Produktbild: Die Vielfalt des Tai Chi Chuan und seine Verankerung in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die Vielfalt des Tai Chi Chuan und seine Verankerung in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Fr. 42.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

18 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

10.11.2008

Verlag

Bacopa

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

24.8/17.2/1.6 cm

Gewicht

582 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-901618-50-5

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

18 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

10.11.2008

Verlag

Bacopa

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

24.8/17.2/1.6 cm

Gewicht

582 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-901618-50-5

Herstelleradresse

Bacopa
Waidern 42, 4521 - AT, Schiedlberg
verlag@bacopa.at

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Die Vielfalt des Tai Chi Chuan und seine Verankerung in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • Wieso noch ein Buch über das Tai Chi Chuan?
    Die gesundheitlichen Bedeutung des Tai Chi Chuan
    Was ist Tai Chi Chuan?

    Teil 1: Die Geschichte des Tai Chi Chuan
    Die Anfänge
    Das Zhao-Bao-Tai-Chi und seine Entstehung
    Die Geschichte des Chen-Tai-Chis
    Die Geschichte des Yang-Tai-Chis
    Die Geschichte des Wu-Stils in der Tradition des Yang-Stils
    Die Geschichte des Wu-Stils in der Tradition des Zhao-Bao-Tai-Chis
    Die Geschichte des Sun-Stils
    Die Geschichte des Schwerts und der Schwertform im Tai Chi
    Die Geschichte des Säbels und der Säbelform im Tai Chi
    Die Geschichte des Stocks und der Stockform im Tai Chi
    Die Geschichte des Speers und der Speerform im Tai Chi
    Die Geschichte des Fächers und der Fächerform im Tai Chi
    Die Geschichte des Tui-Shou (Traditionelles-Tui-Shou, Wettkampf-Tui-Shou)

    Teil 2: Die Praxis des Tai Chi Chuan
    Allgemeine Aspekte des Tai-Chi-Trainings
    Wie lernt man Tai Chi und worauf sollte man beim Training achten?
    Das Atmen im Tai Chi (Lungenatmung, Bauchatmung, Bauchgegenatmung)
    Die Verbindung der Atmung mit der Bewegung
    Das Qi ins untere Dan-Tian lenken
    Die Bedeutung der Entspannung im Tai Chi
    Wie soll im Tai Chi Entspannung erreicht werden?
    Das Fliessen der Gedanken im Tai Chi
    Wie erreicht man beim Tai-Chi-Training einen stabilen Stand?
    Wie erreicht man beim Tai-Chi-Training runde und weiche Bewegungen?
    Das Aufwärmen vor dem Tai-Chi-Training
    Auf welche Bedingungen ist beim Tai-Chi-Training zu achten?
    Die Ausrichtung der Augen im Tai Chi
    Der Umgang mit Störungen im Tai-Chi-Training
    Der Abschluss des Tai-Chi-Trainings (Selbstmassagen, Klopfübungen)

    Allgemeine Haltungsprinzipien des Körpers im Tai Chi aller Stile

    Besonderheiten der verschiedenen Stile und Waffenformen

    Besonderheiten des Chen-Stils
    Besonderheiten des Wu-Stils aus der Yang-Stil Tradition
    Besonderheiten des Wu-Stils aus der Tradition des Zhao-Bao-Tai-Chis
    Besonderheiten des Sun-Stils
    Besonderheiten des Zhao-Bao-Tai-Chis
    Besonderheiten der Tai-Chi-Waffenformen
    Besonderheiten der Tai-Chi Schwert- und Säbelformen
    Besonderheiten der Tai-Chi-Fächerformen
    Besonderheiten der Tai-Chi-Stock- und Speerformen
    Merkmale, Funktion und Bedeutung des Tui-Shous

    Teil 3: Die gesundheitlichen Aspekte des Tai Chi im Blickwinkel der Traditionellen Chinesischen Medizin
    Die Bedeutung des Tai Chi für den Leberfunktionskreis
    Die Bedeutung des Tai Chi für den Herzfunktionskreis
    Die Bedeutung des Tai Chi für den Milzfunktionskreis
    Die Bedeutung des Tai Chi für den Lungenfunktionskreis
    Die Bedeutung des Tai Chi für den Nierenfunktionskreis
    Die Bedeutung des Tai Chi für die Muskeln, Bänder, Sehnen und Knochen
    Die Bedeutung des Tai Chi für die Durchlässigkeit der Meridiane
    Tai Chi während der Menstruation
    Tai Chi während der Schwangerschaft
    Die Wirkung des Tai-Chi-Trainings auf das Nervensystem
    Die Wirkung des Tai-Chi-Trainings bei Stress und Bluthochdruck
    Die Wirkung des Tai-Chi-Trainings bei Übergewicht
    Die Wirkung des Tai-Chi-Trainings bei Lungenproblemen
    Die Wirkung des Tai-Chi-Trainings bei Gelenkproblemen
    Die Wirkung des Tai-Chi-Trainings bei chronischen Erkrankungen
    Jing, Qi und Shen die drei Schätze

    Moderne Repräsentanten einer alten Tradition die Familie Wu

    Anhang
    Dan-Tians
    Dreifacherwärmer
    Jing
    Körperflüssigkeiten
    Qi
    Qigong
    Shen
    Yuan-Qi

    Literatur
    Tabelle: Die Geschichte des Tai Chi Chua