
Der Krieg der Erinnerung Holocaust, Kollaboration und Widerstand im europäischen Gedächtnis
Fr. 18.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.07.2007
Abbildungen
mit 10 Fotos. 19 cm
Herausgeber
Harald WelzerVerlag
Fischer Taschenbuch VerlagSeitenzahl
304
Maße (L/B/H)
19.3/12.3/2.4 cm
Gewicht
295 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-596-17227-6
In seinem vielbeachteten Buch „Opa war kein Nazi“ hat sich Harald Welzer auf der Basis von deutschen Quellen mit Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis befasst. In der vorliegenden Studie erweitert er den Blick und fragt, welche Spuren der Zweite Weltkrieg und der Vernichtungsfeldzug der Nationalsozialisten im europäischen Gedächtnis hinterlassen haben. In diesem Buch wird erstmals untersucht, wie dort die Erfahrung von Krieg, Kollaboration, Komplizenschaft und Verfolgung zwischen den Generationen weitergegeben wird und welche Gestalt die Kriegserinnerung heute in verschiedenen europäischen Ländern annimmt.
Dabei wird zum einen deutlich, dass das Bild von den deutschen Wehrmachtssoldaten in den untersuchten Ländern positiver ist, als es aus deutscher Sicht zu erwarten wäre. Zugleich wird aber überraschend klar, wie sehr der Antisemitismus das Geschichtsbewusstsein auch der Angehörigen der Nachkriegsgenerationen bis heute prägt.
Insgesamt zeigt das Buch am Beispiel von Dänemark, Deutschland, Holland, Kroatien, Norwegen, der Schweiz und Serbien, welche Rolle Krieg und Besatzung heute für ein europäisches Gedächtnis spielen.
Weitere Bände von Die Zeit des Nationalsozialismus. "Schwarze Reihe"
-
Für ein anderes Deutschland von Gerd R. Ueberschär
Band 13934
Gerd R. Ueberschär
Für ein anderes DeutschlandBuch
Fr. 21.90
-
Dienen und Verdienen von Gerd R. Ueberschär
Band 14966
Gerd R. Ueberschär
Dienen und VerdienenBuch
Fr. 15.90
-
Der Warschauer Aufstand 1944 von Wlodzimierz Borodziej
Band 16186
Wlodzimierz Borodziej
Der Warschauer Aufstand 1944Buch
Fr. 19.90
-
Grenzen der Aufklärung von Detlev Claussen
Band 16389
Detlev Claussen
Grenzen der AufklärungBuch
Fr. 21.90
-
Der Krieg der Erinnerung von Harald Welzer
Band 17227
Harald Welzer
Der Krieg der ErinnerungBuch
Fr. 18.90
-
»Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll« von Harald Welzer
Band 18872
Harald Welzer
»Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll«Buch
Fr. 21.90
-
Vom König zum Führer von Stephan Malinowski
Band 4
Stephan Malinowski
Vom König zum FührerBuch
Fr. 36.90
-
Das Personenlexikon zum Dritten Reich von Ernst Klee
Ernst Klee
Das Personenlexikon zum Dritten ReichBuch
Fr. 44.90
-
Soldaten von Sönke Neitzel
Sönke Neitzel
SoldatenBuch
Fr. 34.90
-
Was sie taten - Was sie wurden von Ernst Klee
Ernst Klee
Was sie taten - Was sie wurdenBuch
Fr. 31.90
-
Nürnberger Tagebuch von Gustave M. Gilbert
Gustave M. Gilbert
Nürnberger TagebuchBuch
Fr. 24.90
-
»Wir weinten tränenlos ...« von Gideon Greif
Gideon Greif
»Wir weinten tränenlos ...«Buch
Fr. 34.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen