Berlin Alexanderplatz
Band 2

Berlin Alexanderplatz Die Geschichte vom Franz Biberkopf

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 22.90
eBook

eBook

Fr. 10.00

Berlin Alexanderplatz

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 23.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 22.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 31.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

12752

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.10.2008

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

532

Beschreibung

Rezension

Der berühmteste deutsche Grossstadtroman Klaus Modick in der Nordwest-Zeitung 20130719

Details

Verkaufsrang

12752

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.10.2008

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

532

Maße (L/B/H)

21.3/13.6/4 cm

Gewicht

640 g

Auflage

2. Auflage, Neuausgabe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-10-015552-8

Herstelleradresse

S. FISCHER Verlag GmbH
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Url: www.fischerverlage.de
Telephone: +49 69 60620
Fax: +49 69 6062214

Weitere Bände von Alfred Döblin, Werke in zehn Bänden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Eine ganz andere Geschichte.

Bewertung am 30.12.2021

Bewertungsnummer: 1630620

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Moderner Stil: Die Dialekteinlagen auf Berlinerisch sind manchmal nicht so einfach zum Verstehen. Jedenfalls ist das ein Genuss zum Lesen!

Eine ganz andere Geschichte.

Bewertung am 30.12.2021
Bewertungsnummer: 1630620
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Moderner Stil: Die Dialekteinlagen auf Berlinerisch sind manchmal nicht so einfach zum Verstehen. Jedenfalls ist das ein Genuss zum Lesen!

Ein gewöhnungsbedürftiges Blitzgewitter

Bewertung am 14.11.2020

Bewertungsnummer: 374155

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Döblins „Berlin Alexanderplatz“ gehört zu einer der wenigen Lektüren, die ich vorzeitig beendet habe. Ich weiß, das Werk wird als wichtig angesehen und zeichnet eine Großstadt- und damit Gesellschaftskritik der Weimarer Jahre, aber mich hat der ganze Stil und die Montagetechnik sehr unruhig gemacht und einen wirklichen Lesefluss nicht ermöglicht. Die Gedanken des Franz Biberkopf, aus dessen Sicht der Roman geschrieben ist, springen innerhalb von Sekunden hierhin und dorthin und sorgen für eine literarische Reizüberflutung, die wohl zwar den reellen Reizüberfluss nachstellen soll, mich jedoch ständig verwirrt hat. Auf das Buch muss man sich einlassen können und sich längeren Leseepisoden hingeben können. Ich habe etwa auf der Hälfte bei Seite 200 aufgegeben, zu verwirrend waren mir die Gedankensprünge des Protagonisten. Vielleicht probiere ich es irgendwann nochmal mit diesem Buch. Für diesen deutschen Klassiker muss man sich Zeit nehmen.Für Pendler-Leser, die sich 20 Minuten lesend in Bus oder Bahn setzen, ist es definitiv nichts.

Ein gewöhnungsbedürftiges Blitzgewitter

Bewertung am 14.11.2020
Bewertungsnummer: 374155
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Döblins „Berlin Alexanderplatz“ gehört zu einer der wenigen Lektüren, die ich vorzeitig beendet habe. Ich weiß, das Werk wird als wichtig angesehen und zeichnet eine Großstadt- und damit Gesellschaftskritik der Weimarer Jahre, aber mich hat der ganze Stil und die Montagetechnik sehr unruhig gemacht und einen wirklichen Lesefluss nicht ermöglicht. Die Gedanken des Franz Biberkopf, aus dessen Sicht der Roman geschrieben ist, springen innerhalb von Sekunden hierhin und dorthin und sorgen für eine literarische Reizüberflutung, die wohl zwar den reellen Reizüberfluss nachstellen soll, mich jedoch ständig verwirrt hat. Auf das Buch muss man sich einlassen können und sich längeren Leseepisoden hingeben können. Ich habe etwa auf der Hälfte bei Seite 200 aufgegeben, zu verwirrend waren mir die Gedankensprünge des Protagonisten. Vielleicht probiere ich es irgendwann nochmal mit diesem Buch. Für diesen deutschen Klassiker muss man sich Zeit nehmen.Für Pendler-Leser, die sich 20 Minuten lesend in Bus oder Bahn setzen, ist es definitiv nichts.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Berlin Alexanderplatz

von Alfred Döblin

3.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Berlin Alexanderplatz