Produktbild: Das fliegende Klassenzimmer
Artikelbild von Das fliegende Klassenzimmer
Erich Kästner

1. Das fliegende Klassenzimmer

Artikelbild von Das fliegende Klassenzimmer
Erich Kästner

1. Das fliegende Klassenzimmer

Das fliegende Klassenzimmer Hörspiel

Aus der Reihe Oetinger Audio
6

Fr. 14.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Heinz Schimmelpfennig + weitere

Altersempfehlung

7 - 9 Jahr(e)

Spieldauer

51 Minuten

Erscheinungsdatum

01.02.2006

Hörtyp

Hörspiel

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Oetinger Media GmbH

Sprache

Deutsch

EAN

9783837301458

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Altersempfehlung

7 - 9 Jahr(e)

Spieldauer

51 Minuten

Erscheinungsdatum

01.02.2006

Hörtyp

Hörspiel

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Oetinger Media GmbH

Sprache

Deutsch

EAN

9783837301458

Herstelleradresse

Oetinger Media
Max-Brauer-Allee 34, 22765 - DE, Hamburg
vertrieb@verlagsgruppe-oetinger.de

Weitere Bände von Oetinger Audio

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Weihnachtsroman für Klein und Groß - von einem, der im Herzen Kind geblieben ist

Adele aus Bremen am 18.12.2023

Bewertungsnummer: 2090212

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das fliegende Klassenzimmer ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Die Neuverfilmung lädt nun zum Neuentdecken und Wiederlesen ein. Die Geschichte ist relativ schnell erzählt, ein Jungeninternat, ein originelles Theaterstück, das Schule erlebbar macht und viele Streiche, Sorgen und Freundschaft. Was macht diesen Roman auch 90 Jahre nach seiner Ersterscheinung so lesenswert und aktuell? Das Besondere ist aus meiner Sicht die Haltung mit der Erich Kästner seine Bücher, und so auch das Fliegende Klassenzimmer, schreibt. Bereits mit den ersten Zeilen wird deutlich, dass hier niemand von oben herab als allwissender Erzähler, sondern auf Augenhöhe mit den Kindern und mit höchstem Respekt für die kleinen Persönlichkeiten und ihre Talente, sowie Mitgefühl für ihre Sorgen schreibt. Das bedeutet nicht nur, dass alle Leserinnen und Leser mitgenommen werden, sondern auch, dass selbst schwierige Themen im Roman nicht ausgespart werden. Und so finden wir Streiche wie Rivalitäten und vor allem auch echte Freundschaft im Roman. Aber genauso auch gesellschaftlich relevante Themen, wie Armut und Ungerechtigkeit werden sensibel und mitfühlend in der Handlung vermittelt. Ein Buch zum Lachen, Mitfiebern und Weinen zugleich! Der Schreibstil ist flüssig, allerdings gibt es einige Wörter, die mittlerweile nicht mehr gebräuchlich sind und sicher Erläuterung bedürfen. Zum Vorlesen eignet sich das Buch ab etwa 7 Jahren, zum Selbstlesen würde ich ab 8 bis 9 Jahren ansetzen, da die Handlung doch komplexer ist. Alles in allem wird die Geschichte toll erzählt und vermittelt nebenbei ganz viel Lebensweisheit für junge Leserinnen und Leser. Die Bilder einiger Filmausschnitte im Mittelteil des Buchs bilden eine schöne Ergänzung und Illustration der zeitgemäßen Umsetzung der Buchvorlage in der neuen Verfilmung. Ein tolles Buch, das auch 90 Jahre nach seinem Ersterscheinen jedes große und kleine Kind gelesen haben sollte, da es sonst ein wundervolles Leseerlebnis verpasst!

Ein Weihnachtsroman für Klein und Groß - von einem, der im Herzen Kind geblieben ist

Adele aus Bremen am 18.12.2023
Bewertungsnummer: 2090212
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das fliegende Klassenzimmer ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Die Neuverfilmung lädt nun zum Neuentdecken und Wiederlesen ein. Die Geschichte ist relativ schnell erzählt, ein Jungeninternat, ein originelles Theaterstück, das Schule erlebbar macht und viele Streiche, Sorgen und Freundschaft. Was macht diesen Roman auch 90 Jahre nach seiner Ersterscheinung so lesenswert und aktuell? Das Besondere ist aus meiner Sicht die Haltung mit der Erich Kästner seine Bücher, und so auch das Fliegende Klassenzimmer, schreibt. Bereits mit den ersten Zeilen wird deutlich, dass hier niemand von oben herab als allwissender Erzähler, sondern auf Augenhöhe mit den Kindern und mit höchstem Respekt für die kleinen Persönlichkeiten und ihre Talente, sowie Mitgefühl für ihre Sorgen schreibt. Das bedeutet nicht nur, dass alle Leserinnen und Leser mitgenommen werden, sondern auch, dass selbst schwierige Themen im Roman nicht ausgespart werden. Und so finden wir Streiche wie Rivalitäten und vor allem auch echte Freundschaft im Roman. Aber genauso auch gesellschaftlich relevante Themen, wie Armut und Ungerechtigkeit werden sensibel und mitfühlend in der Handlung vermittelt. Ein Buch zum Lachen, Mitfiebern und Weinen zugleich! Der Schreibstil ist flüssig, allerdings gibt es einige Wörter, die mittlerweile nicht mehr gebräuchlich sind und sicher Erläuterung bedürfen. Zum Vorlesen eignet sich das Buch ab etwa 7 Jahren, zum Selbstlesen würde ich ab 8 bis 9 Jahren ansetzen, da die Handlung doch komplexer ist. Alles in allem wird die Geschichte toll erzählt und vermittelt nebenbei ganz viel Lebensweisheit für junge Leserinnen und Leser. Die Bilder einiger Filmausschnitte im Mittelteil des Buchs bilden eine schöne Ergänzung und Illustration der zeitgemäßen Umsetzung der Buchvorlage in der neuen Verfilmung. Ein tolles Buch, das auch 90 Jahre nach seinem Ersterscheinen jedes große und kleine Kind gelesen haben sollte, da es sonst ein wundervolles Leseerlebnis verpasst!

Ein sehr schöner und klassischer Kinderroman

Bewertung aus Wien am 28.10.2023

Bewertungsnummer: 2055036

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe bereits in meiner Kindheit die Bücher von Erich Kästner geliebt. Das fliegende Klassenzimmer kannte ich aber nur aus Filmen. Das Buchcover ist zugleich das Filmplakat der Neuverfilmung. Es ist sehr interessant und macht neugierig. Das Buch bestehend aus einem Hardcover hat eher große Buchstaben und ist allgemein hochwertig gestaltet. Ideal für kleine Leser. Das Buch ist original aus dem Jahr 1933 und es liest sich dennoch flüssig. Lediglich das Cover und die in der Mitte des Buches befindlichen Fotos erinnern an den neu im Oktober 2023 erschienen Film. Diesen werden wir uns auch demnächst ansehen. Die Internatsschüler aus Kirchberg und die Schüler der nahen Realschule sind verfeindet und lieben es sich gegenseitig zu ärgern und Streiche zu spielen. Dabei kommt der Humor nicht zu kurz. Das Buch ist mit einer guten Portion Humor und mit Tiefgang geschrieben. Erich Kästner schreibt einfach wunderbar. Schön finde ich auch, dass es hinten Buch noch eine Liste seiner Bücher für Kinder gibt. Absolute Leseempfehlung! Dieses Buch sollte in keinem Kinderzimmer fehlen!

Ein sehr schöner und klassischer Kinderroman

Bewertung aus Wien am 28.10.2023
Bewertungsnummer: 2055036
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe bereits in meiner Kindheit die Bücher von Erich Kästner geliebt. Das fliegende Klassenzimmer kannte ich aber nur aus Filmen. Das Buchcover ist zugleich das Filmplakat der Neuverfilmung. Es ist sehr interessant und macht neugierig. Das Buch bestehend aus einem Hardcover hat eher große Buchstaben und ist allgemein hochwertig gestaltet. Ideal für kleine Leser. Das Buch ist original aus dem Jahr 1933 und es liest sich dennoch flüssig. Lediglich das Cover und die in der Mitte des Buches befindlichen Fotos erinnern an den neu im Oktober 2023 erschienen Film. Diesen werden wir uns auch demnächst ansehen. Die Internatsschüler aus Kirchberg und die Schüler der nahen Realschule sind verfeindet und lieben es sich gegenseitig zu ärgern und Streiche zu spielen. Dabei kommt der Humor nicht zu kurz. Das Buch ist mit einer guten Portion Humor und mit Tiefgang geschrieben. Erich Kästner schreibt einfach wunderbar. Schön finde ich auch, dass es hinten Buch noch eine Liste seiner Bücher für Kinder gibt. Absolute Leseempfehlung! Dieses Buch sollte in keinem Kinderzimmer fehlen!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das fliegende Klassenzimmer: Die Buchvorlage zum Film

von Erich Kästner

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Melina Bossart

Orell Füssli Rösslitor St.Gallen

Zum Portrait

5/5

Das fliegende Klassenzimmer - Erich Kästner 1933

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das fliegende Klassenzimmer ist eine Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt. Sie beginnt mit einer Rahmenhandlung, als Erich Kästner im Sommerurlaub die Geschichte zu schreiben beginnt. Die winterliche Geschichte handelt von fünf befreundeten Internatsschülern und dem Treiben in der Vorweihnachtszeit. Vor den Weihnachtsferien wollen sie ihr selbstgeschriebenes Theaterstück "Das fliegende Klassenzimmer", welches von ihrem Lieblingslehrer Dr. Bökh inspiriert wurde, aufführen. Ausserdem gibt es da noch die verfeindeten Realschüler aus dem Städtchen. Immer wieder werden sich gegenseitig Streiche gespielt. Die Schmerzgrenze ist aber erreicht, als die Realschüler einen Gymnasiasten auf dem Nachhauseweg überfallen, die Diktathefte stehlen und den armen Tropf auch noch als Geisel nehmen. Die Banden verabreden sich zu einer grossen Schneeballschlacht. Zwischen dieses Eskapaden mit den Realschülern proben die Jungen vom Internat immer wieder für ihr Theaterstück. Um es den Realschülern aber weiterhin zu zeigen, gehen die fünf Gymnasiasten zu ihrem Freund dem "Nichtraucher" der hinter der Schule in einem ausrangierten Eisenbahnwagen wohnt, um einen Schlachtplan zu entwerfen. "Der Stärkste von ihnen gegen den Stärksten von euch.", ist sein Rat. Ausserdem schleppen die Freunde ihre eigenen Probleme herum: Ulrich "Uli" will seinen Mut beweisen und springt nur mit einem Regenschirm vom Dach des Schulhauses. Martin kann nicht nach Hause fahren, weil seine Eltern kein Geld für die Fahrkarte haben. Sebastian findet Weihnachten und Geschenke einfach überbewertet. Der starke Matthias hat immer hunger und Waisenkind Johnny verbringt seine Ferien ebenfalls im Internat. So haben alle ihr Päckchen zu tragen... Wie die Auseinandersetzung zwischen den Gymnasiasten und den Realschülern weitergeht und wie die Aufführung vom fliegenden Klassenzimmer wird, verrate ich aber nicht. Das Buch ist schnell gelesen, es zieht einen von Seite zu Seite weiter. Ausserdem ist es in 12 Kapitel gegliedert und jedes ist kurz zusammengefasst. Ebenfalls finden sich vereinzelte Bilder. Gut geeignet zum Vorlesen oder zum selber lesen für Kinder ab 8 Jahren.
  • Melina Bossart
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das fliegende Klassenzimmer - Erich Kästner 1933

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das fliegende Klassenzimmer ist eine Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt. Sie beginnt mit einer Rahmenhandlung, als Erich Kästner im Sommerurlaub die Geschichte zu schreiben beginnt. Die winterliche Geschichte handelt von fünf befreundeten Internatsschülern und dem Treiben in der Vorweihnachtszeit. Vor den Weihnachtsferien wollen sie ihr selbstgeschriebenes Theaterstück "Das fliegende Klassenzimmer", welches von ihrem Lieblingslehrer Dr. Bökh inspiriert wurde, aufführen. Ausserdem gibt es da noch die verfeindeten Realschüler aus dem Städtchen. Immer wieder werden sich gegenseitig Streiche gespielt. Die Schmerzgrenze ist aber erreicht, als die Realschüler einen Gymnasiasten auf dem Nachhauseweg überfallen, die Diktathefte stehlen und den armen Tropf auch noch als Geisel nehmen. Die Banden verabreden sich zu einer grossen Schneeballschlacht. Zwischen dieses Eskapaden mit den Realschülern proben die Jungen vom Internat immer wieder für ihr Theaterstück. Um es den Realschülern aber weiterhin zu zeigen, gehen die fünf Gymnasiasten zu ihrem Freund dem "Nichtraucher" der hinter der Schule in einem ausrangierten Eisenbahnwagen wohnt, um einen Schlachtplan zu entwerfen. "Der Stärkste von ihnen gegen den Stärksten von euch.", ist sein Rat. Ausserdem schleppen die Freunde ihre eigenen Probleme herum: Ulrich "Uli" will seinen Mut beweisen und springt nur mit einem Regenschirm vom Dach des Schulhauses. Martin kann nicht nach Hause fahren, weil seine Eltern kein Geld für die Fahrkarte haben. Sebastian findet Weihnachten und Geschenke einfach überbewertet. Der starke Matthias hat immer hunger und Waisenkind Johnny verbringt seine Ferien ebenfalls im Internat. So haben alle ihr Päckchen zu tragen... Wie die Auseinandersetzung zwischen den Gymnasiasten und den Realschülern weitergeht und wie die Aufführung vom fliegenden Klassenzimmer wird, verrate ich aber nicht. Das Buch ist schnell gelesen, es zieht einen von Seite zu Seite weiter. Ausserdem ist es in 12 Kapitel gegliedert und jedes ist kurz zusammengefasst. Ebenfalls finden sich vereinzelte Bilder. Gut geeignet zum Vorlesen oder zum selber lesen für Kinder ab 8 Jahren.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das fliegende Klassenzimmer

von Erich Kästner

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Das fliegende Klassenzimmer