Produktbild: Fühlen erwünscht

Fühlen erwünscht Praxishandbuch für alle sozialen Berufe. 88 Übungen für verschiedene Zielgruppen und Symptomatiken

Fr. 49.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.02.2007

Verlag

Junfermann

Seitenzahl

232

Maße (L/B/H)

24.4/17.2/1.9 cm

Gewicht

420 g

Auflage

3

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-87387-653-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.02.2007

Verlag

Junfermann

Seitenzahl

232

Maße (L/B/H)

24.4/17.2/1.9 cm

Gewicht

420 g

Auflage

3

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-87387-653-8

Herstelleradresse

Junfermann Verlag
Driburger Straße 24d
33100 Paderborn
DE

Email: junfermann@verlegerdienst.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Fühlen erwünscht
  • Was begegnet uns in unserer Arbeit? Einstieg, Beziehungsbildung, Vertrauen herstellen Kommunikation, Vertrauen schaffen, Öffnung ermöglichen Stress, Druck, Anspannung Rückzug, Gleichgültigkeit, Widerstand Sucht und Grenzenlosigkeit Energielosigkeit, Sinnlosigkeit, Depression Angst Aggression, Wut, Zerstörung Trauer Selbstwert und Identität Scham und Tabus Praxis Der Körper Bewegungsübung zum Einstieg: Durchbewegen Bewegungsübung zum Einstieg: Kreisen Kennenlernen mit Körperteilen Partnerübungen Triadenarbeit Gruppenarbeit Enspannung, Massage und Kontakt Abschied nehmen Malen, Zeichnen, Gestalten Auf einer einsamen Insel Malen und Kontakt zu zweit Kollektives Malen und Zeichnen Gefühle in Linien und Formen Blindes Malen mit beiden Händen Mandala legen zum Thema "Tod" Ein Dorf bauen Übergreifende Übungen für Körperarbeit und Malen Ton, Salzteig, Knete - etwas "formen" Mithilfe von Ton mit einer Person in Kontakt gehen Ton oder Salzteig und der Umgang mit Gefühlen Das Körpergefühl formen Ton in der Einzelarbeit mit Kindern Stühle und Personen - etwas "stellen" Der Einsatz des "Leeren Stuhls" in der Einzelarbeit Der Einsatz des "Leeren Stuhls" in der Arbeit mit Paaren Personen stellen Statuenarbeit und Rollenspiel - etwas darstellen Die Dirigentenübung Statuenarbeit in Einzelsitzungen Statuenarbeit mit Paaren Statuenarbeit in der Gruppe Das Rollenspiel Rollenspiel mit Puppen oder Figuren Sprache Kennenlernen der Namen mit Rhythmus Kennenlernen im Doppelkreis Kennenlernen mit Intuition und Fantasie Geschichten Bereits vorhandene Geschichten verwenden Erzählen oder Vorlesen von Geschichten Die Weiterarbeit mit Geschichten: Malen, Bewegung, Rollenspiel, Stimme Märchen Eine Geschichte mit "offenem Ende" Geschichten erfinden Sätze finden Gegenstände werden zu einer Geschichte Fantasiereisen Begegnung am Meer Die Quelle der Kraft Das innere Kind Der beladene Rucksack Das Samenkorn Strukturhilfen Listen als Strukturhilfen Übung "Listen" Fragebögen als Strukturhilfen Fragebogen zur Bearbeitung von Angst Fragebogen zum Selbstwertgefühl Fragebogen zu den eigenen Ressourcen Sätze als Strukturhilfen Hausaufgaben als Strukturhilfen Beispiel für Übungen mit "Hausaufgaben als Strukturhilfe" Rituale Abgrenzungsritual Aggressionsritual Schutzritual Trauerritual Abschiedritual in der Gruppe Abschied von einer Einzelklientin