![Rechtsvergleichende Betrachtung präventiv-polizeilicher Videoüberwachungen öffentlich zugänglicher Orte in Deutschland und in den USA.](https://images.thalia.media/-/BF750-750/dd8a5902ecb24688858b7a6d698f5f69/rechtsvergleichende-betrachtung-praeventiv-polizeilicher-videoueberwachungen-oeffentlich-zugaenglicher-orte-in-deutschland-und-in-den-usa-taschenbuch-verena-bartsch.jpeg)
Rechtsvergleichende Betrachtung präventiv-polizeilicher Videoüberwachungen öffentlich zugänglicher Orte in Deutschland und in den USA.
Dissertationsschrift
Fr. 96.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
07.06.2004
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
275
Maße (L/B/H)
22.9/14.9/1.9 cm
Beleuchtet werden zunächst u. a. die Entwicklung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum in Deutschland und in den USA sowie Gründe für deren zunehmende Anwendung. Die Erörterung der rechtlichen Problematik hat die Darstellung des verfassungsrechtlichen Privatsphären- und Persönlichkeitsschutzes in Deutschland und in den USA zum Ausgangspunkt. Eingehend erläutert und verglichen werden die unterschiedlichen Ansätze zur verfassungsrechtlichen Bewertung von Videoüberwachungen in den beiden Ländern, und es werden die ersten Ansätze einer Normierung in den USA vorgestellt. Die durch die einzelnen deutschen Bundesländer geschaffenen Ermächtigungsnormen werden genauer betrachtet und auf ihre Verfassungsmässigkeit hin untersucht.
Hier wird zum einen der Frage der Gesetzgebungskompetenz betreffend der Videoüberwachung als doppelfunktionaler Polizeimassnahme (insbesondere dem umstrittenen Problem der Gesetzgebungskompetenz im Rahmen der Strafverfolgungsvorsorge) nachgegangen. Zum anderen wird analysiert, welche Voraussetzungen sich aus dem Verhältnismässigkeitsprinzip für die Regelung von Videoüberwachungen ergeben (wie die Begrenzung auf Kriminalitätsschwerpunkte, das Aufstellen von Hinweisschildern) und welche organisations- und verfahrensrechtlichen Schutzvorschriften (wie Dokumentations-, Benachrichtigungs-, Löschungspflichten oder Anhörungsrechte) zu einem effektiven Grundrechtsschutz aufzustellen sind.
Weitere Bände von Schriften zum Internationalen Recht
-
Zur Artikeldetailseite von Der Tribunal Constitucional und die Kontrolle des Gesetzgebers. des Autors Nicola Grau
Band 133
Nicola Grau
Der Tribunal Constitucional und die Kontrolle des Gesetzgebers.Buch
Fr. 102.00
-
Zur Artikeldetailseite von Alternativen zum Arbeitskampf im öffentlichen Dienst. des Autors Tobias Pusch
Band 134
Tobias Pusch
Alternativen zum Arbeitskampf im öffentlichen Dienst.Buch
Fr. 117.00
-
Zur Artikeldetailseite von Rechtssprichwort und Erzählgut. des Autors Heinrich Scholler
Band 135
Heinrich Scholler
Rechtssprichwort und Erzählgut.Buch
Fr. 81.90
-
Zur Artikeldetailseite von Grundrechtsschutz in Schweden unter rechtsvergleichenden Gesichtspunkten. des Autors Horst Call
Band 136
Horst Call
Grundrechtsschutz in Schweden unter rechtsvergleichenden Gesichtspunkten.Buch
Fr. 159.00
-
Zur Artikeldetailseite von Regionalismus in Großbritannien - kulturwissenschaftlich betrachtet. des Autors Marcus Mey
Band 137
Marcus Mey
Regionalismus in Großbritannien - kulturwissenschaftlich betrachtet.Buch
Fr. 152.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die Rechtsscheinhaftung im elektronischen Geschäftsverkehr. des Autors Markus S. Rieder
Band 138
Markus S. Rieder
Die Rechtsscheinhaftung im elektronischen Geschäftsverkehr.Buch
Fr. 168.00
-
Zur Artikeldetailseite von Polnische und deutsche Grundpfandrechte im Vergleich. des Autors Monika Jaschinska
Band 139
Monika Jaschinska
Polnische und deutsche Grundpfandrechte im Vergleich.Buch
Fr. 135.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die Integration von Staatsverträgen in nationales IPR und IZPR am Beispiel der italienischen IPR-Kodifikation von 1995. des Autors Stefan Krätschmer
Band 140
Stefan Krätschmer
Die Integration von Staatsverträgen in nationales IPR und IZPR am Beispiel der italienischen IPR-Kodifikation von 1995.Buch
Fr. 135.00
-
Zur Artikeldetailseite von Rechtsvergleichende Betrachtung präventiv-polizeilicher Videoüberwachungen öffentlich zugänglicher Orte in Deutschland und in den USA. des Autors Verena Bartsch
Band 141
Verena Bartsch
Rechtsvergleichende Betrachtung präventiv-polizeilicher Videoüberwachungen öffentlich zugänglicher Orte in Deutschland und in den USA.Buch
Fr. 96.90
-
Zur Artikeldetailseite von Drittparteienhaftung bei Kennzeichenverletzungen. des Autors Stefan Schilling
Band 142
Stefan Schilling
Drittparteienhaftung bei Kennzeichenverletzungen.Buch
Fr. 146.00
-
Zur Artikeldetailseite von Mass Toxic Torts: Zum Problem der kausalen Unaufklärbarkeit toxischer Massenschäden. des Autors Christian Seyfert
Band 143
Christian Seyfert
Mass Toxic Torts: Zum Problem der kausalen Unaufklärbarkeit toxischer Massenschäden.Buch
Fr. 138.00
-
Zur Artikeldetailseite von Grundpfandrechte in Europa. des Autors Steffen Kircher
Band 144
Steffen Kircher
Grundpfandrechte in Europa.Buch
Fr. 138.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen