Produktbild: Empirische Unterrichtsforschung in der Literatur- und Lesedidaktik

Empirische Unterrichtsforschung in der Literatur- und Lesedidaktik Ein Weiterbildungsprogramm

Fr. 47.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.07.2006

Herausgeber

Norbert Groeben + weitere

Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

544

Maße (L/B/H)

23.4/14.9/3.4 cm

Gewicht

776 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7799-1358-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.07.2006

Herausgeber

Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

544

Maße (L/B/H)

23.4/14.9/3.4 cm

Gewicht

776 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7799-1358-0

Herstelleradresse

Juventa Verlag
Werderstr. 10
69469 Weinheim
Deutschland
Email: juventa@beltz.de
Url: www.juventa.de
Telephone: +49 6201 60070

Weitere Bände von Lesesozialisation und Medien

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Empirische Unterrichtsforschung in der Literatur- und Lesedidaktik
  • Teil I: Theoretische Perspektiven
    Einleitung: Die Grundkonzeption des Weiterbildungsprogramms
    Textwissenschaftliche Grundlagen
    Epochen - Kulturen
    Der Leser als Subjekt des Verstehens
    Positionen der Literaturdidaktik - Methoden des Literaturunterrichts. Ein heuristischer Explikationsversuch für die empirische Grundlagenforschung
    Entwicklung und Curriculum: Grundlagen einer Sequenzierung von Lehr-/Lernzielen im Bereich des (literarischen) Lesens
    Differenzielle Psychologie: Die Passung von Leserfaktor und Didaktik/Methodik.
    Lehr-Lern-Forschung: Unterrichtsforschung und Instruktionspsychologie
    Lehr-Lern-Forschung als empirische Lese-/Literaturdidaktik?!
    Sozialpsychologie des Unterrichts
    Von der Sozialpsychologie des Unterrichts zur literaturdidaktischen Interaktionsforschung: Übertragbare Befunde und Forschungsdesiderata

    Teil II: Methodische Perspektiven
    Wissenschaftstheorie: Grundlagen für eine Verbindung von empirischen und hermeneutischen Traditionen
    Experimentelle/quasiexperimentelle Untersuchungsplanung
    Qualitatives Untersuchungsdesign
    Quantitative Datenerhebungsverfahren
    Qualitative Verfahren der Datenerhebung
    Qualitative Auswertungsverfahren
    Quantitative Auswertung: Uni- und bivariate Statistik
    Quantitative Auswertung: Multivariate Statistik
    Evaluations- und Implementationsforschung
    Forschungspraktikum
    Ausblick: Realisierungsperspektiven