Die Notwendigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Die Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Rundfunk: eine Begriffsbetrachtung - Von den Anfängen des Rundfunks bis zur Entstehung erster Rundfunkstrukturen nach 1945 - Der erreichte Stand der Rundfunkstruktur - Die weitere Entwicklung vom Aufkommen des Fernsehens bis zur Digitaltechnik des 21. Jahrhunderts - Zusammenfassende Würdigung der Entwicklung des Rundfunks bis zur Legitimitätskrise - 2. Teil: Der Fortbestand des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Die rechtlichen Rahmenbedingungen im Hinblick auf eine mögliche Abschaffbarkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Erfüllbarkeit der rechtlichen Rahmenbedingungen unter Verzicht auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Ergebnis - 3. Teil: Der künftige rechtliche Rahmen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Ausfüllung des von Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG gespannten Rahmens - Massnahmen zur Optimierung der Sicherung der Rundfunkfreiheit durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Zur Situation des Hörfunks - Ergebnis - Ausblick - Zusammenfassung in Thesen - Literatur- und Sachwörterverzeichnis
Band 43

Die Notwendigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Eine Analyse seiner Existenzberechtigung im Spannungsfeld zwischen Bestandsgarantie und Verzichtbarkeit.

Buch (Taschenbuch)

Fr.122.00

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.07.2007

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

23.7/15.7/2.7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.07.2007

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

23.7/15.7/2.7 cm

Gewicht

625 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-12418-3

Weitere Bände von Schriften zu Kommunikationsfragen

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Notwendigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
  • Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Die Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Rundfunk: eine Begriffsbetrachtung - Von den Anfängen des Rundfunks bis zur Entstehung erster Rundfunkstrukturen nach 1945 - Der erreichte Stand der Rundfunkstruktur - Die weitere Entwicklung vom Aufkommen des Fernsehens bis zur Digitaltechnik des 21. Jahrhunderts - Zusammenfassende Würdigung der Entwicklung des Rundfunks bis zur Legitimitätskrise - 2. Teil: Der Fortbestand des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Die rechtlichen Rahmenbedingungen im Hinblick auf eine mögliche Abschaffbarkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Erfüllbarkeit der rechtlichen Rahmenbedingungen unter Verzicht auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Ergebnis - 3. Teil: Der künftige rechtliche Rahmen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Ausfüllung des von Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG gespannten Rahmens - Massnahmen zur Optimierung der Sicherung der Rundfunkfreiheit durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Zur Situation des Hörfunks - Ergebnis - Ausblick - Zusammenfassung in Thesen - Literatur- und Sachwörterverzeichnis