Psychologische Aspekte in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Inhaltsverzeichnis

Einführung
Die Verbindung des Körpers mit der Psyche aus Sicht der Chinesischen Medizin

Emotionen
Zorn
Freude (Erregung, Begierde)
Eifersucht
Grübeln (unproduktives Nachdenken)
Trauer (Gram, Reue)
Zukunftssorgen
Angst
Schock

Zyklen der fünf Wandlungsphasen mit den entsprechenden Emotionen

Die fünf mentalen und spirituellen Aspekte
Hun
Shen
Yi
Po
Zhi

Untergruppen der mentalen und spirituellen Aspekte

Eine kurze Zusammenfassung der verschiedenen Sinnesorgane

Die Ursache psychologischer Erkrankungen in der chinesischen Medizin

Die Konstitution und deren Auswirkung auf die Psyche

Alter und Geschlecht

Der Menstruationszyklus und seine Auswirkungen auf die Emotionen

Genussmittel und Drogen

Die dreizehn Geisterpunkte

Therapeutische Möglichkeiten bei der Behandlung emotioneller Dysbalancen

Westliche Kräuter für die Behandlung der menschlichen Psyche

Die Sichtweise der Tibetischen Medizin

Qualitäten, die einen guten Arzt auszeichnen

Krankheitsbilder der Traditionellen Chinesischen Medizin mit den entsprechen-den Emotionen:

Leber
Leber-Yin-Mangel (Gan Yin Xu)
Leber-Yang-Mangel (Gan Yang Xu)
Leber-Blut-Mangel (Gan Xue Xu)
Leber-Qi-Stagnation (Gan Qi Yu Jie)
Feuchte-Hitze in der Leber (Gan Shi Re)
Aufsteigendes-Leber-Yang (Gan Yang Shang Kang)

Herz
Herz-Qi-Mangel (Xin Qi Xu)
Herz-Yin-Mangel (Xin Yin Xu)
Herz-Yang-Mangel (Xin Yang Xu)
Herz-Feuer (Xin Huo)
Herz-Blut-Mangel (Xin Xue Xu)
Schleim-Kälte verlegt die Herzöffnungen (Han Tan Mi Xin Qiao)
Schleim-Hitze verlegt die Herzöffnungen (Tan Huo Rao Xin)

Milz
Milz-Qi-Mangel (Pi Xi Xu)
Milz-Yang-Mangel (Pi Yang Xu)
Milz-Feuchte-Hitze (Pi Shi Re)
Magen-Yin-Mangel (Wei Yin Xu)
Magen-Feuer (Wei Huo)

Lunge
Lungen-Qi-Mangel (Fei Qi Xu)
Lungen-Yin-Mangel (Fei Yin Xu)
Feuchte-Kälte in der Lunge (Han Shi Zu Fei)
Feuchte-Hitze in der Lunge (Han Re Zu Fei)

Niere
Nieren-Qi-Mangel (Shen Qi Xu)
Nieren-Yin-Mangel (Shen Yin Xu)
Nieren-Yang-Mangel (Shen Yang Xu)

Anhang

1. Wichtige Perioden der chinesischen Geschichte

2. Wichtige, klassische Texte der Chinesischen Medizin

3. Begriffe bezüglich Geist und Psyche in der Chinesischen Medizin

4. Allgemeine Begriffe in der Chinesischen Medizin

5. Eine Tabelle der fünf Wandlungsphasen mit psychologischen Aspekten

Stichwortregister

Literaturverzeichnis
Allgemeine Lehrbücher der TCM
Pulsdiagnostik
Zungendiagnostik
Akupunktur
Kräuterheilkunde in der TCM
Westliche Kräuterheilkunde

Psychologische Aspekte in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.41.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

18 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.03.2006

Verlag

Bacopa

Seitenzahl

254

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

18 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.03.2006

Verlag

Bacopa

Seitenzahl

254

Maße (L/B/H)

19.5/12.8/2 cm

Gewicht

469 g

Auflage

2. überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-901618-30-7

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Psychologische Aspekte in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • Einführung
    Die Verbindung des Körpers mit der Psyche aus Sicht der Chinesischen Medizin

    Emotionen
    Zorn
    Freude (Erregung, Begierde)
    Eifersucht
    Grübeln (unproduktives Nachdenken)
    Trauer (Gram, Reue)
    Zukunftssorgen
    Angst
    Schock

    Zyklen der fünf Wandlungsphasen mit den entsprechenden Emotionen

    Die fünf mentalen und spirituellen Aspekte
    Hun
    Shen
    Yi
    Po
    Zhi

    Untergruppen der mentalen und spirituellen Aspekte

    Eine kurze Zusammenfassung der verschiedenen Sinnesorgane

    Die Ursache psychologischer Erkrankungen in der chinesischen Medizin

    Die Konstitution und deren Auswirkung auf die Psyche

    Alter und Geschlecht

    Der Menstruationszyklus und seine Auswirkungen auf die Emotionen

    Genussmittel und Drogen

    Die dreizehn Geisterpunkte

    Therapeutische Möglichkeiten bei der Behandlung emotioneller Dysbalancen

    Westliche Kräuter für die Behandlung der menschlichen Psyche

    Die Sichtweise der Tibetischen Medizin

    Qualitäten, die einen guten Arzt auszeichnen

    Krankheitsbilder der Traditionellen Chinesischen Medizin mit den entsprechen-den Emotionen:

    Leber
    Leber-Yin-Mangel (Gan Yin Xu)
    Leber-Yang-Mangel (Gan Yang Xu)
    Leber-Blut-Mangel (Gan Xue Xu)
    Leber-Qi-Stagnation (Gan Qi Yu Jie)
    Feuchte-Hitze in der Leber (Gan Shi Re)
    Aufsteigendes-Leber-Yang (Gan Yang Shang Kang)

    Herz
    Herz-Qi-Mangel (Xin Qi Xu)
    Herz-Yin-Mangel (Xin Yin Xu)
    Herz-Yang-Mangel (Xin Yang Xu)
    Herz-Feuer (Xin Huo)
    Herz-Blut-Mangel (Xin Xue Xu)
    Schleim-Kälte verlegt die Herzöffnungen (Han Tan Mi Xin Qiao)
    Schleim-Hitze verlegt die Herzöffnungen (Tan Huo Rao Xin)

    Milz
    Milz-Qi-Mangel (Pi Xi Xu)
    Milz-Yang-Mangel (Pi Yang Xu)
    Milz-Feuchte-Hitze (Pi Shi Re)
    Magen-Yin-Mangel (Wei Yin Xu)
    Magen-Feuer (Wei Huo)

    Lunge
    Lungen-Qi-Mangel (Fei Qi Xu)
    Lungen-Yin-Mangel (Fei Yin Xu)
    Feuchte-Kälte in der Lunge (Han Shi Zu Fei)
    Feuchte-Hitze in der Lunge (Han Re Zu Fei)

    Niere
    Nieren-Qi-Mangel (Shen Qi Xu)
    Nieren-Yin-Mangel (Shen Yin Xu)
    Nieren-Yang-Mangel (Shen Yang Xu)

    Anhang

    1. Wichtige Perioden der chinesischen Geschichte

    2. Wichtige, klassische Texte der Chinesischen Medizin

    3. Begriffe bezüglich Geist und Psyche in der Chinesischen Medizin

    4. Allgemeine Begriffe in der Chinesischen Medizin

    5. Eine Tabelle der fünf Wandlungsphasen mit psychologischen Aspekten

    Stichwortregister

    Literaturverzeichnis
    Allgemeine Lehrbücher der TCM
    Pulsdiagnostik
    Zungendiagnostik
    Akupunktur
    Kräuterheilkunde in der TCM
    Westliche Kräuterheilkunde