikeliotische korinthische Kapitell 54
    Das römische korinthische Kapitell 56
    Das Kompositkapitell 58
    Kapitell-Sonderformen 60
    Profanbauten
    Hallenbauten – Römische Kaiserthermen 64
    Theater 66
    Wohnbauten 68
    Das Mausoleum von Halikarnass 70
    Römische Kaisermausoleen 72
    Römische Grabbauten 74
    Römische Triumphbögen 76
    Ornamentik
    Das Kyma – Grundformen 80
    Zahnschnitt – Astragal – ionisches Kyma 82
    Vegetabile Motive 84
    Ornamentbänder – Rapportmuster 86
    Konsolen – Soffitten – Dachformen 88
    Technik
    Mauertechnik 92
    Bautechnik 94
    Säule – Pfeiler – Säulenjoch – Interkolumnium 96
    Wandmalerei
    Die vier ›Pompejanischen Stile‹ 100
    Anhang
    Epochen der griechisch-römischen Antike 109
    Regierungsdaten der römischen Kaiser 110
    Fachausdrücke antiker Tempelbaukunst 112
    Kleines Lexikon zur antiken Baukunst
    Deutsch 115
    französisch 121
    englisch 126
    italienisch 131
    Literatur 135