Produktbild: Goodbye Istanbul
Band 23780

Goodbye Istanbul Roman

Aus der Reihe detebe Band 23780
2

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.09.2008

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18.1/11.4/2.1 cm

Gewicht

266 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Savrulanlar

Übersetzt von

Antje Bauer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-23780-1

Beschreibung

Rezension

»Esmahan Aykol ist eine der erfolgreichsten türkischen Autorinnen ihrer Generation.«
»Esmahan Aykol spottet erfrischend über Deutsche und Türken.«
»Esmahan Aykols Romane sind ein amüsantes und kurzweiliges Lesevergnügen.«

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.09.2008

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18.1/11.4/2.1 cm

Gewicht

266 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

Savrulanlar

Übersetzt von

Antje Bauer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-23780-1

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Entsinnen ist heilsam, Erzählen noch viel heilsamer

Alfred Honegger aus Lamboing am 07.05.2011

Bewertungsnummer: 718888

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Deutschtürkin Esmahan Aykol schrieb mit "Goodbye Istanbul" einen scharfsinnigen Roman über brennende Fragen der globalen Migration. Die erzählten Schicksale von Ece und ihrem Grossvater erlauben einen profunden Blick auf Menschen mit reichem kulturellem Erbe, das sich nicht auf den Geruch innerstädtischer Kebabbuden reduzieren lässt.

Entsinnen ist heilsam, Erzählen noch viel heilsamer

Alfred Honegger aus Lamboing am 07.05.2011
Bewertungsnummer: 718888
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Deutschtürkin Esmahan Aykol schrieb mit "Goodbye Istanbul" einen scharfsinnigen Roman über brennende Fragen der globalen Migration. Die erzählten Schicksale von Ece und ihrem Grossvater erlauben einen profunden Blick auf Menschen mit reichem kulturellem Erbe, das sich nicht auf den Geruch innerstädtischer Kebabbuden reduzieren lässt.

Schöne Erzählung

Belinda Wiesbauer aus Steyr am 30.03.2010

Bewertungsnummer: 631095

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Umsonst hat man beim dritten Werk von E.Aykol auf Kati Hirschel gewartet. Hier handelt es sich um eine ganz andere Geschichte. Kein Krimi, sondern die Geschichte einer jungen Frau, die sich auf macht in ein fremdes Land, einen fremden Kulturkreis und alles ohne die Hilfe ihrer Familie. Bei ihrem neuen Leben in London helfen ihr nur das finanzielle Erbe ihres Großvaters und die Erinnerungen an seine Geschichten. Beides, sowohl ihre Erfahrungen in der Fremde, als auch die wunderschönen Geschichten aus der Heimat des Großvaters fesseln auf gewisse Weise. Jedoch springt Aykol hier, für meinen Geschmack, etwas zu oft hin und her. Am Ende ist man sich nicht sicher, ob man nicht lieber nur vom Leben des Großvaters, oder von dem der jungen Auswanderin wissen möchte.

Schöne Erzählung

Belinda Wiesbauer aus Steyr am 30.03.2010
Bewertungsnummer: 631095
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Umsonst hat man beim dritten Werk von E.Aykol auf Kati Hirschel gewartet. Hier handelt es sich um eine ganz andere Geschichte. Kein Krimi, sondern die Geschichte einer jungen Frau, die sich auf macht in ein fremdes Land, einen fremden Kulturkreis und alles ohne die Hilfe ihrer Familie. Bei ihrem neuen Leben in London helfen ihr nur das finanzielle Erbe ihres Großvaters und die Erinnerungen an seine Geschichten. Beides, sowohl ihre Erfahrungen in der Fremde, als auch die wunderschönen Geschichten aus der Heimat des Großvaters fesseln auf gewisse Weise. Jedoch springt Aykol hier, für meinen Geschmack, etwas zu oft hin und her. Am Ende ist man sich nicht sicher, ob man nicht lieber nur vom Leben des Großvaters, oder von dem der jungen Auswanderin wissen möchte.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Goodbye Istanbul

von Esmahan Aykol

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Goodbye Istanbul