
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
15.12.2010
Abbildungen
mit 24 Abbildungen 23,5 cm
Herausgeber
Wolfgang SchwentkerVerlag
Vandenhoeck + RuprechtSeitenzahl
308
Maße (L/B/H)
23.4/15.6/2.2 cm
Gewicht
517 g
Auflage
2
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-525-36296-9
Die Urbanisierung zählt heute unbestritten zu den charakteristischen Entwicklungsmerkmalen der modernen Welt. Eine Sonderform dieses Prozesses ist die Entstehung der Megastädte - Metropolen mit mehr als fünf Millionen Einwohnern. Die Beiträge dieses Bandes behandeln exemplarisch die alten und neuen Megastädte Chicago, Moskau, London, Shanghai, Tokio, Mexico City, Delhi, Seoul, Lagos, São Paulo und Los Angeles. Sie befassen sich mit den Strukturbedingungen megapolitaner Entwicklungen wie ihren politischen und sozialen Folgen. Der historisch-vergleichende Blick veranschaulicht dabei zahlreiche Probleme, die für die aktuelle Globalisierungsdiskussion von grossem Interesse sind: gesellschaftliche und politische Umbrüche im Land, soziale und ökonomische Folgen des Wachstums, Administration und Planung sowie die Bekämpfung von Armut.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen