
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
29837
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
30.10.2006
Herausgeber
Jörg Dünne + weitereVerlag
SuhrkampSeitenzahl
554
Maße (L/B/H)
17.9/10.8/3.2 cm
Gewicht
321 g
Auflage
10 Auflage Originalausgabe
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-518-29400-0
Mit dem spatial turn seit den 1980er Jahren ist die Räumlichkeit zu einem Schlüsselthema der Geistes- und Kulturwissenschaften avanciert. Insbesondere die Geographie, die Soziologie und die Ästhetik haben die Wende im Raumdenken eingeläutet und den Weg für die Wiederentdeckung klassischer europäischer Texte aus den Geistes- und Naturwissenschaften bereitet. Der vorliegende Band versammelt erstmals einen repräsentativen Querschnitt raumtheoretischer Grundlagentexte von der Neuzeit bis zur Gegenwart, die sich nicht nur mit der Phänomenologie des Raumes auseinandersetzen, sondern auch über mediale, soziale, politische und ästhetische Räume reflektieren. Kurze Einführungen stellen die jeweiligen Texte und ihre Autoren in ihrem historischen wie theoretischen Zusammenhang vor.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
gutes nachschlagewerk
Bewertung am 01.12.2011
Bewertungsnummer: 756050
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
gutes nachschlage- und einführungswerk für den komplexen zusammenhang. insgesamt eher literatur- und philosophiebezogen, merklich an dem geringen schwerpunkt bspw. bezüglich des architektonischen raumdiskurses. insbesondere die knappen aber guten einführungstexte machen das werk anderenam markt erhältlichen einführungen überlegen.