Die heilende Kraft des Singens

Die heilende Kraft des Singens Von den Ursprüngen bis zu modernen Erkenntnissen über die soziale und gesundheitsfördernde Wirkung von Gesang

Fr. 39.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.05.2023

Abbildungen

mit Abbildungen 25 cm

Verlag

Traumzeit-Verlag

Seitenzahl

340

Maße (L/B/H)

24.8/17.1/2.4 cm

Gewicht

774 g

Auflage

4 Auflage 3. vollst. überarbeitete u. erweiterte Neuaufl.

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-933825-61-2

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.05.2023

Abbildungen

mit Abbildungen 25 cm

Verlag

Traumzeit-Verlag

Seitenzahl

340

Maße (L/B/H)

24.8/17.1/2.4 cm

Gewicht

774 g

Auflage

4 Auflage 3. vollst. überarbeitete u. erweiterte Neuaufl.

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-933825-61-2

Herstelleradresse

Lindner, David
Im Langgarten 24
66484 Battweiler
Deutschland
Email: david@traumzeit-verlag.de
Url: www.traumzeit-verlag.de
Telephone: +49 6337 2090399
Fax: +49 6337 2090398

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die heilende Kraft des Singens
  • 1 Vorwort 13
    Anmerkungen des Autors zur Neuauflage im Traumzeit-Verlag: 16
    2 INTRO 17
    3 WARUM SINGEN WIR?
    VON"ANIMALISCHEN"GESÄNGEN ZUR SOZIALEN BEDEUTUNG DES SINGENS 24
    Ist Singen sexy? 25"Jam-Session"Unterwasser 25
    Buckelwale, die"Troubadoure der Meere"und die"ozeanische Hitparade"26
    Froschmänner -"Experten für Akustik"30
    Vogelkonzert 31
    Fazit: Gesang und Erotik 34
    Make Love, Not War - Musik und Gesang als"sozialer Kitt"36
    Von Paarduetten und Regentänzen bei Menschenaffen 37
    Stimme und Gefühle bei Tier und Mensch41
    Musik von Hominiden, Jägern und Sammlern 44
    Gesang und Tanz bei Naturvölkern 48
    Schöpfungsmythen und Gesang 51
    Die soziale Bedeutung des Singens 53
    Singen, sozialer Frieden und Hormone 54
    Vorgeburtliche Klänge, Säuglinge und die Mutterstimme 60
    Musikpädagogische Forschung: Steigerung sozialer Kompetenz, Gewaltprävention und Intelligenzförderung
    68
    Singen und Gemeinschaft 78
    Arbeitsgesänge 80
    Klagegesänge - Rituale gemeinschaftlicher Trauerverarbeitung 82
    Gesänge aus den Gaskammern - Menschenwürde und Widerstand 86
    Der Homeless-Choir: Singen als Therapie für Wohnsitzlose 89
    Gemeinschaftliche Erfahrungen in Chanting-Gruppen 91

    4 ÜBER DIE HEILENDE WIRKUNG DES SINGENS 95
    Von singenden Schamanen und Zaubererinnen 95
    Heilungsrituale und Gesang bei Naturvölkern 99
    Gesang, Zauberei, Heilung und Frauen 102"Musik geht unter die Haut"106
    Über das vegetative Nervensystem und Stress 107
    Trophotrope und ergotrope Wirkung von Musik und Singen 109
    Singen als Ressource für Entspannung und Stressabbau 112
    Exkurs - Über Chronobiologie, Rhythmus und Gesundheit 115
    Singen und Atmung 118
    Das musikalische Herz 120
    Gesang geht durch den Magen 140
    Der singende Darm 142
    Gesang und Sexualität 142
    Mit Musik und Gesang gegen Schmerz und Angst 144
    Singen stärkt das Immunsystem 146
    Länger leben durch Gesang? 152

    Die heilende Kraft des Singens
    Musical Brain: Das"singende"Gehirn 153
    Neuronale Harmonisierung und Synchronisation durch Musik und Gesang 153
    Aktivierung emotionaler Netzwerke und Neubahnung durch Musik und Gesang 157
    Über"Thrills"durch Musik, Emotionen und das Gehirn 160
    Gänsehaut - der musikalische"Hautorgasmus"und das Gehirn 161
    Von"fischigen"Balzrufen zur Aktivierung der Lustzentren im Gehirn 165
    Musik, Ekstase und Gehirn 165
    Gesang verleiht der Seele Flügel 172
    Singen hilft uns bei der Wahrnehmung, Bewältigung und Regulierung von Gefühlen 175
    Singen als Anti-Depressivum: Positive Stimmung und Lebenszufriedenheit 179
    Singen fördert soziale Begegnungen und zwischenmenschliche Verbundenheit 184
    Singen fördert das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein 185