Gut gegen Nordwind

Trackliste

  1. Gut gegen Nordwind

Gut gegen Nordwind

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.26.90

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

Fr. 26.90
eBook

eBook

Fr. 7.90

Gut gegen Nordwind

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 26.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 14.90
eBook

eBook

ab Fr. 7.90
Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 11.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5925

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.08.2006

Verlag

Zsolnay, Paul

Seitenzahl

224

Beschreibung

Rezension

"Einer der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur." Volker Hage, Der Spiegel, 22.12.06

"Klug, komisch und spannend zugleich." Brigitte, Buch-extra, 27.09.06

"Kommunikationskunst auf höchstem Niveau. Man liest und liest und liest. Man liest seiner Umgebung seitenweise vor aus diesem Musterbeispiel des modernen Fernbalzens ... Lustig, zum Brüllen komisch. Es blickt auf die Niederungen der Mail-Amouren und tänzelt auf einem dünnen Seil mit bewundernswerter Artistik über die Abgründe des Ildiko-von Kürthy-Grabens." Elmar Krekeler, Die Welt, 02.09.06

"Eine schnelle, witzige Version des Briefromans im Zeitalter des Powerbooks, die all jenen das Gegenteil beweist, die das kulturpessimistische Vorurteil nachplappern, E-Mails hätten keine Tiefe." Silja Ukena, KulturSpiegel, 31.07.06

"Daniel Glattauer beschreibt wunderbar die ehrliche, schnelle Annäherung zweier Menschen - und ihre Angst vor der realen Begegnung." freundin, 02.08.06

"Ein wunderbares Buch über eine besondere Liebesgeschichte." Woman, 04.08.06

"Ein bitter-süsses Märchen mit überraschender Schlusspointe." Die Presse, 19.08.06

"Virtuos komponiert ... Schnell vergisst man, dass man hier lauter einzelne e-mails liest - es wird ein Text aus einem Guss, und trotzdem ein pointenreicher Schlagabtausch ... ein gelungener unerhaltsamer Liebesroman." Katharina Mahrenholz, NDR Info, 11.09.06

"Der Österreicher Daniel Glattauer inszeniert seinen Roman 'Gut gegen Nordwind' als raffinierte E-Mail-Variation des klassischen Briefromans. ... Da haben wir sie: Die Wiederkehr des kultivierten und koketten Briefromans, wie ihn das 18. Jahrhundert liebte, oder auch: das Internet als Postillon d'amour. Man muss bewundern, wie scheinbar mühelos und elegant Glattauer seine erzählerische Gratwanderung schafft." Urs Jenny, Spiegel Special, Juli 2006
"Eine minimalistische, quicklebendige Liebesgeschichte. Die Frühromantiker hätten an diesem Liebesballett ihre Freude gehabt, zweifach: Erstens durchleben die beiden alle Farben und Töne der guten alten romantischen Sehnsucht, die aufblüht, indem sie sich aufzehrt. Und zweitens tun sie es mit genau dem Witz, der den Romantikern so wichtig war ... Man greift sich ans Herz, wünscht den beiden alles Gute und träfe sie gerne einmal wieder." Andreas Isenschmid, Neue Zürcher Zeitung, 17.12.06

"Ein fabelhaft romantischer und witziger Roman." Thomas Stillbauer, Frankfurter Rundschau, 04.07.07

Details

Verkaufsrang

5925

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.08.2006

Verlag

Zsolnay, Paul

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

20.8/12.8/2.5 cm

Gewicht

334 g

Auflage

37. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-552-06041-8

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

164 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Seit Jahren mein Lieblingsbuch...

Johanna Seemann aus Rostock am 25.10.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe das Buch zum ersten Mal mit 10 oder 11 Jahren in der Städtischen Bücherei gelesen und bin seither in das Buch verliebt. Seit nun mehr als 10 Jahren begleitet mich die Geschichte von Emmi und Leo. Und geht jedes Mal wieder mitten ins Herz. Das Cover: Wunderschön, luftig leicht, begrüßt uns dieses Cover und geleitet uns sanft ins Buch, Gut gegen Nordwind. Der Stil: Es ist in dem Sinne kein fließender Romantext, sondern einzelne E-Mails zwischen Emmi und Leo. Dies zieht sich durch das gesamte Werk und außerhalb der E-Mails findet keine weitere Erzählung statt, was durchaus Reizvoll ist. Der Inhalt: Schicksalshaft verirrt sich die E-Mail von Emma Rothner in das Postfach des Linguisten Leo Leike. Nach einigen Anläufen entwickelt sich eine tief philosophische Freundschaft. Diese soll aber nur innerhalb des E-Mail Verkehrs stattfinden und es ist kein googeln oder ähnliches erlaubt. Doch wie lange hält die Distanz wenn die E-Mails schon das erste am Morgen und das letzte am Abend sind. Wann beginnt die tiefe Intimität der Worte? Jedes Jahr lese ich dieses Buch und verstehe es jedes Mal aufs neue Neu, bzw. entdecke es Neu. Ich danke Herrn Glattauer zutiefst für das Werk, was mich durch die prägensten Jahre meines Lebens begleiten durfte. Danke!

Seit Jahren mein Lieblingsbuch...

Johanna Seemann aus Rostock am 25.10.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe das Buch zum ersten Mal mit 10 oder 11 Jahren in der Städtischen Bücherei gelesen und bin seither in das Buch verliebt. Seit nun mehr als 10 Jahren begleitet mich die Geschichte von Emmi und Leo. Und geht jedes Mal wieder mitten ins Herz. Das Cover: Wunderschön, luftig leicht, begrüßt uns dieses Cover und geleitet uns sanft ins Buch, Gut gegen Nordwind. Der Stil: Es ist in dem Sinne kein fließender Romantext, sondern einzelne E-Mails zwischen Emmi und Leo. Dies zieht sich durch das gesamte Werk und außerhalb der E-Mails findet keine weitere Erzählung statt, was durchaus Reizvoll ist. Der Inhalt: Schicksalshaft verirrt sich die E-Mail von Emma Rothner in das Postfach des Linguisten Leo Leike. Nach einigen Anläufen entwickelt sich eine tief philosophische Freundschaft. Diese soll aber nur innerhalb des E-Mail Verkehrs stattfinden und es ist kein googeln oder ähnliches erlaubt. Doch wie lange hält die Distanz wenn die E-Mails schon das erste am Morgen und das letzte am Abend sind. Wann beginnt die tiefe Intimität der Worte? Jedes Jahr lese ich dieses Buch und verstehe es jedes Mal aufs neue Neu, bzw. entdecke es Neu. Ich danke Herrn Glattauer zutiefst für das Werk, was mich durch die prägensten Jahre meines Lebens begleiten durfte. Danke!

Großartige Liebesgeschichte mit Sprachwitz!

FFaE am 07.10.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein kleiner Rechtschreibfehler in einer Email-Adresse, und Emmis Abo-Kündigung landet bei Leo Leike – der Beginn eines anfangs amüsanten Flirts, der immer intensiver und persönlicher wird. Emmi und Leo tauschen sich online aus, werden Seelenverwandte, gestehen sich ihre Liebe, und haben sich doch nie getroffen. Nachdem ich „Gut gegen Nordwind“ bereits vor ein oder zwei Jahren angefangen und schnell wieder zur Seite gelegt hatte (zu überkandidelt, zu spitzfindig, zu viel Liebesgedöns), habe ich es jetzt zum Glück noch einmal in die Hand genommen: und plötzlich war ich drin in der Geschichte, habe es geliebt, wie Emmi und Leo sich gegenseitig anstacheln, trösten, zum Lachen bringen. Vor allem die Sprache hat es mir angetan, ich habe die Funken zwischen den beiden förmlich gespürt. Hervorragend fand ich auch (Achtung, Mini-Spoiler!) den „Gamechanger“ in der Geschichte, überraschend, herzzerreißend… Eine großartige Liebesgeschichte, auch für „bloß-keine-Liebesgeschichte“-LeserInnen, mit ganz viel funkensprühendem Sprachwitz!

Großartige Liebesgeschichte mit Sprachwitz!

FFaE am 07.10.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein kleiner Rechtschreibfehler in einer Email-Adresse, und Emmis Abo-Kündigung landet bei Leo Leike – der Beginn eines anfangs amüsanten Flirts, der immer intensiver und persönlicher wird. Emmi und Leo tauschen sich online aus, werden Seelenverwandte, gestehen sich ihre Liebe, und haben sich doch nie getroffen. Nachdem ich „Gut gegen Nordwind“ bereits vor ein oder zwei Jahren angefangen und schnell wieder zur Seite gelegt hatte (zu überkandidelt, zu spitzfindig, zu viel Liebesgedöns), habe ich es jetzt zum Glück noch einmal in die Hand genommen: und plötzlich war ich drin in der Geschichte, habe es geliebt, wie Emmi und Leo sich gegenseitig anstacheln, trösten, zum Lachen bringen. Vor allem die Sprache hat es mir angetan, ich habe die Funken zwischen den beiden förmlich gespürt. Hervorragend fand ich auch (Achtung, Mini-Spoiler!) den „Gamechanger“ in der Geschichte, überraschend, herzzerreißend… Eine großartige Liebesgeschichte, auch für „bloß-keine-Liebesgeschichte“-LeserInnen, mit ganz viel funkensprühendem Sprachwitz!

Unsere Kund*innen meinen

Gut gegen Nordwind

von Daniel Glattauer

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Geraldine Chantal Daphne Dettwiler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Geraldine Chantal Daphne Dettwiler

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

5/5

Unbedingt lesen!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Oft wurde mir das Buch empfohlen und oft habe ich es keines Blickes gewürdigt. Nun aber doch und ich bereue, dass ich es nicht schon viel früher gelesen zu haben! Es hat einfach alles, was ich von einer leichten Lektüre erwarte: Wortwitz, guter Schreibstil, individuelle Charaktere, eine spannende, aber weder plumpe noch übertriebene Geschichte. Ganz ehrlich? Ich habe das Buch in drei Stunden weggelesen, weil ich einfach nicht aufhören konnte. Das liegt sicherlich aber auch an der Erzählart, denn das ganze Buch ist nämlich in eMail Form und das hat mir damals bei „Für immer vielleicht“ von Cecelia Ahern schon so gut gefallen. Ich habe richtiggehend mit Leo und Emmi mitgefiebert. Treffen sie sich endlich? Wie wird das Treffen sein? Kommen sie zusammen oder nicht? Wie wird sich diese schicksalshafte Begegnung entwickeln? Unbedingt lesen!!!
5/5

Unbedingt lesen!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Oft wurde mir das Buch empfohlen und oft habe ich es keines Blickes gewürdigt. Nun aber doch und ich bereue, dass ich es nicht schon viel früher gelesen zu haben! Es hat einfach alles, was ich von einer leichten Lektüre erwarte: Wortwitz, guter Schreibstil, individuelle Charaktere, eine spannende, aber weder plumpe noch übertriebene Geschichte. Ganz ehrlich? Ich habe das Buch in drei Stunden weggelesen, weil ich einfach nicht aufhören konnte. Das liegt sicherlich aber auch an der Erzählart, denn das ganze Buch ist nämlich in eMail Form und das hat mir damals bei „Für immer vielleicht“ von Cecelia Ahern schon so gut gefallen. Ich habe richtiggehend mit Leo und Emmi mitgefiebert. Treffen sie sich endlich? Wie wird das Treffen sein? Kommen sie zusammen oder nicht? Wie wird sich diese schicksalshafte Begegnung entwickeln? Unbedingt lesen!!!

Geraldine Chantal Daphne Dettwiler
  • Geraldine Chantal Daphne Dettwiler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Gut gegen Nordwind

von Daniel Glattauer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Gut gegen Nordwind
  • Gut gegen Nordwind

    1. Gut gegen Nordwind