Being

Being

Roman

Buch (Taschenbuch)

Fr.21.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Being

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 11.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

12 - 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.03.2009

Verlag

dtv

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

19.3/13.6/2.7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

12 - 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.03.2009

Verlag

dtv

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

19.3/13.6/2.7 cm

Gewicht

410 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Being (Puffin Books, part of Penguin Books Ltd., UK 2007)

Übersetzt von

Uwe-Michael Gutzschhahn

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-71345-0

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Rasanter Science-Fiction-Thriller über das Wesen des Menschseins.

RezensentInnen des Österreichischen Bibliothekswerks am 31.03.2011

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der 16-jährige Robert Smith wächst in dem Glauben auf, ein ganz normaler Junge zu sein. Ein Routineeingriff im Krankenhaus offenbart jedoch Mysteriöses: Verborgen in seinem Inneren stecken unheimliche Dinge, plastikähnliche, silberne, cremefarbene Dinge aus Metall oder Kunststoff, Leitungen, die sich bewegen, etwas Künstliches, erschaffen von wem? Ist Robert eine perfekt als Mensch getarnte Maschine? Gleich wenige Seiten nach Beginn dieses fesselnden Jugendromans trifft einen gemeinsam mit dem Ich-Erzähler das Unfassbare wie ein Schock: Robert ist verwirrt, verzweifelt. Was ist er? Wer ist er? Was wissen die bewaffneten Männer in den dunklen Anzügen, die hinter ihm her sind? Mit einem Schlag wird die Welt ein bedrohlicher Ort: Man hat ihm einen brutalen Mord angehängt, er wird in den Medien als Amokläufer bezeichnet und von der Polizei gesucht. Mit einem Mal gibt es keinen Zufluchtsort mehr, seine ganze Welt ist ins Wanken geraten. Sein Weg führt ihn zu Eddi, einem starken, unabhängigen Mädchen mit krimineller Ader. Authentisch schildert Brooks das Gefühlschaos, in das Robert schlittert, die vielen belastenden Fragen um seine Existenz, die ihn nicht loslassen: "Wie kannst du den Schmerz spüren, wenn du irgendwas anderes bist als ein empfindungsfähiges Wesen? Wie kannst du irgendwas anderes sein? Du hast gelebt. Du hast dich verletzt und geblutet. [.] Du hast Schmerzen. Was kannst du anderes sein als ein Mensch? [.] Was ist ein Leben? Was macht ein Leben aus? Geschichte? Zeit? Erinnerungen? Empfindungen?" (S. 40f, S. 112) Ein fesselnder Plot, kurze, knappe Sätze, die bewusst das Erzähltempo steigern sollen, und starke Charaktere sind die Ingredienzien dieses spannungsgeladenen Romans, der aber auch Tiefgang nicht vermissen lässt. Eine Geschichte, vom britischen Erzählmeister Kevin Brooks voller Wucht erzählt, der man sich schon nach wenigen Seiten nicht mehr entziehen kann. Allen Büchereien zu empfehlen. (Cornelia Gstöttinger)

Rasanter Science-Fiction-Thriller über das Wesen des Menschseins.

RezensentInnen des Österreichischen Bibliothekswerks am 31.03.2011
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der 16-jährige Robert Smith wächst in dem Glauben auf, ein ganz normaler Junge zu sein. Ein Routineeingriff im Krankenhaus offenbart jedoch Mysteriöses: Verborgen in seinem Inneren stecken unheimliche Dinge, plastikähnliche, silberne, cremefarbene Dinge aus Metall oder Kunststoff, Leitungen, die sich bewegen, etwas Künstliches, erschaffen von wem? Ist Robert eine perfekt als Mensch getarnte Maschine? Gleich wenige Seiten nach Beginn dieses fesselnden Jugendromans trifft einen gemeinsam mit dem Ich-Erzähler das Unfassbare wie ein Schock: Robert ist verwirrt, verzweifelt. Was ist er? Wer ist er? Was wissen die bewaffneten Männer in den dunklen Anzügen, die hinter ihm her sind? Mit einem Schlag wird die Welt ein bedrohlicher Ort: Man hat ihm einen brutalen Mord angehängt, er wird in den Medien als Amokläufer bezeichnet und von der Polizei gesucht. Mit einem Mal gibt es keinen Zufluchtsort mehr, seine ganze Welt ist ins Wanken geraten. Sein Weg führt ihn zu Eddi, einem starken, unabhängigen Mädchen mit krimineller Ader. Authentisch schildert Brooks das Gefühlschaos, in das Robert schlittert, die vielen belastenden Fragen um seine Existenz, die ihn nicht loslassen: "Wie kannst du den Schmerz spüren, wenn du irgendwas anderes bist als ein empfindungsfähiges Wesen? Wie kannst du irgendwas anderes sein? Du hast gelebt. Du hast dich verletzt und geblutet. [.] Du hast Schmerzen. Was kannst du anderes sein als ein Mensch? [.] Was ist ein Leben? Was macht ein Leben aus? Geschichte? Zeit? Erinnerungen? Empfindungen?" (S. 40f, S. 112) Ein fesselnder Plot, kurze, knappe Sätze, die bewusst das Erzähltempo steigern sollen, und starke Charaktere sind die Ingredienzien dieses spannungsgeladenen Romans, der aber auch Tiefgang nicht vermissen lässt. Eine Geschichte, vom britischen Erzählmeister Kevin Brooks voller Wucht erzählt, der man sich schon nach wenigen Seiten nicht mehr entziehen kann. Allen Büchereien zu empfehlen. (Cornelia Gstöttinger)

Unsere Kund*innen meinen

Being

von Kevin Brooks

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Being