
Inhaltsverzeichnis
Einleitung - Der Europarat - Medienfreiheit - Funktionen der Medien - Rundfunkpolitik (in Zusammenarbeit mit Mona Krewel) - Filmpolitik - Konzentration und Vielfaltsicherung - Der Europarat und die Medien: Medienpolitik im Schatten der EU? - Literatur - Anhang: Europarats-Übereinkommen 1989 mit Protokoll (oder revidierte Fassung 2007/08) - Index
Medienpolitik für Europa II
Der Europarat
Buch (Taschenbuch)
Fr.69.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
13.01.2011
Verlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
353
Maße (L/B/H)
21/14.8/2.2 cm
Die medienpolitischen Aktivitäten des Europarates orientieren sich an den Rechten und Freiheiten der Europäischen Menschenrechtskonvention. Sie weisen daher ein breiteres Spektrum wie auch eine andere Perspektive auf als die Medienpolitik der Europäischen Union, die aus einer Wirtschaftsgemeinschaft entstanden ist und Medien daher primär als Wirtschaftsunternehmen behandelt. Wegen der unterschiedlichen Verbindlichkeit ihrer Aktivitäten hat es der Europarat jedoch schwerer, Aufmerksamkeit für seine Entscheidungen und Empfehlungen zu erlangen und steht eher im Schatten der EU. Dieses Buch verfolgt die Medienpolitik des Europarates, diskutiert ihre Wirksamkeit und die Chancen, damit neben der EU zu bestehen.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen