David Copperfield

David Copperfield Roman

Aus der Reihe

David Copperfield

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 11.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 24.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 14.90
eBook

eBook

ab Fr. 1.00

Fr. 14.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

17594

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2008

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

1024

Maße (L/B/H)

19/12.6/5 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

17594

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2008

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

1024

Maße (L/B/H)

19/12.6/5 cm

Gewicht

630 g

Auflage

5. Auflage

Originaltitel

The Personal History, Adventures, Experience & Observation of David Copperfield the Younger of Blunderstone Rookery (which he never meant to be published on any account)

Übersetzt von

Gustav Meyrink

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-90009-1

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Telephone: +49 69 60620
Fax: +49 69 6062214

Weitere Bände von Fischer Klassik

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Schafft es trotz Längen den Leser in seinen Bann zu ziehen

Tintenwelten am 20.05.2021

Bewertungsnummer: 1377630

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

David Copperfield wird zur Zeit der Industrialisierung geboren. Von diesem Tag an beschreibt er ausführlich und sehr detailliert seinen Lebens- und Leidensweg. Denn als Halbwaise hat er es schon von Beginn an nicht leicht. Harsche Erziehungsmethoden stehen auf der Tagesordnung, dämonisch anmutende Lehrer kreuzen seinen Weg. Im Verlauf der Geschichte lernen wir eine Vielzahl von Charakteren kennen, die sein Leben prägen und beeinflussen. Er ist gesegnet mit einer Menge Menschen, denen er wichtig ist, trifft aber natürlich auch auf den ein oder anderen Schurken, allen voran seinen Gegenspieler Uriah Heep. Es werden einige Handlungsstränge um Familie, Freunde oder Bekannte gesponnen. Doch am Ende wird jeder irgendwie abgeschlossen und damit aufgeworfene Fragen zufriedenstellend beantwortet. David Copperfield blickt als älterer Mann auf sein Leben zurück, spricht dabei über Höhen und Tiefen, über ernste und traurige Themen, aber auch über Freundschaft, Liebe und Vertrauen. Dabei kommt es auch zu humorvollen Szenen oder Formulierungen. Dennoch muss ich sagen, dass seine Ausschweifungen teilweise ein wenig langatmig daher kommen. Ich kann jedoch nicht abstreiten, dass er ein ereignisreiches und besonders in seiner Kindheit ziemlich schweres und ungerechtes Leben geführt hat. Erst mit zunehmendem Alter stellt sich der gewünschte Erfolg ein und er findet seinen Platz. Trotz der Längen fiebert man doch mit und fühlt sich in das Zeitalter der Industrialisierung zurückversetzt. Dazu trägt bestimmt auch der altertümliche und authentische Schreibstil bei. Immerhin stammt das Buch aus den Jahren 1849/1850. Charles Dickens selber bezeichnete diesen autobiographisch geprägten Bildungsroman als seinen „Lieblingsroman“. „David Copperfield“ besticht durch seine komplexen Charaktere und den liebenswerten Protagonisten. Trotz über 1000 Seiten Text versteht es der Autor den Leser in seinen Bann zu ziehen.

Schafft es trotz Längen den Leser in seinen Bann zu ziehen

Tintenwelten am 20.05.2021
Bewertungsnummer: 1377630
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

David Copperfield wird zur Zeit der Industrialisierung geboren. Von diesem Tag an beschreibt er ausführlich und sehr detailliert seinen Lebens- und Leidensweg. Denn als Halbwaise hat er es schon von Beginn an nicht leicht. Harsche Erziehungsmethoden stehen auf der Tagesordnung, dämonisch anmutende Lehrer kreuzen seinen Weg. Im Verlauf der Geschichte lernen wir eine Vielzahl von Charakteren kennen, die sein Leben prägen und beeinflussen. Er ist gesegnet mit einer Menge Menschen, denen er wichtig ist, trifft aber natürlich auch auf den ein oder anderen Schurken, allen voran seinen Gegenspieler Uriah Heep. Es werden einige Handlungsstränge um Familie, Freunde oder Bekannte gesponnen. Doch am Ende wird jeder irgendwie abgeschlossen und damit aufgeworfene Fragen zufriedenstellend beantwortet. David Copperfield blickt als älterer Mann auf sein Leben zurück, spricht dabei über Höhen und Tiefen, über ernste und traurige Themen, aber auch über Freundschaft, Liebe und Vertrauen. Dabei kommt es auch zu humorvollen Szenen oder Formulierungen. Dennoch muss ich sagen, dass seine Ausschweifungen teilweise ein wenig langatmig daher kommen. Ich kann jedoch nicht abstreiten, dass er ein ereignisreiches und besonders in seiner Kindheit ziemlich schweres und ungerechtes Leben geführt hat. Erst mit zunehmendem Alter stellt sich der gewünschte Erfolg ein und er findet seinen Platz. Trotz der Längen fiebert man doch mit und fühlt sich in das Zeitalter der Industrialisierung zurückversetzt. Dazu trägt bestimmt auch der altertümliche und authentische Schreibstil bei. Immerhin stammt das Buch aus den Jahren 1849/1850. Charles Dickens selber bezeichnete diesen autobiographisch geprägten Bildungsroman als seinen „Lieblingsroman“. „David Copperfield“ besticht durch seine komplexen Charaktere und den liebenswerten Protagonisten. Trotz über 1000 Seiten Text versteht es der Autor den Leser in seinen Bann zu ziehen.

Ein Klassiker

Bewertung am 01.05.2021

Bewertungsnummer: 1002047

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

David Copperfield soll ja sehr stark autobiografisch sein. Leider liest es sich auch ein wenig langatmig, ohne größere Ereignisse tröpfelt die Handlung auf über 800 Seiten vor sich hin. Man kann es lesen, hat aber umgekehrt auch nicht viel versäumt wenn man sich die Zeit dafür nicht nimmt.

Ein Klassiker

Bewertung am 01.05.2021
Bewertungsnummer: 1002047
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

David Copperfield soll ja sehr stark autobiografisch sein. Leider liest es sich auch ein wenig langatmig, ohne größere Ereignisse tröpfelt die Handlung auf über 800 Seiten vor sich hin. Man kann es lesen, hat aber umgekehrt auch nicht viel versäumt wenn man sich die Zeit dafür nicht nimmt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

David Copperfield

von Charles Dickens

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • David Copperfield