Denken mit Arthur Schopenhauer
Band 23585

Denken mit Arthur Schopenhauer Vom Lauf der Zeit, dem wahren Wesen der Dinge, dem Pessimismus, dem Tod und der Lebenskunst

Aus der Reihe

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

32508

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.08.2007

Herausgeber

Otto A. Böhmer

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

18/11.3/1.9 cm

Gewicht

198 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-23585-2

Beschreibung

Rezension

»Er war ein Aufsässiger - im Vergleich zu ihm war Marx nur auf kleine Reformen aus. Nicht Marx, Schopenhauer ist in einem sehr ernsten Sinne subversiv.« Ludwig Marcuse

Details

Verkaufsrang

32508

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.08.2007

Herausgeber

Otto A. Böhmer

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

18/11.3/1.9 cm

Gewicht

198 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-23585-2

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Philosophie mit Herz und Kopf

Lorenz Laudenberg aus Bergisch Gladbach am 12.01.2021

Bewertungsnummer: 669149

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schopenhauers Werk wurde erst ziemlich spät in seinem Leben einer größeren Öffentlichkeit bekannt, dafür war seine Wirkung, vor allem auf Literatur und Kunst, außerordentlich groß. Der "nichtakademische" Stil seiner Bücher bewirkte, dass die Philosophie auch "außerhalb der Universitäten" verstanden wurde. Eine kleine Auswahl philosophischer Schriften liegt uns in diesem Bändchen aus dem Diogenes- Verlag vor. Die Texte sind so gewählt, dass wir über fast alle Lebensbereiche etwas vorfinden. Die Sprache Arthur Schopenhauers ist stilistisch so einmalig, dass ich beim Lesen oft innehalte, um mir einen Satz noch einmal auf der Zunge zergehen zu lassen! Sein Werk ist dem dt. Idealismus zuzuordnen; er war Pessimist, stand dem Christentum skeptisch gegenüber und zog die Lehre des Buddhismus, die wir häufig als Grundlage seiner Philosophie erkennen, vor. Schopenhauer galt in seiner kleinen Fan- Gemeinde als etwas verschroben, war sicher auch kein freundlicher Zeitgenosse, aber als Philosoph stand er auf sicherem Boden, formulierte seine Weltanschauung so grandios und treffsicher, dass er sicher auch, wie später Nietzsche, als Schriftsteller Großes geleistet hätte!

Philosophie mit Herz und Kopf

Lorenz Laudenberg aus Bergisch Gladbach am 12.01.2021
Bewertungsnummer: 669149
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schopenhauers Werk wurde erst ziemlich spät in seinem Leben einer größeren Öffentlichkeit bekannt, dafür war seine Wirkung, vor allem auf Literatur und Kunst, außerordentlich groß. Der "nichtakademische" Stil seiner Bücher bewirkte, dass die Philosophie auch "außerhalb der Universitäten" verstanden wurde. Eine kleine Auswahl philosophischer Schriften liegt uns in diesem Bändchen aus dem Diogenes- Verlag vor. Die Texte sind so gewählt, dass wir über fast alle Lebensbereiche etwas vorfinden. Die Sprache Arthur Schopenhauers ist stilistisch so einmalig, dass ich beim Lesen oft innehalte, um mir einen Satz noch einmal auf der Zunge zergehen zu lassen! Sein Werk ist dem dt. Idealismus zuzuordnen; er war Pessimist, stand dem Christentum skeptisch gegenüber und zog die Lehre des Buddhismus, die wir häufig als Grundlage seiner Philosophie erkennen, vor. Schopenhauer galt in seiner kleinen Fan- Gemeinde als etwas verschroben, war sicher auch kein freundlicher Zeitgenosse, aber als Philosoph stand er auf sicherem Boden, formulierte seine Weltanschauung so grandios und treffsicher, dass er sicher auch, wie später Nietzsche, als Schriftsteller Großes geleistet hätte!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Denken mit Arthur Schopenhauer

von Arthur Schopenhauer

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Denken mit Arthur Schopenhauer