Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Fr.16.90
inkl. gesetzl. MwSt.
Versandkostenfrei ab
Fr.
30.00
Versandkosten bis
Fr.
30.00:
Fr.
3.50
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Taschenbuch
01.09.2007
128
16.2/11.1/1.2 cm
113 g
Schonungslos deckt das Autorenkollektiv Tiqqun die enge Verbindung zwischen dem Konzept der Kybernetik und den Techniken der Kontroll- und Kommunikationsgesellschaften auf. Mit seinem Imperativ der Zirkulation von Waren und Informationen und unter dem Alibi von Liberalismus und Demokratie ist der »kybernetische Kapitalismus« zu der gegenwärtig alles beherrschenden Ideologie geworden.
Wie immer die Alternativen lauten, ob »Ökologie«, »Grenzen des Wachstums« oder »Partizipative Demokratie«, ein Jenseits von Tausch und Akkumulation wird mit solchen Reformkonzepten nicht zu erreichen sein. Vielmehr bedarf es radikaler Mittel von Widerstand und Revolte: Kurzschluss und Abklemmen von Knotenpunkten, Verlangsamung und Fehlleitung – Taktiken einer notwendig diffusen Guerilla.
Judith Butler
Krieg und AffektBuch
Fr.13.90
Alain Badiou
PaulusBuch
Fr.34.90
Jean-Luc Nancy
Dekonstruktion des ChristentumsBuch
Fr.41.90
Simon Critchley
Unendlich forderndBuch
Fr.34.90
Gayatri Chakravorty Spivak
Righting WrongsBuch
Fr.16.90
Alain Badiou
Wittgensteins AntiphilosophieBuch
Fr.23.90
Pierre Clastres
Archäologie der GewaltBuch
Fr.31.90
Alain Badiou
Wofür steht der Name Sarkozy?Buch
Fr.18.90
Jean-Francois Lyotard
Libidinöse ÖkonomieBuch
Fr.48.90
Tiqqun
Kybernetik und RevolteBuch
Fr.16.90
Emmanuel Levinas
Verletzlichkeit und FriedenBuch
Fr.56.90
Elisabeth Samsonow
Anti-ElektraBuch
Fr.47.90
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen