Ein perfektes Leben

Ein perfektes Leben Kriminalroman. Havanna-Quartett »Winter«

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 15.90
eBook

eBook

Fr. 10.00

Ein perfektes Leben

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 6.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 15.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37461

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.2005

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

18.8/12.5/2.5 cm

Beschreibung

Rezension

»Diese realistisch geprägte Insider-Perspektive auf die Mythenstadt Havanna kreiert ein wirklich spannendes Leseerlebnis. Sinnlich realistisch baut sich das Mosaik auf, Steinchen für Steinchen, mit Geräuschen und Gerüchen, Warennotstand und dem steten Surren der Ventilatoren, mit den Speisezetteln aus Mutterns Küche, mit dem Tosen des Meeres, das einem in den Ohren dröhnt, oder mit den Aufgeregtheiten in der Stadt, wenn die Industriales gegen die Vegueros im Estadio Latinoamericano um den Einzug in die Play-Off-Runde antreten. Mit den Rum-Flaschen in der Bar, solchen mit echt gefälschtem Etikett und solchen ohne, darin Selbstgebrannter nur für Hartgesottene. Und von den Desillusionierungen des einstigen grossen, sozialistischen Traums.« ("3Sat Redaktion DenkMal")
»Leonardo Padura präsentiert ein Kuba-Bild, das wenig mit der üblichen Salsa- und Son-Romantik zu tun hat. Er bedient sich in einer populären Form der Erzählweisen seiner postmodernen südamerikanischen Kollegen: Perspektiven überlagern sich, Zeitebenen verschwimmen, Figuren werden mal in der Ich-, mal in der Er-Form erzählt. Dass bei so viel Erinnerung der Kriminalfall zur Nebensache wird, stört kaum. Denn Kuba hat auch im Winter mehr zu bieten als Verbrechen und Polizisten, Zigarren und Rum.« ("Meier - Das Stadtmagazin")
»Auch im deutschsprachigen Raum dürfte dieser Autor innerhalb kürzester Zeit glühende Fans gewinnen, zumal der Unionsverlag kaum einen geeigneteren Übersetzer hätte finden können als Hans-Joachim Hartstein, der sich von Paduras Schreibfreude hemmungslos anstecken liess. Auch die Aufmachung des Buches, das in der von Thomas Wörtche herausgegebenen Reihe metro erschienen ist, verdient grosses Lob: Es enthält ein aufschlussreiches Interview mit Leonardo Padura sowie biobibliografische Angaben zu Autor und Übersetzer.« ("WOXX - Ex Libris")
»Die morbide Ästhetik abblätternder Palastfassaden, Zeugen von Grösse und Glanz vergangener Jahrhunderte, der Duft nach Jasmin in den Parks und Gärten, das Surren der Ventilatoren, der Geruch nach Fisch und Eintopf, der Lärm der abendlichen Baseball-Übertragungen, das ewige Rauschen des Meeres – tausend kleine Mosaiksteinchen aus Gebäuden, Geräuschen, Gerüchen und Geschmäckern machen die legendäre Stadt sinnlich-lebendig. Dazu trägt nicht zuletzt die hervorragende Übersetzung bei.« ("ZDF.de")
»Er schreibt zu gut, als dass er sich in zeit- und ortsgebundenen Themen erschöpfen könnte. ›Der tägliche Schrecken eines Polizistenlebens‹ ist überall ein Thema: der Zwang, in anderen Biografien herumzustochern, misstrauisch zu sein, das Wissen um eigene Schuld, die Spannung zwischen Gesetz und Moral, Recht und Gerechtigkeit.« ("Kommune")
»Paduras Sprache ist drastisch, ironisch und dennoch liebevoll.« ("Kölner Stadt-Anzeiger")
»New York hat Philip Marlowe, Havanna den Teniente Mario Conde.« ("touristik aktuell")
»Ein nicht alltägliches Buch. ›Ein perfektes Leben‹ birgt bis in die kleinsten Details enorme gesellschaftskritische Sprengkraft. Der Realität kommt der Autor mit seinem Roman näher als so manche Reportage. Und das ist das eigentlich Angenehme an dem Buch: Mit dem allgegenwärtigen Kuba-Hype hat Leonardo Padura ebenso wenig im Sinn wie mit der ebenso verbreiteten Kuba-Apokalypse, ihm geht es um möglichst exakt gespiegelte kubanische Alltäglichkeit mit allen Aufs und Abs. Wer sich für das wirkliche Kuba interessiert, kommt in Zukunft deshalb um diese Fiktion nicht mehr herum.« ("Deutsche Welle Buchtipp")
»Mitten hinein in den kubanischen Schlamassel Anfang der neunziger Jahre führt uns Leonardo Paduras hemingwayscher Krimi ›Ein perfektes Leben‹ – der vielversprechende erste Band des Havanna-Quartetts.« ("Abendzeitung")
»In einem packenden Zusammenspiel von Gegenwart und Erinnerung, von gesellschaftlichen Zwängen und dem kreativen Ausleben persönlicher Grenzüberschreitungen, von aufeinander prallenden sozialen Gegensätzen und der betäubenden Flucht in den Alkoholismus gibt die sozialistisch-ideal eingefärbte Fassade einen schonungslosen Blick auf ihre morbiden Hinterhöfe und dunklen Kellerabteile frei. LeserInnen, die mehr von einem Krimi erwarten als kurzfristige Unterhaltung, sehr zu empfehlen.« ("BN-Österreichisches Bibliothekswerk")

Details

Verkaufsrang

37461

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.2005

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

18.8/12.5/2.5 cm

Gewicht

311 g

Auflage

13. Auflage

Originaltitel

Pasado perfecto (2000)

Übersetzt von

Hans-Joachim Hartstein

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20344-0

EU-Ansprechpartner

Prolit
Siemensstr. 16, 35463 - DE, Fernwald
service@prolit.de

Herstelleradresse

Unionsverlag
Neptunstr. 20
8032 Zürich
Schweiz
Email: mail@unionsverlag.ch
Url: www.unionsverlag.com
Telephone: +41 44 2832000
Fax: +41 44 2832001

Weitere Bände von metro

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

guter Krimi

Bewertung aus Zürich am 01.05.2022

Bewertungsnummer: 1704736

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch bringt einem das Leben in Kuba ein bisschen näher. Zeigt, wie die Menschen dort leben und wie sie aufgewachsen sind. Spannend bis zum Schluss. Man hat lange keine Ahnung, in welche Richtung die Ermittlungen gehen und was mit dem verschollenen passiert ist.

guter Krimi

Bewertung aus Zürich am 01.05.2022
Bewertungsnummer: 1704736
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch bringt einem das Leben in Kuba ein bisschen näher. Zeigt, wie die Menschen dort leben und wie sie aufgewachsen sind. Spannend bis zum Schluss. Man hat lange keine Ahnung, in welche Richtung die Ermittlungen gehen und was mit dem verschollenen passiert ist.

Havanna-Quartett Teil 1

Stefanie Loebel aus Berlin am 10.07.2020

Bewertungsnummer: 1350006

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im ersten Teil des Havanna-Quartetts wird Teniente Mario Conde mit dem Verschwindens eines alten Schulfreundes konfrontiert. Der Roman spielt im Winter 1989 und führt auch immer wieder mit Rückblenden in Mario Condes Jugend. Das Buch fängt das nicht immer einfache Leben in Kuba in einer Mischung aus Optimismus und Melancholie ein. Sprache ist teilweise etwas derbe, insgesamt aber ein guter Einstieg in das Havanna-Quartett.

Havanna-Quartett Teil 1

Stefanie Loebel aus Berlin am 10.07.2020
Bewertungsnummer: 1350006
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im ersten Teil des Havanna-Quartetts wird Teniente Mario Conde mit dem Verschwindens eines alten Schulfreundes konfrontiert. Der Roman spielt im Winter 1989 und führt auch immer wieder mit Rückblenden in Mario Condes Jugend. Das Buch fängt das nicht immer einfache Leben in Kuba in einer Mischung aus Optimismus und Melancholie ein. Sprache ist teilweise etwas derbe, insgesamt aber ein guter Einstieg in das Havanna-Quartett.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ein perfektes Leben

von Leonardo Padura

4.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ein perfektes Leben