Produktbild: Neuere Entwicklungen in der Infrastrukturpolitik

Neuere Entwicklungen in der Infrastrukturpolitik

Fr. 84.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Herausgeber

Karl-Hans Hartwig + weitere

Verlag

Vandenhoeck + Ruprecht

Seitenzahl

385

Maße (L/B/H)

2/15.8/23.9 cm

Gewicht

629 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-525-85897-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Herausgeber

Verlag

Vandenhoeck + Ruprecht

Seitenzahl

385

Maße (L/B/H)

2/15.8/23.9 cm

Gewicht

629 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-525-85897-4

Herstelleradresse

Brill Deutschland GmbH
Theaterstrasse 13, 37073 - DE, Göttingen
info@v-r.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Neuere Entwicklungen in der Infrastrukturpolitik
  • Karl-Hans Hartwig
    Infrastrukturpolitik in der Diskussion
    Andreas Knorr
    Gemeinwohl und Daseinsvorsorge in der Infrastruktur
    Dirk Wenzel
    Infrastrukturpolitik als Mittel europäischer Integrationspolitik: Das Beispiel transeuropäischer Netze (TEN)
    Henrik Armbrecht
    Bewertung ohne Markt? - Entscheidungshilfen und Entscheidungsverfahren für die Infrastrukturpolitik
    Rüdiger Wink
    Planfeststellung aus ökonomischer Sicht
    Paul J.J. Welfens
    Liberalisierung der Strom- und Gaswirtschaft in der EU
    Alexander Eisenkopf
    Public Private Partnerships - Zur Rolle öffentlich-privater Kooperationen bei der Versorgung mit Verkehrsinfrastruktur in Deutschland
    Nils Otter und Andreas Knorr
    Neue Formen der Infrastrukturversorgung: Wasserversorgung
    Christian Müller
    Vergabeverfahren in der Infrastrukturpolitik
    Henning Tegner
    Private Investitionen in Verkehrsinfrastruktur unter politischer Unsicherheit
    Gisela Färber
    Nutzerfinanzierung versus Staatshaushalt bei der Infrastruktur
    Justus Haucap und Ulrich Heimeshoff
    Open Access als Prinzip der Wettbewerbspolitik: Diskriminierungsgefahr und regulatorischer Eingriffsbedarf
    Günter Knieps
    Aktuelle Vorschläge zur Preisregulierung natürlicher Monopole
    Torsten Sundmacher
    Branchenbezogene Regulierungstheorie und die Praxis der Preisregulierung im Vergleich
    Ingo Pies und Peter Sass
    Selbstverpflichtungen als Instrument der Korruptionsprävention bei Infrastrukturprojekten