
Bildungsräume für Kinder von Null bis Drei
Buch (Taschenbuch)
Fr.29.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.04.2006
Verlag
Verlag das netzSeitenzahl
172
Maße (L/B/H)
20/21.5/1.5 cm
In Wort und Bild unterbreitet Angelika von der Beek Ihnen Vorschläge zur Entwicklung von Bildungsräumen für die Jüngsten. Dabei knüpft sie zum einen an das Hamburger Raumgestaltungskonzept für Kinder zwischen drei und sechs Jahren an, das sie zusammen mit Matthias Buck und Pädagoginnen aus Hamburger Kitas entworfen hat. Zum anderen führt sie die Auseinandersetzung mit dem von Gerd E. Schäfer entwickelten Bildungsansatz fort.
Die Autorin empfiehlt Materialien, beschreibt Qualitätskriterien und gibt praktische Tipps zur Umsetzung einer Pädagogik für die Jüngsten, die sich aus den Arbeiten Emmi Piklers, der Reggio-Pädagogik und den Erfahrungen der Early Excellence Centres speist.
Auf 172 Seiten finden Sie Anregungen zu den Themen.
Der Alltag als vorrangiges Lernfeld
Der Platz zum Ankommen und Wohlfühlen
Der Gruppenraum als Basisstation
Raum für Bewegung und Rückzug, Wahrnehmung und Spiel
Entfaltung der Sinne
Farben
Licht
Akustik
Gerüche
Mini-Ateliers
Materialien zum Experimentieren und Gestalten
Den Körper erleben
Sanitärräume als Erlebnisräume
Essen und Geniessen
Schlafen und Träumen
Plätze für Angebote der Erzieherinnen
Arbeitsplatzgestaltung für Erzieherinnen
Übergänge zwischen Räumen und Bereichen
. verbunden mit kurzen Streifzügen durch Theorie und Kita-Praxis – als Ermutigung für Erzieherinnen und Eltern, als Orientierung für die Träger-und Bildungspolitik.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen