Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 15.06.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Produktbild: Hauptsache Fußball

Hauptsache Fußball Sozialwissenschaftliche Einwürfe

Aus der Reihe psychosozial

Fr. 38.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2006

Herausgeber

Holger Brandes + weitere

Verlag

Psychosozial

Seitenzahl

263

Maße (L/B/H)

21/14.8/1.8 cm

Gewicht

394 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89806-496-5

Beschreibung

Rezension

'Es sind höchst lesenswerte Kapitel über die symbolische Bedeutung des Balles oder die Abscheu des Intellektuellen gegenüber animalischer Fussarbeit. Die Autoren sehen sich nicht nur in Kabinen und VIP-Logen um, sie haben das Ganze im Blick: Der globalisierte Kapitalismus, stellen sie fest, verschafft sich soziale ›Erdung‹ und damit Akzeptanz bei den Massen durch Unterstützung des Profifussballs.'
Sächsische Zeitung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2006

Herausgeber

Verlag

Psychosozial

Seitenzahl

263

Maße (L/B/H)

21/14.8/1.8 cm

Gewicht

394 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89806-496-5

Herstelleradresse

Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG
Walltorstr. 10
35390 Gießen
Deutschland
Email: vertrieb@psychosozial-verlag.de
Url: www.psychosozial-verlag.de
Telephone: +49 641 9699780
Fax: +49 641 96997819

Weitere Bände von psychosozial

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Hauptsache Fußball
  • Holger Brandes, Harald Christa, Ralf Evers
    Anstoss: Fussball als Spiel und als Spiegel der Gesellschaft.

    Uwe Harttgen
    Ambivalenzen im und um alltäglichen Fussball. Ironische Anmerkungen eines ehemaligen Profi-Fussballers

    Eric Dunning
    Die Entwicklung des Fussballs zu einer Weltsportart

    Gunter A. Pilz
    Fussball ist unser Leben!? Leerformel oder gesellschaftspolitische Herausforderung

    Harald Christa
    Ein Spiel zwischen Fankultur, Ballkunst und Kommerz – Betrachtungen zum Systemwechsel im professionellen Fussball

    Ralf Evers
    Spieler oder Pilger? Spiel- und ritualtheoretische Einwürfe zum Thema Fussball-Fans

    Volker Tschuschke
    Fussball und archaische Lust. Eine Flanke aus der Tiefe des psychoanalytischen Raumes

    Lothar Böhnisch und Holger Brandes
    'Titan' und 'Queen von Madrid' – Fussball zwischen Männlichkeitspraxis und Kommerz

    Gabriele Sobiech
    Im Abseits? Frauen im Fussball

    Uwe Harttgen und Dietrich Milles
    Lebenslaufkonzept und Leistungsförderung bei jungen Fussballern

    Holger Brandes
    'Wir müssen die Gruppendynamik steuern und optimieren, das kriegt der Trainer hin.' Fussball aus gruppenanalytischer Perspektive

    Rudolf Heltzel
    Erfolgsmodell Werder Bremen – aus Sicht des gruppenanalytischen Organisationsberaters

    Gunther A. Pilz
    'Soziale Arbeit statt Knüppel!?' – Fans im Fokus von Ordnungspolitik und Sozialpädagogik

    Thomas Hafke
    'Sitzen ist für’n Arsch!'. 25 Jahre Fan-Projekt Werder Bremen