Band 25
Die Städte des Hochstifts Brixen im Spätmittelalter
Verfassungs- und Sozialgeschichte von Brixen, Bruneck und Klausen im Spiegel der Personengeschichte (1200-1550)
Fr. 185.00
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
27.07.2007
Verlag
Studien VerlagSeitenzahl
932
Maße (L/B/H)
24.4/17.7/5.3 cm
Nach einer in den letzten Jahren intensiv betriebenen Erforschung der Geschichte der Städte Tirols unter vornehmlich rechts- und ereignisgeschichtlichen Gesichtspunkten erfolgt in der vorliegenden Studie am Beispiel der dem Bischof von Brixen unterstehenden Städte Brixen, Bruneck und Klausen im Spätmittelalter eine Annäherung an die Thematik, die die Bewohner in den Blick nimmt. Dabei geht es nicht primär um die Befriedigung einzelbiographischer Interessen, sondern um ein Konzept von Stadtgeschichte als Sozialgeschichte in einem möglichst viele Aspekte einbeziehenden Sinn.
Die Untersuchung diverser Faktoren, anhand deren die Position des Einzelnen im gesellschaftlichen Gesamtgefüge seiner Zeit beschreibbar ist, vor allem aber die Ortung zahlreicher Varianten der Bündelung derartiger Merkmale liess deutliche Unterschiede zwischen den drei Städten erkennen, die aus den jeweiligen verfassungsrechtlichen Besonderheiten nicht erklärbar sind.
Bruneck, die Stadt mit den am besten ausgebauten kommunalen Strukturen, lässt Züge einer geschlossenen Gesellschaft erkennen; die städtische Oberschicht war feudalen Mustern verpflichtet. Klausen hingegen, die Stadt, in der die bürgerlichen Freiheiten aufgrund normativer Gegebenheiten am wenigsten weit gediehen waren, weist durchaus offene Strukturen auf; hier kam der kommunale Gedanke insgesamt am besten zum Tragen.
In Brixen entwickelte sich die Nähe des Hofes allmählich zu einem Faktor, der einer vom Gedanken bürgerlicher Freiheit getragenen Mentalität nicht förderlich war. An allen drei Städten zeigt sich, dass die Grenzen zwischen Stadt und Land insgesamt fliessender waren, als es die in der Theorie der Rechtshistoriker geläufige Unterscheidung zwischen gefundenem und gesetztem Recht erahnen liesse.
Erika Kustatscher, geboren in Brixen 1963, humanistisches Gymnasium, Studium der Geschichte, deutschen und klassischen Philologie (Latein) an der Universität Innsbruck. Promotion 1987. Ausbildung in Paläographie, Diplomatik und Archivkunde am Staatsarchiv Bozen 1988–1990. Lehrbefähigung für den Unterricht an Allgemeinbildenden Höheren Schulen 1990. Neben der Lehrtätigkeit Forschungen zur Landeskunde Tirols mit den Schwerpunkten Sozialgeschichte, Kirchengeschichte, Literaturgeschichte und Quellenedition.
Die Untersuchung diverser Faktoren, anhand deren die Position des Einzelnen im gesellschaftlichen Gesamtgefüge seiner Zeit beschreibbar ist, vor allem aber die Ortung zahlreicher Varianten der Bündelung derartiger Merkmale liess deutliche Unterschiede zwischen den drei Städten erkennen, die aus den jeweiligen verfassungsrechtlichen Besonderheiten nicht erklärbar sind.
Bruneck, die Stadt mit den am besten ausgebauten kommunalen Strukturen, lässt Züge einer geschlossenen Gesellschaft erkennen; die städtische Oberschicht war feudalen Mustern verpflichtet. Klausen hingegen, die Stadt, in der die bürgerlichen Freiheiten aufgrund normativer Gegebenheiten am wenigsten weit gediehen waren, weist durchaus offene Strukturen auf; hier kam der kommunale Gedanke insgesamt am besten zum Tragen.
In Brixen entwickelte sich die Nähe des Hofes allmählich zu einem Faktor, der einer vom Gedanken bürgerlicher Freiheit getragenen Mentalität nicht förderlich war. An allen drei Städten zeigt sich, dass die Grenzen zwischen Stadt und Land insgesamt fliessender waren, als es die in der Theorie der Rechtshistoriker geläufige Unterscheidung zwischen gefundenem und gesetztem Recht erahnen liesse.
Erika Kustatscher, geboren in Brixen 1963, humanistisches Gymnasium, Studium der Geschichte, deutschen und klassischen Philologie (Latein) an der Universität Innsbruck. Promotion 1987. Ausbildung in Paläographie, Diplomatik und Archivkunde am Staatsarchiv Bozen 1988–1990. Lehrbefähigung für den Unterricht an Allgemeinbildenden Höheren Schulen 1990. Neben der Lehrtätigkeit Forschungen zur Landeskunde Tirols mit den Schwerpunkten Sozialgeschichte, Kirchengeschichte, Literaturgeschichte und Quellenedition.
Weitere Bände von Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs
-
Zur Artikeldetailseite von Die Regesten der Grafen von Görz und Tirol bzw. Tirol und Görz, Herzoge von Kärnten, II. Band, 2. Lieferung des Autors Roland Kubanda
Roland Kubanda
Die Regesten der Grafen von Görz und Tirol bzw. Tirol und Görz, Herzoge von Kärnten, II. Band, 2. LieferungBuch
Fr. 58.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Urkunden des Archivs Künigl-Ehrenburg 1234-1550 des Autors Erika Kustatscher
Erika Kustatscher
Die Urkunden des Archivs Künigl-Ehrenburg 1234-1550Buch
Fr. 122.00
-
Zur Artikeldetailseite von Der Bildungsroman eines Historikers - Il romanzo di formazione di uno storico des Autors Alessandro Costazza
Alessandro Costazza
Der Bildungsroman eines Historikers - Il romanzo di formazione di uno storicoBuch
Fr. 33.90
-
Zur Artikeldetailseite von Südtirol - Stunde Null? des Autors Hans Heiss
Hans Heiss
Südtirol - Stunde Null?Buch
Fr. 75.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Archiv der Stadtapotheke Peer in Brixen des Autors Oswald Peer
Oswald Peer
Das Archiv der Stadtapotheke Peer in BrixenBuch
Fr. 95.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der Erste Weltkrieg im Alpenraum. Erfahrung, Deutung, Erinnerung des Autors Hermann J.W. Kuprian
Hermann J.W. Kuprian
Der Erste Weltkrieg im Alpenraum. Erfahrung, Deutung, ErinnerungBuch
Fr. 68.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Städte des Hochstifts Brixen im Spätmittelalter des Autors Erika Kustatscher
Erika Kustatscher
Die Städte des Hochstifts Brixen im SpätmittelalterBuch
Fr. 185.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die unvollkommene Italianisierung des Autors Andrea Di Michele
Andrea Di Michele
Die unvollkommene ItalianisierungBuch
Fr. 54.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Wolkensteiner des Autors Gustav Pfeifer
Gustav Pfeifer
Die WolkensteinerBuch
Fr. 66.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kulturkampf in Tirol und in den Nachbarländern des Autors Gustav Pfeifer
Gustav Pfeifer
Kulturkampf in Tirol und in den NachbarländernBuch
Fr. 34.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Absiedlung der Schwachen in das "Dritte Reich" des Autors Stefan Lechner
Stefan Lechner
Die Absiedlung der Schwachen in das "Dritte Reich"Buch
Fr. 61.90
-
Zur Artikeldetailseite von Burgkapellen. Formen – Funktionen – Fragen des Autors Gustav Pfeifer
Gustav Pfeifer
Burgkapellen. Formen – Funktionen – FragenBuch
Fr. 52.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen